isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
séparé {m}, séparée {f} {P.P.}, {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} separat; II. getrennt, abgesondert, separiert, ausgeschlossen; III. Separée {n} auch Separee {f} / Nebenraum {m} in einem Lokal;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat.}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. distrahieren /rasend machen; XI. zerstreuen; XII. distrahieren / unterhalten;
séparé {m}, séparée {f} {P.P.}, {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} separat; II. getrennt, abgesondert, separiert, ausgeschlossen; III. Separée {n} auch Separee {f} / Nebenraum {m} in einem Lokal;
séparé {m}, séparée {f} {P.P.}, {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} separat; II. getrennt, abgesondert, separiert, ausgeschlossen; III. Separée {n} auch Separee {f} / Nebenraum {m} in einem Lokal;
séparé {m}, séparée {f} {P.P.}, {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} separat; II. getrennt, abgesondert, separiert, ausgeschlossen; III. Separée {n} auch Separee {f} / Nebenraum {m} in einem Lokal;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
isoler {Verb transitiv}: I. isolieren / absondern, vereinzeln; abschließen, getrennt halten; II. {fig.} abschneiden; III. {Technik} isolieren / einen Isolator anbringen; IV. {Medizin} isolieren / Infizierte von Nichtinfizierten getrennt halten;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;
discrètement {Adv.}: I. diskret / so unauffällig behandelt, ausgeführt oder Ähnliches, dass es von anderen kaum oder gar nicht bemerkt wird; vertraulich; II. diskret / taktvoll, rücksichtsvoll; Gegensatz indiskret; III. {Sprachwort} diskret / von sprachlichen Einheiten abgegrenzt, abgetrennt, zum Beispiel durch Substitution; IV. {Technik} diskret / in einzelne Punkte zerfallend, vereinzelt, abzählbar (bezogen auf eine Folge von Ereignissen oder Symbolen); V. {Mathematik}, {Physik} diskret / Zahlenwerte, die durch endliche Intervalle voneinander getrennt stehen;