Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ schlecht
pedar Adjektiv
▶ schlecht Beispiel: 1. das ist schlecht 2. schlechter {Komparativ} 3. am schlechtesten {Superlativ} 4. das Schlimmste / das Schlechteste 5. jemanden schlecht behandeln {Verb} 6. übel... {Adj.} Synonym: 1. schlecht, übel
bad Beispiel: 1. bade {ugs.} 2. badtar {Komparativ} 3. badtarῑn {Superlativ} 4. badtarῑn 5. bā kasē bad kardan {Vtr} 6. bad Synonym: 1. bad {Adj.}
Adjektiv
jemanden schlecht machen
bā kasī bad kardan ﺑا ﻛﺳﯽ ﺑﺩ ﻛﺭﺩﻦ Verb
jemanden schlecht behandeln
bā kasī bad kardan ﺑا ﻛﺳﯽ ﺑﺩ ﻛﺭﺩﻦ Verb
faulen (schlecht werden, modern) intransitiv
fāsed šodan ﻓاﺳﺩ ﺷﺩﻦ Verb
sich gegenüber jemanden schlecht benehmen irreg. reflexiv
bā kasī bad kardan ﺑا ﻛﺳﯽ ﺑﺩ ﻛﺭﺩﻦ Verb
schlecht, übel Altpersisch: duš; Persisch: duż
duż Adjektiv
etwas etwas unangenehm finden {etwas} unangenehm finden, nicht mögen, nicht leiden können, etwas schlecht finden
bad-ash âmadan bad-ash âmadan
Verb
schlecht, übel Altpersisch: schlecht, übel = duš (dush); Persisch: duż
duš Adjektiv
mir ist übel / mir ist schlecht delam mīxworad [xw= khw / ḵᵛ; delam mikhworad]
delam mīxworad
er hat schlechte Laune / er ist schlecht gelaunt
xolq-aš tang ast
schlecht, verdorben, verfault; irrig, nichtig, ungültig
fāsed ﻓاﺳﺩ Adjektiv
eigensinnig, hart, schlecht, schwierig, starrköpfig Persisch: xošk [ḵošk / khoshk], Kurdisch: hişk [khishk / ḥishk / ḵishk] (Beschreibungen / Wesens-/Verhaltenszüge beim Menschen)
Beispiel: 1. dörren, (aus)trocknen, erstarren 2. vertrocknen, verdorren 3. einfrieren, erfrieren 4. erstarrt stehenbleiben Synonym: 1. trocken, vertrocknet, dürr; unfruchtbar; 2. eigensinnig, hart, schlecht, schwierig, starrköpfig (bei Menschen)
xošk Beispiel: 1. xošk kardan [ḵošk kardan / khoshk kardan]; Kurdisch: hişk kirin {Vtr} 2. xošk šodan [ḵošk šodan / khoshk shodan] 3. az šarmā xošk šodan [az šarmā ḵošk šodan / az sharmâ khoshk shodan] 4. bar ǰā xošk māndan [bar ǰā ḵošk māndan / bar jâ khoshk mândan Synonym: 1. xošk 2. xošk; Kurdisch: hişk {Adj.}
Adjektiv
▶ schlecht schlecht / čatr [č = ch, im Deutschen wie tsch ausgesprochen, chatr {chatir, fast verstummendes i beim Sprechen}]
čatr ﭼﺗﺭ Adjektiv
Dekl. Willkür f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
extiyār اﺧﺗﻳاﺭ [x = ḵ / kh (im Deutschen ch wie im Wort Bach ausgesprochen , t = t (empathisch); ā = â / aa; eḵtiyār / ekhtiyâr / ekhtiyaar];
Willkür
(Bedeutung:
Willkür, die meist sich durch Machtinteressen, Maßstäbe, Gesetze
[zur eigenen Gunst einer Minderheit oft eine selbsternannte Macht-Interessensgruppe]
hervorhebt,
um erdenkliche Rechte [wie z. B. Sitte, Moral außer Acht lässt]
zu missachten oder gegen das eigene Volk oder gar das Völkerrecht verstößt, oder aber durch Schikanen (schlechte Maßnahmen) das eigene Volk ganz gezielt und schlecht behandelt. Damit bestimmte Machtansprüche von selbsternannten Mächtigen nicht verloren gehen. Gleich zu setzen mit Machtmissbrauch.
Zur Anmerkung:
Damals bedeutete Willkür aber die freie Wahl etwas bestimmtes zu tun oder zu lassen, den Willen auszusprechen, frei zu handeln. In der Neuzeit halt entfremdet / entartet von dem Begriff zum Schlechten.
Synonym: 1. Befugnis {f}, Vollmacht {f}, Macht {f} 2. Willkür {f}, Machtmissbrauch {m}, (nach eigenem) Belieben {n} / (nach eigenem) Ermessen {n},
extiyār extiyārāt اﺧﺗﻳاﺭاﺕ Synonym: 1. extiyār اﺧﺗﻳاﺭ 2. extiyār اﺧﺗﻳاﺭ
Substantiv
von schlechter Gewohnheit badxūy ﺑﺩﺧﻭﻯ [x = kh / alternative Schreibweise, ausgesprochen wie im Deutschen ch in Bach; badkhûy]
badxūy ﺑﺩﺧﻭﻯ Adjektiv
Dekl. Unglück -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Not {f}, Unglück {n}, Übel {n} 2. schlecht, übel {Adj.}
bad Synonym: 1. bad 2. bad {Adj.}
Substantiv
Dekl. Not Nöte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. bad: schlecht, übel {Adj.}; 2. bad: Übel {n}, Unglück {n}, Not {f}
Synonym: 1. Not, Übel {n}, Unglück {n} 2. schlecht, übel {Adj.}
bad Synonym: 1. bad 2. bad {Adj.}
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:56:10 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1