diversion: I. Diversion {f} / Seitenangriff {m}(Angriff von der Seite), Ablenkung {f} II. {Politik / Militär}Diversion {f} in der ehemaligen DDR Sabotage {f} gegen den Staat III. {JUR} Diversion {f} / das Absehen {n} von einer Strafverfolgung zugunsten einer Resozialisierung des Täters;
diversion: I. Diversion {f} / Seitenangriff {m}(Angriff von der Seite), Ablenkung {f} II. Diversion {f} in der ehemaligen DDR Sabotage {f} gegen den Staat III. {JUR} Diversion {f} / das Absehen {n} von einer Strafverfolgung zugunsten einer Resozialisierung des Täters;
réprivatisation {f}: I. Reprivatisation {f}, Reprivatisierung, das Reprivatisieren {n} / ein Unternehmen, welches durch die Verwaltungsangestellten eines Staates dem Staat zugeführt wurde (verstaatlicht wurde / übernommen wurde [durch Enteignungen, Beschlagnahmungen, durch Einleiben, Machtmissbrauch, durch unlautere Absprachen, etc. = aufgrund Kommunismus oder Sozialismus etwaiger anderer Fiktionen) in Privateigentum wieder zurückführen;
politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
réprivatisation {f}: I. Reprivatisation {f}, Reprivatisierung, das Reprivatisieren {n} / ein Unternehmen, welches durch die Verwaltungsangestellten eines Staates dem Staat zugeführt wurde (verstaatlicht wurde / übernommen wurde [durch Enteignungen, Beschlagnahmungen, durch Einleiben, Machtmissbrauch, durch unlautere Absprachen, etc. = aufgrund Kommunismus oder Sozialismus etwaiger anderer Fiktionen) in Privateigentum wieder zurückführen;
politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen