| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Ruf m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
whoop | | Substantiv | |
|
Dekl. Ruf m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
reputation | | Substantiv | |
|
Dekl. Ruf m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
fame | | Substantiv | |
|
Dekl. Ruf m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rep | | Substantiv | |
|
(Ruf-)Bereitschaft haben |
be on call expression | | | |
|
Appell, Ruf m |
cry | | Substantiv | |
|
rufen; Ruf |
call | | | |
|
(guter) Ruf m |
reputation | | Substantiv | |
|
schlechter Ruf mmaskulinum, Bekanntheit f |
notoriety | | Substantiv | |
|
zurückrufen
Ruf mich später zurück! |
call back
Call me back later! | | Verb | |
|
Prestige, guter Ruf |
prestige | | | |
|
Schrei, Ruf, Gejohle |
hoot | | | |
|
ein tadelloser Ruf |
a reputation without blemish | | | |
|
Schrei mmaskulinum, Ruf m
Mittelhochdeutsch: krei (Geschrei) |
cry | | Substantiv | |
|
ein guter Ruf |
a good reputation | | | |
|
den Ruf aufpolieren |
enhance one's reputation | | | |
|
zweifelhafter Ruf m |
notoriety | | Substantiv | |
|
sich einen Ruf erwerben |
become renowned | | Verb | |
|
Ruf zu den Waffen |
call to arms | | | |
|
der Ruf einer Firma |
a company’s reputation | | | |
|
dem Ruf der Natur folgen |
answer a call of nature (Redewendung) | | Redewendung | |
|
ein schlechter Ruf |
a bad reputation | | | |
|
im Ruf stehen, ...; angeblich ... sollen |
be reputed to ... | | | |
|
jemandes Ruf schaden [od. schädigen] |
blemish sb's reputation | | Verb | |
|
lauter Ruf; Schrei; laut rufen |
shout | | | |
|
sich einen guten Ruf verdienen für intransitiv |
gain a reputation for | | Verb | |
|
Pessimismus und Pessimisten haben einen schlechten Ruf. |
Pessimism and pessimists have a bad reputation. | | | |
|
Da war ein Unfall. Ruf die Polizei. |
There was an accident. Call the police. | | | |
|
Sein Ruf als Koch ist sehr schlecht. |
His reputation as a cook is very bad. | | | |
|
die Worte dienten als mitreißender Ruf zu den Waffen. |
the words served as a rousing call to arms. | | | |
|
Sie hat sich einen Ruf für ihre Unverblümtheit erworben. |
She has become renowned for her outsponkenness. | | | |
|
Falls du Hilfe brauchst, ruf mich einfach an. |
If you need any help, don't hesitate to call me. | | | |
|
ruf später an, ich schaue gerade fern. |
call back later, I am watching television. | | | |
|
seinen schlechten Ruf hat es sicher, weil das Wetter sehr wechselhaft ist. |
the bad reputation has probably been due to the ever changeable weather. | | | |
|
er hat einen schlechten Ruf aber eigentlich ist er eine wirklich nette Person. |
He's got a bad reputation but he's actually a really nice person. | | | |
|
Auch für die früheren Dissidenten war „Mitteleuropa“ ein Bezugspunkt, der ihren Ruf nach Demokratie und Rechtsstaatlichkeit historisch zu untermauern schien.www.fes.de |
For the dissidents of the time too, Mitteleuropa was the point of reference which seemed to underpin their call for democracy and the rule of law.www.fes.de | | | |
|
James Baldwin ist am bekanntesten für seinen 1953er-Roman "Gehe hin und verkünde es vom Berge". (sinngem.Geh, ruf es vom Berg) |
James Baldwin is best-known for his 1953 novel "Go Tell It on the Mountain". | | | |
|
Als junger Ingenieur folgte Erwin Hymer 1956 dem Ruf seiner Eltern und begann, in der Reparaturwerkstatt seines Vaters Alfons im oberschwäbischen Bad Waldsee mitzuarbeiten.www.hymer.com |
As a young engineer, Erwin Hymer followed his parents’ calling and began working in his father Alfons’ repair shop in the southern German town of Bad Waldsee in 1956.www.hymer.com | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.04.2025 6:18:25 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |