| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
auf sich nehmen |
accept | | Verb | |
|
entgegennehmen |
accept | | Verb | |
|
entgegennehmen, einsehen |
accept | | Verb | |
|
die Niederlage hinnehmen |
accept defeat | | Verb | |
|
akzeptieren, annnehmen, zusagen |
accept | | Verb | |
|
hinnehmen |
accept | | Verb | |
|
eingabebereit sein |
accept input | | Verb | |
|
Wechsel akzeptieren, Wechsel annehmen |
accept a bill | | Verb | |
|
ein mitfahrangebot annehmen |
accept a ride | | | |
|
als Beweismittel anerkennen |
accept as evidence | | Verb | |
|
Auftrag vergeben, Zuschlag erteilen |
accept a bid | | Verb | |
|
ein Angebot annehmen |
accept an offer | | Verb | |
|
Auftrag annehmen |
accept an order | | Verb | |
|
sich gegen etwas wehren, etwas ablehnen |
refuse to accept | | Verb | |
|
Dekl. gezahlte Summe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
accept in payment -s | | Substantiv | |
|
Dekl. Bezahlung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
accept in payment -s | | Substantiv | |
|
Vertrag annehmen |
accept a contract | | Verb | |
|
einen Anruf annehmen |
accept a call | | Verb | |
|
in Zahlung nehmen |
(to) accept in payment | | Verb | |
|
der Geldautomat nimmt meine Karte nicht an. |
the cash machine won't accept my card. | | | |
|
Unwille Peinigung zu akzeptieren |
unwillingness to accept abuse | | | |
|
Ich bitte um Entschuldigung! |
apologies! = please accept my apologies! | | | |
|
Risikofähigkeit f |
ability to accept risks | | Substantiv | |
|
Die Waren annehmen |
accept delivery of the goods | | Verb | |
|
würde keine weitere Entschuldigung akzeptieren |
would not accept another apology | | | |
|
etw. akzeptieren, hinnehmen, tolerieren |
put up with sth., accept sth., tolerate sth. | | Verb | |
|
annehmen (Wechsel, ein Angebot) |
accept (a bill of excange, an offer) | | Verb | |
|
einen Wechsel zahlbar stellen bei (einer Bank), domizilieren |
to accept a bill payable at (a bank) | | Verb | |
|
ich muss das höchste Gebot annehmen. |
I have to accept the highest bid. | | | |
|
Wir akzeptieren Kreditkarten - ausgenommen American Express. |
We accept credit cards — except American Express. | | | |
|
den Tatsachen ins Auge schauen / die Verantworungen und Konsequenzen akzeptieren |
to face the music = to accept responsibility and the consequences | | Redewendung | |
|
wenn er mich fragte, nähme ich an |
were he to ask me, I would accept. | | | |
|
Ich habe dir sorgfältig zugehört und ich akzeptiere deinen Standpunkt. |
I’ve listened to you carefully and I accept your point of view. | | | |
|
Eine neu geschaffene Bewilligungskategorie wird es Unternehmen, die keine Banken sind, ermöglichen, Publikumseinlagen im Wert von bis zu 100 Millionen Franken entgegenzunehmen.www.admin.ch |
A newly created authorisation category will enable companies that are not banks to accept public funds of up to CHF 100 million.www.admin.ch | | | |
|
„Wir versprechen nur, was wir halten können, sehen Zusagen als Verpflichtung an und beachten Recht und Gesetz“, heißt es dazu in unserem Leitbild „We are Bosch“.www.bosch.com |
“We promise only what we can deliver, accept agreements as binding, and respect and observe the law in all our business transactions,” says the company’s “We are Bosch” mission statement.www.bosch.com | | | |
|
Unternehmen, die sich ausserhalb der Kerntätigkeit von Banken bewegen, sollen in Zukunft unter bestimmten erleichterten Voraussetzungen eine Bewilligung erhalten, um gewerbsmässig Publikumseinlagen bis zu maximal 100 Millionen Franken entgegennehmen zu können.www.admin.ch |
In the future, companies that operate beyond the core activities characteristic of banks should be granted authorisation under certain simplified conditions in order to be able to accept public funds of up to a maximum of CHF 100 million on a professional basis.www.admin.ch | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:03:25 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 1 |