contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringeruncontraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße; g des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;
arme stratégique {f}: I. strategische Waffe {f} / Waffe von größerer Sprengkraft und Reichweite, die zur Abwehr und zur Zerstörung des feindlichen Kriegspotenzials bestimmt ist;
projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen{n}, Übertragung {f} von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
contraction {f}: I. {Medizin} Kontraktion {f} / das Sichzusammenziehen {n}(besonders von Muskeln); II. {Wirtschaft}, {Volkswirtschaft} Kontraktion {f} / Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld- und Kreditmenge; III. {Sprachwort} Kontraktion {f} / Zusammenziehung zweier oder mehrerer Vokale zu einem Vokal oder Diphthong, oft unter Ausfall eines dazwischenstehenden Konsonanten (z. B. nein aus: niein); IV. {Geologie} Kontraktion {f} / Schrumpfung der Erdkruste durch Abkühlung oder Austrocknung; V. {Physik} Kontraktion {f} / Zusammenziehung {f}, Verringerung des Volumens, der Länge oder des Querschnitts eines Körpers (z. B. durch Abkühlung); VI. {Sport}, {Militär} Kontraktion {f} / Abwehr {f} eines gegnerischen Angriffs beim Fechten durch einen eigenen Angriff bei gleichzeitiger Deckung der Blöße;