pauker.at

Englisch Deutsch zweite Ableitung y

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Ableitung
f
dissipationsSubstantiv
Dekl. Ableitung
f
derivationSubstantiv
Dekl. Ableitung
f
deductionSubstantiv
Dekl. Ableitung
f
revulsionSubstantiv
Dekl. Ableitung
f
derivativeSubstantiv
Dekl. der Zweite Weltkrieg
m
WWII (World War II)Substantiv
Dekl. zweite Ableitung y
f
y double primemath, uniSubstantiv
Zweite secondSubstantiv
zweite Wahl seconds
Ordinatenwert
m
y-coordinateSubstantiv
Ordinatenachse
f
y axisSubstantiv
Ypsilon
n
letter ySubstantiv
Dekl. Generation Y
f
millennialsSubstantiv
Vertikalablenkplatten y-plates
zweite Potenz
f
squareSubstantiv
Ableitung [math.]
f
derivativeSubstantiv
Pull-Ableitung
f
pull derivationSubstantiv
zweite Wahl
f
second-rate qualitySubstantiv
jeder zweite every other
Ableitung f, Herleitung
f
derivationSubstantiv
eine zweite Portion a second helping
partielle Ableitung [math.]
f
partial derivativeSubstantiv
Ableitung des Funktionsbereiches
f
derive functional areaSubstantiv
totale Ableitung [math.]
f
total derivativeSubstantiv
falsch mit einer Sache umgehen, etw. falsch behandeln mishandle sth. yVerb
1.Ableitung x' x prime
Koordinatenschreiber m, Kurvenschreiber
m
x-y plotterSubstantiv
Hosenrohr
n
Y-branch pipeSubstantiv
packt an y grapples
der ewige Zweite always the bridesmaid, never the brideRedewendung
Koordinatenschreiber
m
x-y recorderSubstantiv
Dekl. Nagelrochen; Meerspinne thorn(y)backSubstantiv
Ableitung f, Funktion f, abgeleitet derivative
Ordinate f, Y-Achse
f
ordinate, axis of ordinatesSubstantiv
zweiter Sitzungsleiter, zweite Sitzungsleiterin co-facilitatorSubstantiv
zweite Natur, selbstverständliche Gewohnheit second nature
du wirst / Sie werden / ihr werdet you will / you'll / y'll Langform,Kurzform,ugsp
Ableitung f, partielle / totale [math.] derivative, partial / total
Dekl. Koordinatenkreuz -e
n
cross-shaped X/Y axisSubstantiv
erste/zweite Ebene der Navigation
f
first/second levels of navigationSubstantiv
jedes zweite Jahr, alle zwei Jahre every other year
Dekl. Heimwerken
n
D.I.Y. (Do-It-Yourself)Substantiv
Generation Y sagt "gucci" anstatt von "cool". Millennials say "gucci" instead of "cool".
Generation Y; unreife, überempfindliche Person
zw. 1980 und 2000 Geborene
millennial snowflake ifml
zweite Stufe des britischen Ritterordens Order of the British Empire DBE (Dame Commander of the Order of the British Empire)Substantiv
Artognou ist eine klare Ableitung von dem keltischen Namen Artus Artognou is a clear derivative of the Celtic name Arthur
bis wir ankommen, ist sie eventuell schonda. y the time we arrive, she might (possibly) already be there.
fam er/sie ist nicht ganz richtig im Oberstübchen there is something wrong in his/her upper stor(e)y
with (e) = UK without e = amer.
Redewendung
Der erste Akt des Stückes war schlecht, aber der zweite war kaum auszuhalten. The first act of the play was bad, but the second was just excruciating.
Gen Y und Millenials - Leute, geboren zwischen den frühen 1980ern und späten 1990ern. Gen Yers = Generation X and millennials - people born between early 1980s and the late 1990s
Generation Y sind die, die zwischen 1981 und 1996 geboren wurden, Mitglieder von Gen Z wurden geboren zwischen 1997 und 2012. Millennials are those born between 1981 and 1996, members of Gen Z were born between 1997 and 2012.
Der zweite Abschnitt analysiert die bisherige Rolle, die Strategien und die Wahrnehmung deutscher/europäischer Politik.www.fes.de The second section will analyse the role played hitherto by German / European foreign policy, the strategies it pursues and the way in which it is perceived.www.fes.de
Dekl. Haken Hase, Person -
m

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double rabbit, person -sfigSubstantiv
Dekl. Doppel Dokumente -
n

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double documents -sSubstantiv
Dekl. Falte -n
f

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double -sübertr.Substantiv
Dekl. Doppel
n

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
doublesportSubstantiv
Dekl. Doppelwette -n
f

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double -sübertr.Substantiv
Dekl. Windung -en
f

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double -sübertr.Substantiv
Dekl. Doppelgänger -
m

english: double {adj.}, {s}, {adv.}, {verb}: I. doppelt, Doppel..., zweifach, gepaart; II. Doppel..., verdoppelt, verstärkt; III. Doppel... für zwei bestimmt; IV. {Musik} eine Oktave tiefer, Kontra...; V. zwiespältig, zweideutig, doppelsinnig; VI. {Botanik} gefüllt (Blume); VII. unaufrichtig, falsch; VIII. gekrümmt, gebeugt; IX. {adv.} doppelt, noch einmal; X. doppelt, zweifach; XI. paarweise, zu zweit; XII. das Doppelte, Zweifache {f}; XIII. {s} Doppel {n}, Duplikat {n}; XIV. a) Gegenstück {n}, Ebenbild {n}; b) Double {n}, Doppelgänger {m}; XV. Windung {f}, Falte {f}; XVI. Haken {m} (besonders Hase, Person), plötzliche Kehrwendung {f}; XVII. meist pl. sg. konstr. {Sport} Doppel {n}; XVIII. {Sport} a) Doppelsieg {m}, b) Doppelniederlage {f}; XIX. Doppelwette {f}; XX. {Film} Double {n}; {Theater} zweite Besetzung {f}; XXI. {Bridge, etc.} Doppel {n};
double -sSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 2:51:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken