pauker.at

Persisch Deutsch Saisons auch Saisonen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPersischKategorieTyp
Konjugieren sein irreg. intransitiv
budan {Verb} als auch {Hilfsverb}
bûdan Verb
ich auch manam
wieviel auch
agar čand [č = ch / tsch wie im Deutschen sch; agar chand]
agar čand اﮔﺭ ﭼﻧﺩ
Es ist die Liebe meines Lebens, wenn auch vergebens. In eshgh az wojoodame, hatta agar bihoode bashad.
Möchtest du auch duschen? mikhây to ham doosh begiri?
wo auch immer / wohin auch immer
har-ǰa [har-ja]; Kurdisch: herça [harʤa ausgesprochen]
har-ǰa
Denkst du auch so? toam hamin fekro mikoni?
Dekl. Marienkäfer (auch das Marienkäferchen) -
m

Marienkäfer: kleiner Käfer mit fast halbkugelig gewölbtem Körper und oft roten Flügeldecken mit schwarzen Punkten; Herkunft: nach altem Volksglauben werden bestimmte Käfer, die weitverbreitet und beliebt sind, mit göttlichen, heiligen oder himmlischen Wesen in Verbindung gebracht und oft als Mittler zu Gottheiten und himmlischen Mächten angesehen daher das Wort Marien (aus der Religion) entlehnt
Synonym:1. {landschaftlich} Herrgottskäfer, Adoniskäfer (hier an den alten Göttern abstrahiert), Siebenpunkt, {volkstümlich} Glückskäfer, {ostmitteldeutsch} Motschekiebchen
kafshduzak (kafšduzak) کفش‌دوزک
Synonym:1. kafshduzak (kafšduzak)
Substantiv
Dekl. Radieschen (auch Rettich m ) -
n

Rettich: bayrisch und österreichisch Radi; Radieschen u. a. torob (rote [kleine] Radieschen meist mit Zusatz in der Beschreibung siehe Chilli [roter Pfeffer] = felfel-e ghermez)
torob تربSubstantiv
Dekl. Chicorée m als auch f -s
m
kâsni کاسنیSubstantiv
Dekl. Kanarienvogel (auch Plural: nur Kanarien) -...vögel, Kanarien (Kurzwort)
m
ghanâri (ġanâri) قناریSubstantiv
Dekl. Beschwer Rechtsmittel als auch die Beschwer f
n

I. Richteramt {n} II. Urteil {n}, Urteilspruch {m} (in anderen Wortfügungen) III. Beschwer {n} {Recht}, Beschwerde {f} IV. Klageführung; dâvarî ﺩاﻭﺭﻯ
dâvarî ﺩاﻭﺭﻯSubstantiv
auch (so), ebenfalls, gleichfalls, ebenso; selbst ham ﻫﻡAdverb
wann auch immer
1. wenn, wann auch immer, immer, stets
har-vaqt
Schleim [kann auch Kleber sein, Glasur]
m

[لعاب]
loabSubstantiv
Dekl. Beschwer f auch n Rechtsmittel, Beschwerde f
f

I. a) Rechtspflege {f}, Justiz {f}, Beschwer {f}, Gerechtigkeit {f}; b) recht..., Recht... II. Gabe {f}, Geschenk {n}; III. Schrei {m}, Geschrei {n}; dād ﺩاﺩ
dād ﺩاﺩSubstantiv
Konjugieren geben irreg.
II. dād auch dāde / dāda ﺩاﺩﻩ = Geschenk / Gabe, hier als Verb dādan ﺩاﺩﻦ = schenken, geben
dādan ﺩاﺩﻦ Verb
Zwang (etwas was man sich antut, bewusst als auch unbewusst) Zwänge
m
takallof ﺗﻛﻟﻑSubstantiv
Abführmittel einnehmen irreg., abführen
Abführmittel einnehmen, abführen;
moshel khordan
moshel khordan (auch moshel xordan) [مسهل خوردن]
Verb
Es ist Liebe von ganzem Herzen, wenn auch verbunden mit Schmerzen. In eshgh az samime ghalbe, hatta agar soogwar bashad.
Dekl. Nagel m, Fingernagel m [als auch Klaue f oder Kralle f ] Nägel, -...nägel
m
nâkhon ناخنSubstantiv
auch so, ebenso, auch, ebenfalls, gleichfalls
nīz ﻧﻳﺯ ; Synonym: ham ﻫﻡ
Synonym:1. auch so, ebenso, auch, ebenfalls, gleichfalls
nīz
Synonym:1. niz, ɧam
Adverb
Liebe (geistige oder sinnliche Liebe)
f

(auch schriftlich bei den einen oder anderen eshgh)

engl.: love
Beispiel:1. platonische Liebe (wahre Liebe)
2. liebeskrank
3. aus Liebe
eshq, ešq (عشق)
eshq, ešq [عشق]
Beispiel:1. عشق حقیقی
2. بیمار عشق
3. ﺭﻭﯼ ﻋﺸﻖ az (ro:je eschq)
Substantiv
niedriger, tiefer als auch niedrigst, tiefst, unterst
[Comper. von niedrig]
adna [ادنی]Adjektiv
auch/ so sehr auch
1. alles; alles, was .... 2. sooft auch, so oft auch, so sehr auch {Konjunktion}; har-če [har che / har-che]
har-čeKonjunktion
in Erfüllung gehen irreg.
auch hierbei ist der Präsensstamm: bar ā(y) ﺑﺭآ(ﯽ)
Redewendung Verb bar āmadan ﺑﺭآﻣﺩﻦ Verb
ich bin zu hause man khoone hastam (khune kommt von xane/khane khoone als auch xune als auch khune wäre ugs.)
Konjugieren vermieten
vermieten keraya dadan wird verwendet bei der Vermietung von Fortbewegungsmitteln oder auch bei Werkzeugen, Geschirr, usw.
keraya dâdan Verb
unterdrücken transitiv
Beispiel:1. nieder! (nieder! auch im abstrahierten Sinn: hinweg!, hinfort!)
2. Niedrigkeit, Gemeinheit, Erniedrigung, Demütigung
past kardan
Beispiel:1. past bād!
2. pastī
Verb
sich verändern
degar gūne šodan ﺩﮕﺭ ﮔﻭﻧﻪ ﺷﺩﻦ [š auch = sh/ sch wie sch ausgesprochen]
degar gūne šodan ﺩﮕﺭ ﮔﻭﻧﻪ ﺷﺩﻦ Verb
schenken
II. dād auch dāde / dāda ﺩاﺩﻩ = Geschenk / Gabe, hier als Verb dādan ﺩاﺩﻦ = schenken, geben
dādan ﺩاﺩﻦ Verb
Konjugieren haben irreg.
1. haben, halten, bewahren, behüten, dāštan ﺩاﺷﺗﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung dâshtan]; dāštan / dâshtan ﺩاﺷﺗﻦ {Verb} als auch {Hilfsverb}
dāštan ﺩاﺷﺗﻦ Verb
so oft auch / sooft auch
1. alles; alles was ... 2. Konjunktion: so oft auch, sooft auch, so sehr auch; har-če [har-che] Syn.: har- ham
Synonym:1. alles; alle Dinge
2. so oft auch; sooft auch; so sehr auch
har-če
Synonym:1. har-če (auch: har-ham); har-čīz
2. har-če
Konjunktion
n im Persischen wird wie in vielen anderen Sprachen auch das r gerollt wie in "Borito" oder "Ravioli"
Tonfall (der Sprache, Stimme, Akzent)
m

Tonfall (der Stimme, Sprache, Akzent); alhân wäre auch ein Wort, welches im Arabischen vorkommt alhân auch hier (الحان)
alhân alhânhâ
alhân
Substantiv
sich beziehen auf
dakhl dâštan ﺩﺧﻝ ﺩاﺷﺗﻦ [dakhl, kh auch = x, š = sh / sch ausgesprochen, daxl dashtan]
dakhl dâštan ﺩﺧﻝ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
schöpfen
erschöpfen, erschaffen (u. a. auch z. B. Leben schenken, Leben entstehen lassen, Leben geben)
Beispiel:1. Gott, Herr; Machthaber
xodī baxšīdan (khodî bakhshîdan)
Beispiel:1. xodā
Verb
gut, ok, mmh, joah, jau, jo, jeap, manchmal auch für danke (alles Worte der Zustimmung)
xayriyat / xeyriyat ﺧﻳﺭﻳﺕ [x = kh / ḵ ﺧ ungefähr wie ch im Deutschen im Wort Bach ausgesprochen, ḵayriyat / ḵeyriyat, khayriyat / kheyriyat]
xayriyat ﺧﻳﺭﻳﺕInterjektion
gebären irreg., niederkommen irreg.
1. gebären, niederkommen; bār nehādan ﺑاﺭ ﻧﻬاﺩﻦ [h = ﻬ als h auch ausgesprochen; bâr nehâdan]
bār nehādan ﺑاﺭ ﻧﻬاﺩﻦ Verb
Dekl. Gabe -n
f

I. a) Rechtspflege {f}, Justiz {f}, Gerechtigkeit {f}; b) recht..., Recht..., gerecht.. II. Beschwer {f} als auch {n}, . III. Gabe {f}, Geschenk {n}; IV. Schrei {m}, Geschrei {n}; dād ﺩاﺩ ; Kurdisch: dad (dâd)
dād ﺩاﺩSubstantiv
Der frühe Vogel (Spatz) fängt den Wurm.
(hier wird š zu sh, x zu kh, Schreibweise bei den einen als auch bei den anderen). Oberster Text in Balkanlettern.
Saharxiz bâš kâmravâ bâši.
Saharkhiz bâsh tâ kâmravâ bâshi. (سحرخیز باش تا کامروا باشی)
Redewendung
Federlein n, eine kleine Feder
n

Im Persischen im Substantiv, die Verkleinerungsform durch Anhängen von -ak gekennzeichnet [im Deutschen spricht man auch vom verniedlichen der Substantive]
parak [پرك]Substantiv
u im Persischen kann man das w sowohl mit einem v als auch mit einem w schreiben. Beides ist richtig. Bsp.: aber = vali/wali
altern
šekaste šodan ﺷﻛﺳﺕ ﺷﺩﻦ [š = sh / sch im Deutschen ausgesprochen wie im Wort Schule; shekaste shodan] schekaste auch im Persischen geschrieben
šekaste šodan Verb
Konjugieren wollen
Das Hilfsverb wollen wird im Deutschen häufig verwendet, im Persischen eher selten. Im Deutschen wird wollen oft bei Fragestellungen verwendet, im Persischen wird eher die Präsensform + Adverb bei der Fragestellung als auch bei Vorhaben gebraucht.
xâstan, khâstan Verb
gebrechlich werden
šekaste šodan ﺷﻛﺳﺕ ﺷﺩﻦ [š = sh / sch im Deutschen ausgesprochen wie im Wort Schule; shekaste shodan] schekaste auch im Persischen geschrieben
Synonym:1. gebrechlich werden, altern {Verben}
šekaste šodan
Synonym:1. šekaste šodan ﺷﻛﺳﺕ ﺷﺩﻦ {Verb}
Verb
Konjugieren ausziehen irreg.
bar āhanj + īdan (Nomen / Adjektiv / Ist-Form / Zustand + īdan = Verb); bar āhanjīdan ﺑﺭآﻫﻧﺠﻳﺩﻦ [h = ausgesprochen ﻫ (Medial); j = dsch]; Synonym: āhīxtan آﻫﻳﺧﺗﻦ [x auch = kh]
bar āhanjīdan ﺑﺭآﻫﻧﺠﻳﺩﻦ Verb
Dekl. Lotos auch Lotus -
m

I. Seerose {f}, Wasserlilie {f}, Lotos {m}; nīlūfar ﻧﻳﻟﻭﻓﺭ / nīlūpar ﻧﻳﻟﻭﭙﺭ [p = f manchmal auch b = p sowie umgekehrt]
Synonym:1. Lotos, Wasserlilie, Seerose
2. seidiges Haar {übertr.} (einer schönen Frau)
nīlūfar ﻧﻳﻟﻭﻓﺭ / nīlūpar ﻧﻳﻟﻭﭙﺭ
Synonym:1. nīlūfar, nīlūpar {Persisch}, nīnūfar, nīlōpa (Sanskrit: nīlotpala)
2. nīlūfar, nīlūpar {Persisch}, nīnūfar, nīlōpa (Sanskrit: nīlotpala)
botanSubstantiv
die Selbstbeherrschung verlieren
als auch vom Sinn: aus der Haut fahren, mit den Zügeln durchgehen (also die Zügel los lassen aber nicht im gut gemeinten Sinn)
'enān-e nafs az dast dādan Verb
(eine/die) Rechnung(en) begleichen irreg.
mit jemandem abrechnen, (eine/die) Rechnung(en) begleichen {irreg.} (es kann eine oder die im Sing. als auch im Plural im Deutschen sein, denn im Persischen wird das Nomen im Nominativ nicht verändert)
hesâb dâshtan (hesâb dâštan bâ)
hesâb dâshtan bâ (hesâb dâštan bâ) (حساب داشتن با)
Verb
(eine/die) Rechnung(en) tilgen
mit jemandem abrechnen, (eine/die) Rechnung(en) begleichen {irreg.} (es kann eine oder die im Sing. als auch im Plural im Deutschen sein, denn im Persischen wird das Nomen im Nominativ nicht verändert)
hesâb dâshtan (hesâb dâštan bâ)
hesâb dâshtan bâ (hesâb dâštan bâ) (حساب داشتن با)
Verb
Dekl. Gerechtigkeit
f

I. a) Rechtspflege {f}, Justiz {f}, Gerechtigkeit {f}; b) recht..., Recht..., gerecht.. II. Beschwer {f} als auch {n}, . III. Gabe {f}, Geschenk {n}; IV. Schrei {m}, Geschrei {n}; dād ﺩاﺩ ; Kurdisch: dad (dâd)
dād ﺩاﺩSubstantiv
unbarmherzig, grausam, hart
unbarmherzig, grausam, hart: Birahm besteht aus der Präposition bi (auch Negativpräfix bei Nomina) und dem Wort rahm (رحم), das auch u. a. Arabisch ist und für Barmherzigkeit, Mitleid, Mitgefühl steht;
birahm
birahm (بی رحم)
Adjektiv
warum nicht? / warum auch nicht
warum nicht (als Fragestellung), warum auch nicht (als Gesprochenes, es kann eine Bestätigung sein, es kann auch eine offen gelassene Aussage sein); čerā ke na / ﭼﺭا ﻛﻪ ﻧﻪ [č = ch / tsch ausgesprochen, ā = â / aa; cherâ ke na]
čerā ke na
(sich) ergötzen reflexiv
sich an etwas ergötzen, dass kann ein Schauspiel z. B. sein oder auch wenn man etwas erblickt und davon gefesselt ist, vom Anblick / Gesehenen / Betrachten im Bann gezogen sein, gaffen
tamāšā kardan ﺗﻣاﺷﺎ ﻛﺭﺩﻦ Verb
inständig bitten
I. belästigen, inständig bitten (das über das Maß hinausgeht; wo bei der Bittsteller bewusst als auch unbewusst bei Bittgesuch darüber bescheid weiß, dass es über das Maß hinausgeht); elḥāḥ kardan اﻟﺣاﺢ ﻛﺭﺩﻦ , Präsensstamm: elḥāḥ kon- -اﻟﺣاﺢ ﻛﻧ
elḥāḥ kardan اﻟﺣاﺢ ﻛﺭﺩﻦ Verb
belästigen
I. belästigen, inständig bitten (das über das Maß hinausgeht; wo bei der Bittsteller bewusst als auch unbewusst bei Bittgesuch darüber bescheid weiß, dass es über das Maß hinausgeht); elḥāḥ kardan اﻟﺣاﺢ ﻛﺭﺩﻦ , Präsensstamm: elḥāḥ kon- -اﻟﺣاﺢ ﻛﻧ
elḥāḥ kardan اﻟﺣاﺢ ﻛﺭﺩﻦ Verb
herausziehen irreg., rausziehen irreg.
1. ausziehen, herausziehen, rausziehen; bar āhanj + īdan (Nomen / Adjektiv / Ist-Form / Zustand + īdan = Verb); bar āhanjīdan ﺑﺭآﻫﻧﺠﻳﺩﻦ [h = ausgesprochen ﻫ (Medial); j = dsch]; Synonym: āhīxtan آﻫﻳﺧﺗﻦ [x auch = kh]
bar āhanjīdan ﺑﺭآﻫﻧﺠﻳﺩﻦ Verb
Album Alben
n

1. Album {n} {lat.}: 1. einem Buch ähnlicher Gegenstand mit meist unbedruckten stärkeren Seiten, Blättern, auf denen Fotografien, Briefmarken, Postkarten u. a. zum Aufbewahren befestigt werden
Beispiel:1. Fotoalbum auch Photoalbum
âlbom
Beispiel:1. âlbom-e aks
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:58:43
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken