la Polaire {f}: I. Polarstern {m} / hellster Stern im Sternbild des Kleinen Bären, nach dem wegen seiner Nähe zum nördlichen Himmelpol die Nordrichtung bestimmt wird; Nord[polar]stern;
étoile polaire {f}: I. Polarstern {m} / hellster Stern im Sternbild des Kleinen Bären, nach dem wegen seiner Nähe zum nördlichen Himmelpol die Nordrichtung bestimmt wird; Nord[polar]stern;
représentatif {m}, représentative {f} {Adj.}: I. repräsentativ / vom Prinzip der Repräsentation bestimmt, II. repräsentativ / typisch; berücksichtigend; II. repräsentativ / a) wirkungsvoll, eindrucksvoll; b) der Repräsentation dienend;
représentatif {m}, représentative {f} {Adj.}: I. repräsentativ / vom Prinzip der Repräsentation bestimmt, II. repräsentativ / typisch; berücksichtigend; II. repräsentativ / a) wirkungsvoll, eindrucksvoll; b) der Repräsentation dienend;
verbe de fonction {m}: I. Funktionsverb {n} / ein Verb, das in einer festen Verbindung mit einem Substantiv gebraucht wird, wobei das Substantiv den Inhalt der Wortverbindung bestimmt ( z. B. in Verbindung treten, in Gang bringen);
immeuble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. immobil / unbeweglich; Gegensatz mobil; II. {MIL} immobil / nicht für den Krieg bestimmt; nicht ausgerüstet; nicht kriegsbereit (in Bezug auf Truppen); Gegensatz mobil; III. unmöbliert; IV. Immobilie {f} / unbeweglicher Besitz {m} (Gebäude {n}, Grundstück {n});
objectif {m}, objective {f}: I. objektiv / sachlich, nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt; unvoreingenommen, unparteiisch; II. objektiv / außerhalb des subjektiven Bewusstseins bestehend; III. {Fotografie} {objectif, m}: Objektiv {n} / die dem zu beobachtenden Gegenstand zugewandte Linsenkombination eines optischen Gerätes; IV. {Militär}, {allg.} Ziel {n}; V. {objective, f}: Objektive {f} {Philosophie} / das von allem Subjektiven Unabhängige, das an sich Seiende;
idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
définir {Verb}: I. definieren / abenden, ab machen (abmachen), abtrennen, abgrenzen, auseinanderlegen, auseinandernehmen; II. {neuzeitlich genau das Gegenteil sei es in der katholischen Kirche, sei es in der Völkerkunde} bestimmen, festsetzen, festlegen, festheften;
représentatif {m}, représentative {f} {Adj.}: I. repräsentativ / vom Prinzip der Repräsentation bestimmt, II. repräsentativ / typisch; berücksichtigend; II. repräsentativ / a) wirkungsvoll, eindrucksvoll; b) der Repräsentation dienend;
représentatif {m}, représentative {f} {Adj.}: I. repräsentativ / vom Prinzip der Repräsentation bestimmt, II. repräsentativ / typisch; berücksichtigend; II. repräsentativ / a) wirkungsvoll, eindrucksvoll; b) der Repräsentation dienend;
plutonisme {m}: I. {Geologie} Plutonismus {m} / Gesamtheit der Vorgänge innerhalb der Erdkruste, die durch Bewegungen und das Erstarren von Magma hervorgerufen werden; II. {Geologie} Plutonismus {m} / widerlegte Lehre oder Theorie oder These (demnach müssen ja Beweise bzw. DER Beweis vorliegen ansonsten handelt es sich um weiteren Glauben oder um eine weitere Theorie, These oder Le[e]/[h]re), nach der das geologische Geschehen im Wesentlichen von den Kräften im Erdinnern bestimmt wird und alle Gesteine einen feuerflüssigen Ursprung haben;
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
strabomètre {m}: I. {Medizin} Strabometer {n} / optisches Messgerät {n}, mit dem die Abweichung der Augenachsen von der Parallelstellung bestimmt wird;