clérical {m}, cléricale {f}: I. klerikal / dem Stand der katholischen Kirche angehörend, zu ihm gehörend; Gegensatz laikal; II. klerikal / konsequent den Standpunkt des katholischen Priesterstandes vertretend; Anspruch des Klerus fördernd, unterstützend; III. {allg.}, {Religion} klerikal / geistlich;
clérical {m}, cléricale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. klerikal / dem Stand der katholischen Kirche angehörend, zu ihm gehörend; Gegensatz laikal; II. klerikal / konsequent den Standpunkt des katholischen Priesterstandes vertretend; Anspruch des Klerus fördernd, unterstützend; III. {allg.}, {Religion} klerikal / geistlich; IV. Klerikale {m} / jmd., der zur Anhängerschaft der katholischen Geistlichkeit gehört;
jurisdiction {f}: I. Jurisdiktion {f} / weltliche und geistliche Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung; II. Jurisdiktion {f} / Vollmacht, Recht des Klerus zur Leitung der Mitglieder der Kirche mit den Funktionen Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung;
VerwaltungsprVerwaltungssprache, Rechtsw.Rechtswort, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen, AgendaAgenda
clérical {m}, cléricale {f}: I. klerikal / dem Stand der katholischen Kirche angehörend, zu ihm gehörend; Gegensatz laikal; II. klerikal / konsequent den Standpunkt des katholischen Priesterstandes vertretend; Anspruch des Klerus fördernd, unterstützend; III. {allg.}, {Religion} klerikal / geistlich;