pauker.at

Englisch Deutsch Listen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. List
f
ploySubstantiv
Dekl. Liste
f
listSubstantiv
Dekl. List
f
wileSubstantiv
Dekl. List
f
ruseSubstantiv
Dekl. Liste
f
bulleted listinforSubstantiv
Dekl. List
f
artfulnessSubstantiv
Dekl. List
f
craftinessSubstantiv
Dekl. List
f
guileSubstantiv
Dekl. List
f
stratagemSubstantiv
Dekl. UFO-Liste
f
UFO listSubstantiv
Dekl. Integrationstestfall-Liste
f
integration test case listSubstantiv
zuhören listen Verb
auf etwas horchen,achten listen for
Listen
f
listsSubstantiv
horchen listenVerb
zuhören listenVerb
hören listenVerb
Listen
f
guilesSubstantiv
Listen
f
stratagemsSubstantiv
ich habe keine MP3s, kann ich deine hören? I have no MP3s, can I listen to yours?
eifrig zuhören listen avidly
übermäßig viel anhören, im Podcast-Rausch sein binge-listenVerb
Listen Ränke
pl
wilesSubstantiv
anhören to listen toVerb
lauschen listen [to]Verb
horchen auf listen for
horchen [auf] listen [to]Verb
mithören to listenVerb
aufhorchen listen attentively
lauschen to listenVerb
auf etwas horchen, auf etwas achten listen for sth.
bitte hört aufmerksam zu. please listen carefully.
abhören to listen in toVerb
Listen pl, Programmlisting
n
listingsSubstantiv
hören Sie zu, was listen to what
Hören Sie zu, was Ihnen die andere Person erzählt. listen to what the other person is telling you.
Anzeige bei Listen voreinstellen
f
set display for listsSubstantiv
Dann höre zu und überprüfe. Then listen and check.
Radio hören listen to the radioVerb
Dann höre diesem zu. Then listen to it.
aufmerksam zuhören be all ears, listen carefullyVerb
Höre die Telefonnummern an Listen to the telephone numbers
höre die Geschichte noch einmal an listen to the story again
Er lässt mit sich reden. He will listen to reason.
Vorträge von Industriefachleuten anhören listen to talks by industry experts
Ich werde auf meine Frau hören. I will listen to my wife.
Schnarchgeräusche
n, pl

den Schnarchgeräuschen des Mannes gegenüber zuhören
snores
listen to the snores of the man opposite
Substantiv
ich werde später Musik hören. I will listen to music later. - future simple
Wir lauschen dem Grillenzirpen in den Wäldern rund um uns We listen to the crickets chirp in the woods around us.
hör zu, er erklärt gerade, wie man hinkommt. listen, he is explaining how to get there. - present continuous
Da ist eine Offenheit zuzuhören und Ideen auszuloten. there is an openness to listen and sound out ideas.
Hör Simon nicht zu. Er lobt sich nur selber. Don't listen to Simon. He's just blowing his own trumpet.
Ich konnte es nicht ertragen, dieser Musik noch länger zuzuhören, so verließ ich die Party. I couldn't bear to listen to that music any longer, so I left the party.
auf die Vernunft hören transitiv
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
to listen to reason figVerb
Dekl. List
f
deceitSubstantiv
Dekl. List -en
f

subterfuge: I. {allg.} List {f}; II. {Frensh: échappatoire, subterfuge} Ausflucht {f};
subterfugeSubstantiv
Dekl. Vernunft --
f

english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
reasonSubstantiv
Dekl. Hauptgrund --
m

english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
main reasonSubstantiv
Dekl. Aufklärung -en
f

english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
Age of ReasonhistSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:08:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken