Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Temperament haben
avoir du tempérament Verb
Dekl. Veranlagung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tempérament {m}: I. Temperament {n} / Veranlagung {f}, Wesensart {f};
tempérament m
Substantiv
Dekl. Temperament -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tempérament {m}: I. Temperament {n} / Veranlagung {f}, Wesensart {f};
tempérament m
Substantiv
Dekl. Wesensart -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tempérament {m}: I. Temperament {n} / Veranlagung {f}, Wesensart {f};
tempérament m
Substantiv
zahlbar in Raten
payable à tempérament [ou par mensualités]
auf Abzahlung à tempérament: I. auf Abzahlung, in Raten
à tempérament
temperamentvoll sein Charakter
avoir du tempérament
Dekl. Ratenkauf ...käufe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
achat à tempérament m
Substantiv
temperamentvoll
plein/-e de tempérament, dynamique
temperamentvoll
plein,-e de tempérament, dynamique Adjektiv, Adverb
Er hat eine eifersüchtige Veranlagung. Charakter
Il est d'un tempérament jaloux. Redewendung
Dekl. Ixothymie -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ixothymie {f}: I. {Psychologie} Ixothymie {f} / schwerfälliges, beharrliches Temperament;
ixothymie f
psych Psychologie Substantiv
blutvoll sanguin {m}, sanguine {f} {Adj.}: I. sanguinisch / aus Blut bestehend; blutvoll, das Temperament eines Sanguinikers habend, seinen Typ verkörpernd, temperamentvoll;
sanguin, -e Adjektiv
temperamentvoll sanguin {m}, sanguine {f} {Adj.}: I. sanguinisch / aus Blut bestehend; blutvoll, das Temperament eines Sanguinikers habend, seinen Typ verkörpernd, temperamentvoll;
sanguin, -e übertr. übertragen Adjektiv
sanguinisch sanguin {m}, sanguine {f} {Adj.}: I. sanguinisch / aus Blut bestehend; blutvoll, das Temperament eines Sanguinikers habend, seinen Typ verkörpernd, temperamentvoll;
sanguin, -e Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:36:23 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1