| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Quelle f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
supply source | | Substantiv | |
|
Dekl. Quelle ffemininum, Brunnen m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
well | | Substantiv | |
|
Quelle f |
fount | | Substantiv | |
|
Quelle f |
wellspring | | Substantiv | |
|
Verursacher, Quelle |
contributor | | Substantiv | |
|
Quelle: Listung f |
source listing | | Substantiv | |
|
heiße Quelle |
hot spring | | | |
|
Quelle von Essen |
source of food | | | |
|
aus guter Quelle |
on good authority | | | |
|
die zitierte Quelle |
the quoted source, the source quoted | | | |
|
Quelle-Senke-Abstand m |
source-drain spacing | | Substantiv | |
|
Quelle der Gemeinschaftlichkeit |
community resource | | | |
|
Quelle der Eingebung |
source of inspiration | | | |
|
als Quelle beansprucht |
reclaimed as a source | | | |
|
fruchtbarer Boden, Quelle |
hotbed | | Substantiv | |
|
direkt von der Quelle |
straight from the horse´s mouth | figfigürlich, übertr.übertragen | | |
|
Sprung mmaskulinum, Quelle ffemininum, Feder f |
spring | | Substantiv | |
|
aus zuverlässiger Quelle wissen |
have on good authority | | | |
|
Ich habe es aus guter Quelle. |
I have it from a good sourse. | | | |
|
aus erster Hand, direkt aus der Quelle, aus erster Quelle |
from the horse's mouth | figfigürlich, übertr.übertragen | | |
|
es ist eine große Quelle der Eingebung |
it is a huge source of inspiration | | | |
|
Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft
Zitat von Fjodor M. Dostojewski |
Only silence [o. stillness] is the source of every great power | | | |
|
Information aus erster Hand = man hört sie direkt von ihrer Quelle |
first-hand information = you hear it directly from its source | | | |
|
Vergewissere dich über / Überprüfe die Quelle der Nachrichten bevor du sie teilst. |
Make sure you check the source of news before you share it. | | | |
|
Dekl. Quelle f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
spring | | Substantiv | |
|
Dekl. Quelle f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
source | | Substantiv | |
|
Dekl. Quelle f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
resource | | Substantiv | |
|
Erst sein Nachfolger Kaiser Matthias nutzte das Areal zum Jagen und soll einer Legende zufolge bei einem seiner Jagdausflüge im Jahre 1612 jene Quelle entdeckt haben, die später als „Schöner Brunnen“ dem Areal den Namen gab.www.schoenbrunn.at |
Emperor Matthias used the estate for hunting, and according to a legend is supposed to have come across the Schöner Brunnen (meaning ‘fair spring’), which eventually gave the estate its name, while out hunting in 1612.www.schoenbrunn.at | | | |
|
Dekl. Quellen f, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
references | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.04.2025 6:29:58 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |