| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
ertragene, geboren |
born | | | |
|
geboren |
born | | Adjektiv | |
|
getragen |
borne | | | |
|
geboren und aufgezogen |
born and bred phrase | | | |
|
bestätigt werden |
borne out | | | |
|
leise getragen |
borne faintly | | | |
|
geboren werden |
be born | | Verb | |
|
neugeboren |
new born | | | |
|
ein völliger Narr |
a born fool | | | |
|
erstgeborenes Kind n |
first-born child | | Substantiv | |
|
geboren sein |
to be born | | Verb | |
|
Dekl. Flugsand m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
wind borne sand | | Substantiv | |
|
Erstling -e m |
first born -s | | Substantiv | |
|
wo sins Sie geboren? |
where were you born? | | | |
|
übernommen von |
to be borne by | | Verb | |
|
wie selbstverständlich |
as to the manner born | | Adverb | |
|
Ich bin nicht von gestern. |
I was not born yesterday. | | | |
|
geboren heute vor 368 Jahren (4.1.1643) |
born 368 years ago today | | | |
|
Dekl. die Aufklärung, das Zeitalter der Aufklärung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
geboren während der Aufklärung |
the Age Enlightenment
born in the Age Enlightenment | histHistorie | Substantiv | |
|
geboren am 8. Jänner 1935 |
born on January 8, 1935 | | | |
|
er war von Geburt an stumm |
he was born a mute | | | |
|
durch etw. entstehen |
be born out of sth. | | Verb | |
|
wo Sie geboren wurden / aufgezogen wurden |
where you were born / brought up | | | |
|
es wurde ihm klar |
it was borne in on him | | | |
|
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. |
No-one is born a master. | | | |
|
Borne, Rübe (ugs. für Kopf), auch: Kopfschütteln |
noddle | | | |
|
man weiß nicht zu schätzen, wie gut man es hat (ugs.) |
yo don't know you're born (ugs.) | | | |
|
geboren in eine wohlhabende deutsch-jüdische Familie |
born into a well-to-do German-Jewish family | | | |
|
aus einer reichen Familie stammen |
be born with a silver spoon in one's mouth | | | |
|
Dekl. Wurf z.B.Katzen m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
eine Gruppe Katzenbabys, geboren zur selben Zeit von der selben Mutter |
litter
a group of baby animals born to the same mother at the same time | | Substantiv | |
|
Londoner, geboren in Hörweite der Glocken der Kirche Saint-Mary-le-Bow, in Cheapside |
Londoners born within earshot of the bells of Saint-Mary-le-Bow, in Cheapside | | | |
|
Gen X - Leute, geboren zwischen den Mitt-1960ern und den späten 1970ern. |
Gen Xers = Generation X - people born between the mid-1960s and the late 1970s | | | |
|
wenn es nach mir ginge |
if it was up to me
(Phrase aus Born in the U.S.A.) | | | |
|
Gen Y und Millenials - Leute, geboren zwischen den frühen 1980ern und späten 1990ern. |
Gen Yers = Generation X and millennials - people born between early 1980s and the late 1990s | | | |
|
Wir waren so glücklich als H. geboren wurde. Wir schwebten wochenlang auf Wolken. |
We were so happy when H. was born. We were both walking on air for weeks. | | | |
|
Generation Y sind die, die zwischen 1981 und 1996 geboren wurden, Mitglieder von Gen Z wurden geboren zwischen 1997 und 2012. |
Millennials are those born between 1981 and 1996, members of Gen Z were born between 1997 and 2012. | | | |
|
Lachse verwenden ihren feinen Geruchssinn um zum selben Strom zurückzukehren, in welchem sie geboren wurden. |
Salmon use their acute sense of smell to return to the same streas in which they were born. | | | |
|
einer der bedeutendsten Dramatiker der Welt, William Shakespear, wurde 1564 in Stratford-upon Avon, einer Stadt in ter Nähe von Birmingham geboren. |
one of the world's most significant playwrights, William Shakespeare was born in 1564 in Stratford-upon-Avon, a town near Birmingham. | | | |
|
Gerade die Feinheit seines intellektuellen Gewissens lässt ihn vielleicht unterwegs zögern und sich verzögern; er fürchtet die Verführung zum Dilettanten, zum Tausendfuss und Tausend-Fühlhorn, er weiss es zu gut, dass Einer, der vor sich selbst die Ehrfurcht verloren hat, auch als Erkennender nicht mehr befiehlt, nicht mehr führt: er müsste denn schon zum grossen Schauspieler werden wollen, zum philosophischen Cagliostro und Rattenfänger der Geister, kurz zum Verführer.www.thenietzschechannel.com |
It may be precisely the sensitivity of his intellectual conscience that leads him to delay somewhere along the way and to be late: he is afraid of the seduction to become a dilettante, a millipede, an insect with a thousand antennae [zum Tausendfuss und Tausend-Fühlhorn], he knows too well that whoever has lost his self-respect cannot command or lead in the realm of knowledge—unless he would like to become a great actor, a philosophical Cagliostro [Count Alessandro di Cagliostro (born Giuseppe Balsamo 1743-95): Italian alchemist and adventurer] and pied piper, in short, a seducer.www.thenietzschechannel.com | | | |
|
(Last, Verantwortung) tragen |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
tragen |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
ausüben, lasten, tragen, halten |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
ausüben, lasten, halten |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
zur Welt bringen, gebären, hervorbringen |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
ertragen, aushalten |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
tragen, ertragen |
Konjugieren bear | | Verb | |
|
alle (aufgebraucht, leer)
alle (aufgebraucht, leer) Adjektiv, Adverb und Prädikat Beispiel: | 1. Mein Geld ist alle. | | 2. Mein Geld ist alle. /ugs. Ich bin Pleite. | | 3. Der Zucker ist alle. / Wir haben keinen Zucker mehr. | | 4. allmählich alle werden | | 5. Dumme werden nie alle. / (bzw.) Dumme sterben nie aus. |
|
finished, all goneBeispiel: | 1. I've run out of money. | | 2. I'm broke. | | 3. There's no sugar left. / We've run out of sugar. | | 4. run out | | 5. Fools will never die. / {US} There's a sucker born every minute. |
| | Adjektiv, Adverb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 6:22:32 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |