alternative Schreibweisen: xoš āmadan ﺧﺵ آﻣﺩﻦ [ḵoš āmadan / khosh âmadan; x = ḵ / kh wie ch im Deutschen im Wort Dach, Ach!; š = sh, wie im Deutschen im Wort Schule (sch)]
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen; 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweisen: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh wie im Deutschen ch, wie im Wort Dach, Ach!]
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel:
1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
1. etwas werfen, schleudern 2. werfen: (von Säugetieren) Junge zur Welt bringen; alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel:
1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
vortrefflich, vorzüglich, gelehrsam: Bâ fazilat
(با فضیلت) wird mit der Präposition bâ = vor /mit gebildet und das nachfolgende Wort ist fazilat, fazilat stammt aus dem Arabischen von fâzel
(فاضل) ab = hervorragend, gelehrt, ausgebildet (Dach oder gerader Strich über dem ersten a = â / bei fâzel, jedoch nicht im Persischen bei fazilat)