Englisch Deutsch Hohn | Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | | |
Dekl. Hohn m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
contumely | | Substantiv | | |
Dekl. Beschimpfung ffemininum, Hohn m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
taunt | | Substantiv | | |
Dekl. Hohn mmaskulinum, Verachtung ffemininum --, -en m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
scorn | | Substantiv | | |
Dekl. Spott m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: jeer (verb): I. spotten, höhnen; II. Hohn {m}, Spott {m}, Stichelei {f} |
jeer | | Substantiv | | |
Hohn mmaskulinum, Verhöhnung f |
derision | | Substantiv | | |
Hohn mmaskulinum, Spott m |
scoff | | Substantiv | | |
Dekl. Hohn -- m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: jeer (verb): I. spotten, höhnen; II. Hohn {m}, Spott {m}, Stichelei {f} |
jeer | | Substantiv | | |
Dekl. Stichelei -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: jeer (verb): I. spotten, höhnen; II. Hohn {m}, Spott {m}, Stichelei {f} |
jeer | | Substantiv | | |
spotten
english: jeer (verb): I. spotten, höhnen; II. Hohn {m}, Spott {m}, Stichelei {f} |
jeer | | Verb | | |
Verleumdung ffemininum, üble Nachrede ffemininum, Beleidigung ffemininum, Hohn m |
libel | | Substantiv | | |
höhnen, verhöhnen
english: jeer (verb): I. spotten, höhnen; II. Hohn {m}, Spott {m}, Stichelei {f} |
jeer | | Verb | | |
Wir waren schockiert über den Hohn über das Letzte Abendmahl während der Eröffnungszeremonie der Pariser Olympischen Spiele. |
We were shocked by the mockery of the Last Supper during the opening ceremonies of the Paris Olympics. | | | | |
Dekl. Spott -- m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Substantiv | | |
Dekl. höhnische Bemerkung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Substantiv | | |
Dekl. spöttische Bemerkung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Substantiv | | |
Dekl. Hohnlächeln -- n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Substantiv | | |
höhnen
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Verb | | |
höhnend äußern
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Verb | | |
höhnisch grinsen
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
to sneer | | Verb | | |
spötteln über Akkusativ
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer at | | Verb | | |
spotten
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Verb | | |
feixen intransitiv
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Verb | | |
spöttisch grinsen
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f}; |
sneer | | Verb | | |
Dekl. Hohn |
mockery | | Substantiv | | Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:13:37 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |
Ä <-- Eingabehilfe einblenden - klicken |