| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Anfrage f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
indication | | Substantiv | |
|
ersuchen |
beseech | | Verb | |
|
Dekl. Anfrage -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
query - queries | | Substantiv | |
|
Dekl. Anfrage -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
question | | Substantiv | |
|
Dekl. offene Anfrage -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
open RFQ | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Anfrage ffemininum, Ersuchen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
ask ugsumgangssprachlich | | Substantiv | |
|
Dekl. Ersuchen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
request, plea | | Substantiv | |
|
anfragen |
to consult | | Verb | |
|
anfragen |
to enquire | | Verb | |
|
überflutet mit Anfragen |
overloaded with requests | | | |
|
eine Anfrage machen, anfragen |
to inquire | | Verb | |
|
neu anfragen |
to repoll | | Verb | |
|
zurzeit kommen laufend Anfragen zur neuen Software |
we keep receiving queries about the new software at the moment | | | |
|
Könntest du mir einen Rat geben? |
Could you give me some advice? | GRGrammatik | | |
|
ersuchen
english: entreat (verb): I. jmdn. dringend bitten oder ersuchen, anflehen; II. etwas erflehen; III. obsolet oder biblisch: jmdn. behandeln |
to entreat | | Verb | |
|
bitten
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
ansuchen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
schriftlich einkommen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
jmdn. ersuchen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
Ich werde sie ersuchen, Ihnen eine E-mail mit der neuesten Auswertung zu schreiben. |
I'll ask her to drop you an email with the latest report. | | | |
|
eine Bittschrift einreichen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
ein Bittgesuch einreichen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen |
petition | | Verb | |
|
anflehen
english: entreat (verb): I. jmdn. dringend bitten oder ersuchen, anflehen; II. etwas erflehen; III. obsolet oder biblisch: jmdn. behandeln |
entreat | | Verb | |
|
jmdn. behandeln
english: entreat (verb): I. jmdn. dringend bitten oder ersuchen, anflehen; II. etwas erflehen; III. obsolet oder biblisch: jmdn. behandeln |
entreat s.o.
biblical, obs. | religReligion, altmaltmodisch, veraltet | Verb | |
|
eindringlich bitten
english: entreat (verb): I. jmdn. dringend bitten oder ersuchen, anflehen; II. etwas erflehen; III. obsolet oder biblisch: jmdn. behandeln |
entreat | | Verb | |
|
ersuchen |
request | | Verb | |
|
Dekl. Anfrage f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
enquiry | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.02.2025 4:27:16 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |