| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Plattheit f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
platitude {f}: I. Platitüde {alt}, Plattitüde {neuzeitlich} / Plattheit {f};abgedroschene Redewendung {f}; II. Seichtheit {f}; III. {lieu} Gemeinplatz {m}; |
platitude f | figfigürlich | Substantiv | |
|
Plattheit f
trivialité {}: I. Trivialität {f} / Plattheit {f}, Seichtheit {f}. Alltäglichkeit {f}; {abwertend} Vulgarität {f}, Zote {f}; |
trivialité f | | Substantiv | |
|
Plattheit f
Banalität: I. (ohne Plural) Plattheit, Fadheit; II. banale Bemerkung |
banalité f | | Substantiv | |
|
Dekl. Plattheit -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
poncif {m}: I. Gemeinplatz {m}; II. Plattheit {f}; |
poncif m | | Substantiv | |
|
Dekl. Seichtheit -- f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
platitude {f}: I. Platitüde {alt}, Plattitüde {neuzeitlich} / Plattheit {f}; abgedroschene Redewendung {f}; II. Seichtheit {f}; III. {lieu} Gemeinplatz {m}; |
platitude f | | Substantiv | |
|
Dekl. Platitüde altveraltet, Plattitüde neuzeitlich -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
platitude {f}: I. Platitüde {alt}, Plattitüde {neuzeitlich} / Plattheit {f}; abgedroschene Redewendung {f}; II. Seichtheit {f}; III. {lieu} Gemeinplatz {m}; |
platitude f | | Substantiv | |
|
Dekl. Gemeinplatz ...plätze m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
poncif {m}: I. Gemeinplatz {m}; II. Plattheit {f}; |
poncif m | | Substantiv | |
|
Dekl. Gemeinplatz ...plätze m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
platitude {f}: I. Platitüde {alt}, Plattitüde {neuzeitlich} / Plattheit {f}; abgedroschene Redewendung {f}; II. Seichtheit {f}; III. {lieu} Gemeinplatz {m}; |
platitude f | | Substantiv | |
|
Trivialität f
trivialité {f}: I. Trivialität {f} / Plattheit {f}, Seichtheit {f}, Alltäglichkeit {f}; |
trivialité f | | Substantiv | |
|
Seichtheit f
trivialité {f}: I. Trivialität {f} / Plattheit {f}, Seichtheit {f}, Alltäglichkeit {f}; {abwertend} Vulgarität {f}, Zote {f}; |
trivialité f | | Substantiv | |
|
Vulgarität f
trivialité {f}: I. Trivialität {f} / Plattheit {f}, Seichtheit {f}, Alltäglichkeit {f}; {abwertend} Vulgarität {f}, {expression} Zote {f}; |
trivialité f | | Substantiv | |
|
Fadheit f
Banalität: I. (ohne Plural) Plattheit, Fadheit; II. banale Bemerkung |
banalité f | | Substantiv | |
|
Banalität -en f
Banalität: I. (ohne Plural) Plattheit, Fadheit; II. banale Bemerkung |
banalité f | | Substantiv | |
|
banale Bemerkung -en f
Banalität: I. (ohne Plural) Plattheit, Fadheit; II. banale Bemerkung |
banalité f | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:15:47 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |