| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
ärgern |
offusquer | | Verb | |
|
ärgern |
embêter | | Verb | |
|
jmdn. ärgern |
chambrer qn | figfigürlich, umgspUmgangssprache | Verb | |
|
ärgern |
dépiter | | Verb | |
|
necken, ärgern |
taquiner | | | |
|
sich ärgern reflexiv
se fâcher {Verb} {refl.}: I. sich ärgern, wütend werden |
se fâcher | | Verb | |
|
knurren, brummen, sich ärgern |
maronner | | | |
|
lästig werden
ennuyer: I. ennuyieren, ärgern, lästig werden II. {neuzeitlich} sich langweilen / s'ennuyer; |
ennuyer | | Verb | |
|
ärgern
ennuyer: I. ennuyieren, ärgern, lästig werden II. {neuzeitlich} sich langweilen / s'ennuyer; |
ennuyer | | Verb | |
|
ärgern Menschen
contrarier {Verb}: I. {Projekt} behindern, durchkreuzen, stören; II. {Menschen} ärgern; |
Konjugieren contrarier personne | | Verb | |
|
sich grün und gelb ärgern ugsumgangssprachlich
Gefühle, Ärger |
en faire une jaunisse | figfigürlich | Redewendung | |
|
ärgern
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
behindern Projekt, Menschen
contrarier {Verb}: I. {Projekt} behindern, durchkreuzen, stören; II. {Menschen} ärgern; |
Konjugieren contrarier projet, personne | | Verb | |
|
stören Projekt, Menschen
contrarier {Verb}: I. {Projekt} behindern, durchkreuzen, stören; II. {Menschen} ärgern; |
Konjugieren contrarier projet, personne | | Verb | |
|
durchkreuzen Projekt
contrarier {Verb}: I. {Projekt} behindern, durchkreuzen, stören; II. {Menschen} ärgern; |
Konjugieren contrarier projet | | Verb | |
|
verunsichern, unsicher machen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
stören
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
verwirren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
beunruhigen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
erregen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
irritieren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | allgallgemein, übertr.übertragen | Verb | |
|
reizen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
|
beirren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern; |
irriter | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:05:53 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |