Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Begriff m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
item Substantiv
Dekl. Begriff m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
term Substantiv
Dekl. Begriff m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concept Substantiv
abstrakter Begriff
abstract term
geläufiger Begriff, Alltagswort
houshold word
Begriff, Gedanke, Idee
notion
Begriff, Plan, Entwurf
concept
begriff
comprehended Verb
Begriff m
notion Substantiv
dehnbarer Begriff
elastic concept
Bezeichnung, Begriff
term
gängiger Begriff
houshold name
begriff, verstand
understanded Verb
(Fach-)Begriff
(technical) term
im Begriff sein
be about to
Dekl. gängiger Name, Begriff m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
household name Substantiv
als wissenschaftlicher Begriff
in science
zu einem Begriff werden
become a household name Verb
im Begriff sein zu
be going to, [Am.] gonna ifml
im Begriff sein zu
be about to Verb
im Begriff sein zu
be on the point of Verb
allgemeiner Begriff in der Wirtschaft
household name
Sie machen sich keinen Begriff!
You've no idea!
Begriff m maskulinum , Vorstellung f femininum , Erkenntnis f
perception Substantiv
ist Ihnen das ein Begriff?
does this mean anything to you?
im Begriff sein zu tun
be going to do Verb
Sie wurde zu einem Begriff.
She became a houshold name.
Dekl. alleinerziehender Vater m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
alleinerziehend ein Begriff aus der Verwaltung
single father Verwaltungspr Verwaltungssprache , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken Substantiv
sich eine Vorstellung / Begriff machen von
conceive Verb
im Begriff sein, etw. zu tun
be about to do sth. Verb
schwer von Begriff sein
be slow on the uptake
Sie ist im Begriff ihn zu verlassen.
She's about to leave him.
Den alten Ägyptern wird zugeschrieben, dass sie den Begriff Geburtstag erfunden haben.
The ancient Egyptians are credited with having invented the concept of birthdays.
Dekl. traditionelle Hausfrau ...en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(=Frauen,die die Kinderbetreuen,kochen,putzen und sich vor allem für ihre Männer herrichten, und NICHT berufstätig sind)
tradwife (kurz für traditional wife) ...s Substantiv
In den USA und Kanada bezieht sich der Begriff "walking" hauptsächlich auf kürzere Gänge, vor allem in städtischen Gebieten.
In the US and Canada the term walking refers mainly to shorter walks, particularly in urban areas.
Dekl. Verallgemeinerung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a) Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Abstraktion -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s Substantiv
Dekl. Begriffsbildung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Zerstreuung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s übertr. übertragen Substantiv
In Großbritannien und Irland wird der Begriff "walking" für alle Arten von zu Fuß gehen verwendet - ob in einem Park oder in den Bergen.
In the UK and Ireland the term walking is used for all kinds of walking - whether in a park or in the mountains.
begreifen transitiv english: grasp (verb): I. packen , fassen , greifen , ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen , begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen , zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f} , Gewalt {f} , Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n} , Auffassungsgabe {f};
grasp fig figürlich Verb
etwas begreifen english: grasp (verb): I. packen , fassen , greifen , ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen , begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen , zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f} , Gewalt {f} , Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n} , Auffassungsgabe {f};
grasp onto s.th. Verb
Im Zuge dieser Entwicklung konzentrieren sich die Gebr. Klöcker in der textilen Sparte zunehmend auf die Herstellung von Webschützen – im Volksmund auch unter dem Begriff der “Webschiffchen” geläufig – und werden über die Jahre weltweit als einer der führenden Qualitätsanbieter für Automaten-Webschützen bekannt. www.kloecker-gmbh.com
Within the scope of this development, Klöcker Bros. focus on the production of weaving shuttles in the textile division and become known worldwide as one of the leading quality suppliers for automatic weaving shuttles during that time. www.kloecker-gmbh.com
begreifen, verstehen transitiv english: grip (verb): I. {v/t} packen , ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht , Spannung , etc.); b) (Leser , Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen , verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen , fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art , etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit , etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m} , grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer , etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m} , Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f} , have a grip on / etw. in der Gewalt haben , {fig.} (Zuhörer , etc.) fesseln , gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage , eine Materie) sicher beherrschen , (die Situation , Lage , etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]) , b) (besonders geistig) nachlassen;
grip fig figürlich Verb
menschliche Leistungspotenziale / Human Resources pl
human resources {Plural}: I. menschliche Leistungspotenziale {Plural} / Human Resources als feststehender Begriff: alle einem Unternehmen zur Verfügung stehenden menschlichen Leistungspotenziale;
human resources pl
Substantiv
Dekl. Zerstreutheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Wegnahme -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s Substantiv
Dekl. Abstraktion -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s allg allgemein , Stilk Stilkunde , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Entwendung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s Substantiv
Dekl. Absonderung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
abstraction {Nomen}: I. Abstraktion {f} / Wegnahme {f}, das Abziehen {n}, Abziehung {f}, Entwendung {f}, Absonderung {f}; III. {übertragen} Abstraktion {f} / Ablenkung {f}; Zerstreutheit {f}; Zerstreuung {f}; Geistesabwesenheit {f}; VII. Abstraktion {f} {übertragen} / a)Begriffsbildung {f}, Verallgemeinerung {f}; b) Begriff {m}; {Stilkunde} auf zufällige Einzelheiten verzichtende, begrifflich zusammengefasste Darstellung {f};
abstraction -s pl
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 7:48:07 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1