collectif {m}, collektive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kollektiv / a) gemeinschaftlich; b) alle Beteiligten betreffend, erfassend, umfassend: II. {Kommunismus} Kollektiv {n} / a ) Gruppe, in der Menschen zusammen leben (und in der die Persönlichkeit des Einzelnen von untergeordneter Bedeutung ist); b) Gruppe, in der die Menschen zusammen arbeiten; Team {n}; III. {Kommunismus} Kollektiv {n} / Grundbegriff der kommunistischen Gesellschaft zur Bezeichnung einer von gemeinsamen Zielvorstellungen und Überzeugungen getragenen Arbeits- und Interessensgemeinschaft; IV. {Statistik} Kollektiv {n} / beliebig große Gesamtheit von Messwerten, Zähldaten, die an eindeutig gegeneinander abgrenzbaren Exemplaren einer statistischen Menge zu beachten sind; V. {Physik} Kollektiv {n} / Gesamtheit von Teilchen, deren Bewegungen infolge ihrer gegenseitigen Wechselwirkung mehr oder weniger stark korreliert sind;
collectif {m}, collektive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kollektiv / a) gemeinschaftlich; b) alle Beteiligten betreffend, erfassend, umfassend: II. {Kommunismus} Kollektiv {n} / a ) Gruppe, in der Menschen zusammen leben (und in der die Persönlichkeit des Einzelnen von untergeordneter Bedeutung ist); b) Gruppe, in der die Menschen zusammen arbeiten; Team {n}; III. {Kommunismus} Kollektiv {n} / Grundbegriff der kommunistischen Gesellschaft zur Bezeichnung einer von gemeinsamen Zielvorstellungen und Überzeugungen getragenen Arbeits- und Interessensgemeinschaft; IV. {Statistik} Kollektiv {n} / beliebig große Gesamtheit von Messwerten, Zähldaten, die an eindeutig gegeneinander abgrenzbaren Exemplaren einer statistischen Menge zu beachten sind; V. {Physik} Kollektiv {n} / Gesamtheit von Teilchen, deren Bewegungen infolge ihrer gegenseitigen Wechselwirkung mehr oder weniger stark korreliert sind;
collectif {m}, collektive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kollektiv / a) gemeinschaftlich; b) alle Beteiligten betreffend, erfassend, umfassend: II. {Kommunismus} Kollektiv {n} / a ) Gruppe, in der Menschen zusammen leben (und in der die Persönlichkeit des Einzelnen von untergeordneter Bedeutung ist); b) Gruppe, in der die Menschen zusammen arbeiten; Team {n}; III. {Kommunismus} Kollektiv {n} / Grundbegriff der kommunistischen Gesellschaft zur Bezeichnung einer von gemeinsamen Zielvorstellungen und Überzeugungen getragenen Arbeits- und Interessensgemeinschaft; IV. {Statistik} Kollektiv {n} / beliebig große Gesamtheit von Messwerten, Zähldaten, die an eindeutig gegeneinander abgrenzbaren Exemplaren einer statistischen Menge zu beachten sind; V. {Physik} Kollektiv {n} / Gesamtheit von Teilchen, deren Bewegungen infolge ihrer gegenseitigen Wechselwirkung mehr oder weniger stark korreliert sind;
collectif {m}, collektive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kollektiv / a) gemeinschaftlich; b) alle Beteiligten betreffend, erfassend, umfassend: II. {Kommunismus} Kollektiv {n} / a ) Gruppe, in der Menschen zusammen leben (und in der die Persönlichkeit des Einzelnen von untergeordneter Bedeutung ist); b) Gruppe, in der die Menschen zusammen arbeiten; Team {n}; III. {Kommunismus} Kollektiv {n} / Grundbegriff der kommunistischen Gesellschaft zur Bezeichnung einer von gemeinsamen Zielvorstellungen und Überzeugungen getragenen Arbeits- und Interessensgemeinschaft; IV. {Statistik} Kollektiv {n} / beliebig große Gesamtheit von Messwerten, Zähldaten, die an eindeutig gegeneinander abgrenzbaren Exemplaren einer statistischen Menge zu beachten sind; V. {Physik} Kollektiv {n} / Gesamtheit von Teilchen, deren Bewegungen infolge ihrer gegenseitigen Wechselwirkung mehr oder weniger stark korreliert sind;
doctrine de Monroe {f}: I. Monroedoktrin {f} / nach dem amerikanischen Präsidenten Monroe (1758 - 1831) in der amerikanischen Außenpolitik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geltender Grundsatz der gegenseitigen Nichteinmischung;
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
mutualisme {m}: I. Mutualismus {m} / Form der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren oder zwischen Pflanzen mit gegenseitigen Nutzen II. Mutualismus {m} / System des utopischen Sozialismus von Proudhon III. Mutualismus {m} {Wirtschaft} / finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldabgaben (Geldopfer) auf sich nehmen würde, wovon andere dann einen Nutzen haben; III. Mutualismus {m} / Genossenschaftswesen {n};
collectif {m}, collektive {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kollektiv / a) gemeinschaftlich; b) alle Beteiligten betreffend, erfassend, umfassend: II. {Kommunismus} Kollektiv {n} / a ) Gruppe, in der Menschen zusammen leben (und in der die Persönlichkeit des Einzelnen von untergeordneter Bedeutung ist); b) Gruppe, in der die Menschen zusammen arbeiten; Team {n}; III. {Kommunismus} Kollektiv {n} / Grundbegriff der kommunistischen Gesellschaft zur Bezeichnung einer von gemeinsamen Zielvorstellungen und Überzeugungen getragenen Arbeits- und Interessensgemeinschaft; IV. {Statistik} Kollektiv {n} / beliebig große Gesamtheit von Messwerten, Zähldaten, die an eindeutig gegeneinander abgrenzbaren Exemplaren einer statistischen Menge zu beachten sind; V. {Physik} Kollektiv {n} / Gesamtheit von Teilchen, deren Bewegungen infolge ihrer gegenseitigen Wechselwirkung mehr oder weniger stark korreliert sind;