inspirer {Verb intr,tr,refl}: I. {Vintr} inspirieren / hineinblasen, II. {poet.} {Verb transitiv: inspirer} inspirieren einhauchen, einblasen, einflößen III. {Vtr} inspirieren / anfachen, einflößen IV. {Vtr} inspirieren / {zu etwas} anregen, animieren, anzetteln, anstiften, veranlassen V. {Vtr} einfallen, erkennen, erleuchten, eine Eingebung haben; VI. {Vtr} begeistern VII. {Vtr} beeinflussen; VIII. {Medizin} {Vtr} inspirieren / einatmen, die Atemluft einsaugen; IX. s'inspirer {Vrefl}: sich inspirieren lassen, sich orientieren (an etwas / jmdn.);
infiltrer {Verb}: I. infiltrieren / a) eindringen, einsickern; b) einflößen; II. infiltrieren / in fremdes Staatsgebiet, in eine Organisation eindringen (lassen) und ideologisch unterwandern;
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
inspiré {Adj.}, {P.P.} {Nomen}: I. {Adj.}inspiriert / genial, erleuchtet, inspiriert II. {P.P.} inspiriert, eingeflößt, angefacht, angeregt, animiert, angestiftet, angezettelt, angestiftet, veranlasst, eingefallen, erleuchtet, erkannt, begeistert, beeinflusst, eingeatmet, eingesaugt III. Inspirierte {m} oder {f}, Anhänger einer Glaubensgemeinschaft des 18. Jh., die an schöpferische (göttliche) Eingebungen bei einzelnen Mitgliedern glaubte (muss man nicht glauben, es ist so, Menschen sind die Schöpfung)