Französisch Deutsch Inspiration Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Verbalinspiration f
inspiration verbale {f}: I. Verbalinspiration {f} II. {übertragen}, {Religion} Verbalinspiration {f} / wörtliche Eingebung der Bibeltexte durch den Heiligen Geist (nach früherer theologischer Lehre, das kann sein, dass es so etwas gibt, jedoch ist man dann kein Angestellter bei der Kirche oder Mitglied in solch einer Organisation oder würde dann alle Ämter niederlegen, direkter Vorgesetzter ist Gott niemand anderes in menschlicher Gestalt);
inspiration verbale f
relig Religion , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Einatmung, das Einatmen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Inspiration -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. schöpferische Einfall -fälle m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. schöpferische Gedanke -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Erkenntnis -se f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. erhellende Idee -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Erleuchtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Eingebung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Anregung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Anstoß -stöße m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inspiration {f}: I. Inspiration {f} / Einhauchung {f}, das Einhauchen {n}; II. Inspiration {f} / schöpferischer Einfall {m}, Gedanke {m}; III. Inspiration {f} / plötzliche Erkenntnis {f}, (erhellende) Idee {f}, (die jemand besonders bei einer geistigen, schöpferischen Tätigkeit, weiterführt); Erleuchtung {f}, Eingebung {f}; Anregung {f}, Anstoß {m}; IV. {Medizin} Inspiration {f} / Einatmung, das Einatmen {n}, das Einsaugen {n} der Atemluft (Gegensatz Exspiration);
inspiration f
Substantiv
Dekl. Personalinspiration f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Inspiration personnelle {f}: I. {Theologie} Personalinspiration {f} / Einwirkung des Heiligen Geistes auf das persönlich bestimmte Glaubenszeugnis der Verfasser biblischer Schriften;
inspiration personnelle f
Theol. Theologie Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:47:21 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À Á Â Ç È É Ê Ë Î Ï Ô Ù Û œ Ä Ö Ü ß Ä Ö Ü ß à á â ç è é ê ë î ï ô ù û ä ö ü ä ö ü X