teinture {f}: I. {action} das Färben {n}; II. {produit} Färbemittel {n}; III. {pharm.} Tinktur {f} / dünnflüssiger, meist alkoholischer Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen; Abkürzung: Tct;
teinture {f}: I. {action} das Färben {n}; II. {produit} Färbemittel {n}; III. {pharm.} Tinktur {f} / dünnflüssiger, meist alkoholischer Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen; Abkürzung: Tct;
safran {m}: I. {Botanik} Safran {m} / Krokus {m}, zu den Krokussen gehörende im Herbst blühende Pflanze mit schmalen Blättern und purpurfarbenen Blüten, die besonders im Mittelmeerraum als geschmackloses Gewürz- (das einzelne Fädchen in der Blüte) und Heilpflanze und zur Gewinnung von Farbstoff angebaut wird; II. {ohne Plural} Safran {m} / aus den Fäden des getrockneten Fruchtknotens des Safrans gewonnenes Gewürz, ein Färbemittel;
teinture {f}: I. {action} das Färben {n}; II. {produit} Färbemittel {n}; III. {pharm.} Tinktur {f} / dünnflüssiger, meist alkoholischer Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen; Abkürzung: Tct;
teinture {f}: I. {action} das Färben {n}; II. {produit} Färbemittel {n}; III. {pharm.} Tinktur {f} / dünnflüssiger, meist alkoholischer Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen; Abkürzung: Tct;
safran {m}: I. {Botanik} Safran {m} / Krokus {m}, zu den Krokussen gehörende im Herbst blühende Pflanze mit schmalen Blättern und purpurfarbenen Blüten, die besonders im Mittelmeerraum als geschmackloses Gewürz- (das einzelne Fädchen in der Blüte) und Heilpflanze und zur Gewinnung von Farbstoff angebaut wird; II. {ohne Plural} Safran {m} / aus den Fäden des getrockneten Fruchtknotens des Safrans gewonnenes Gewürz, ein Färbemittel;