Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Widersprüchlichkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsistance {f}: I. Inkonsistenz {f} / Unbeständigkeit {f}; II. Inkonsistenz {f} / Widersprüchlichkeit; Gegensatz Konsistenz;
inconsistance f
Substantiv
Dekl. Widersprüchlichkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsequence {f}: I. Inkonsequenz {f} / mangelnde Folgerichtigkeit {f}, Widersprüchlichkeit {f} (in seinem Verhalten);
inconsequence f
Substantiv
Schizophrenie f
schizophrénie {f}: I. {Medizin}, {Psychologie, Fiktion} Schizophrenie {f} / Verhaltensstörung mit den Hauptsymptomen Denkstörung, Wahn, Wahrnehmungsstörung, motorische und affektive Störungen; II. {ugs., abwertend} Schizophrenie {f} / Widersprüchlichkeit {f}, Zwiespaltigkeit {f}; Unsinnigkeit {f};
schizophrénie f
mediz Medizin , psych Psychologie , umgsp Umgangssprache , abw. abwertend Substantiv
Dekl. Inkonsistenz f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsistance {f}: I. Inkonsistenz {f} / Unbeständigkeit {f}; II. Inkonsistenz {f} / Widersprüchlichkeit; Gegensatz Konsistenz;
inconsistance f
Substantiv
Dekl. Unbeständigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsistance {f}: I. Inkonsistenz {f} / Unbeständigkeit {f}; II. Inkonsistenz {f} / Widersprüchlichkeit; Gegensatz Konsistenz;
inconsistance f
Substantiv
Dekl. mangelnde Folgerichtigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsequence {f}: I. Inkonsequenz {f} / mangelnde Folgerichtigkeit {f}, Widersprüchlichkeit {f} (in seinem Verhalten);
inconsequence f
Substantiv
Dekl. Inkonsequenz -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inconsequence {f}: I. Inkonsequenz {f} / mangelnde Folgerichtigkeit {f}, Widersprüchlichkeit {f} (in seinem Verhalten);
inconsequence f
Substantiv
Antinomismus m
antinomisme {m}: I. Antinomismus / gegen den Namen sein; II. {Philosophie und übertragend abwertend}, {Rechtswort und übertragend abwertend} Antinomismus {f} / Widersprüchlichkeit {f}; III. {Theologie für die Menschheit abwertend} Antinomismus {m} / Lehre, die die Bindung an das Sittengesetz leugnet und die göttlich Gnade betont; IV. {abwertend zum Vorteil bestimmter Menschen, die Wasser predigen und Sekt trinken} Antinomismus {m} / Gegnerschaft zu Gesetz und Gesetzlichkeit aufgrund der Negation zur Selbstbestimmung und aufgrund des Hinderns von bestimmten Menschengruppen selbst zu sein und selbst sein zu dürfen ohne Einschränkungen;
antinomisme m
philo Philosophie , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , Theol. Theologie Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:37:54 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1