| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Schule Gebäude f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
schoolhouse | | Substantiv | |
|
Dekl. Schule von Delfinen f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Delfinschule |
pod of dolphins | | Substantiv | |
|
Dekl. Höhere Schule f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
secondary school | | Substantiv | |
|
Dekl. höhere Gewalt f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
act of God | VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Dekl. Anwalt (vor höheren Gerichten) m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Anwältin |
barrister UK, attorney N.Am., advocate Scotl
m/w/d | | Substantiv | |
|
Schulen f |
schools | | Substantiv | |
|
einen höheren Preis erzielen |
outsell | | Verb | |
|
schulen, einweisen |
indoctrinate | | | |
|
Dekl. Rechtsanwalt mmaskulinum, Rechtsanwältin ffemininum (der/die nicht vor höheren Gerichten plädiert) |
solicitor UK | | Substantiv | |
|
Richter(in) an einem höheren Gericht |
senior judge | | Substantiv | |
|
Lehranstalten plplural, Schulen |
schools | | | |
|
Die Arbeiter verlangen höheren Lohn und Anerkennung ihrer Gewerkschaft. |
The workers are demanding higher pay and recognition their labour union. | | | |
|
einen höheren Preis erzielend |
outselling | | | |
|
Niederiger Ernteerträge werden zu möglicher Nahrungsmittelknappheit und höheren Nahrungsmittelpreisen führen. |
Lower crop yields are leading to potential food shortages and higher food prices. | | | |
|
trennen der Absolventen renommierter Schulen von |
separating the alumni of prestigious schools from | | | |
|
Sie bewarb sich bei drei Schulen. Aufnahme |
She applied to three schools. | | | |
|
Leichtathletik ist eine beliebte Sportart in Schulen. |
Athletics is a popular sport in schools. | | | |
|
Schlagzeile: Schulen buhlen / werben um Lehrer mit Bonus |
Headline: Schools woo new teachers with bonus | | | |
|
Manche Schulen bieten Mahlzeiten für Schüler in Quarantäne an. |
Some schools are offering meals to students in quarantine. | | | |
|
Aborigine-Sprachen und Kultur werden zunehmend an den Schulen unterrichtet. |
Aboriginal languages and culture are increasingly being taught in schools. | | | |
|
Englisch wurde zur Lehr- und Unterrichtssprache an allen Schulen gemacht. |
English was made the language of instruction at all schools. | | | |
|
z.B. Briefe von Schulen an Eltern, Bücherei-Informationen, Wasserrechnungen |
e. g. letters to parents from schools, library information, water bills | | | |
|
Private Schule / Unabhängige Schule: beide beziehen sich auf gebührenpflichtige Schulen in Großbritannien |
private school / independent school: Both terms refer to fee-paying schools in the UK | | | |
|
Dekl. Schule f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
school | | Substantiv | |
|
(höhere) Hafenzollbeamte (höheren) Hafenzollbeamten m |
amer. naval officer -s | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.04.2025 17:53:53 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |