auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema classic
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
78
76
wolfgang33
28.06.2006
Nach einem Doppelpunkt: Groß- und/oder Kleinschreibung
Gibt
es
Regeln
?
Wenn
ja
,
welche
?
Sind
diese
Regeln
festgehalten
?
Wenn
ja
,
wo
?
Besten
Dank
für
die
Bemühungen
Wolfgang
'>
Wolfgang
17640176
Antworten ...
Drum
➤
re: Nach einem Doppelpunkt: Groß- und/oder Kleinschreibung
GROSS
,
wenn
nach
dem
Doppelpunkt
ein
eigenständiger
Satz
folgt
(
Subjekt
,
Prädikat
)
KLEIN
,
wenn
eine
Aufzählung
folgt
(
kein
Prädikat
)
Steht
sicher
in
einschlägigen
Wörterbüchern
...
Lieben
Gruß
,
Drum
'>
Drum
17640245
Antworten ...
wolfgang33
➤
➤
re: re: Nach einem Doppelpunkt: Groß- und/oder Kleinschreibu
Guten
Morgen
!
Spät
,
aber
herzlich
:
Danke
!
Wolfgang
'>
Wolfgang
17666316
Antworten ...
Birgit
➤
re: Nach einem Doppelpunkt: Groß- und/oder Kleinschreibung
Hallo
Wolfgang
,
das
komplette
Regelwerk
und
ein
Wörterverzeichnis
findest
du
unter
http
://
www
.
rechtschreibrat
.
com
/
dort
unter
"
Aktuelles
"
Ich
habe
dort
beim
Überfliegen
nichts
konkret
zum
Thema
"
Groß
-/
Kleinschreibung
nach
Doppelpunkt
"
gefunden
,
aber
in
§
81
findest
du
genug
Beispiele
dafür
.
Ansonsten
müsstest
du
die
Abschnitte
über
Groß
-/
Kleinschreibung
nochmal
durchforsten
.
Viele
Grüße
Birgit
'>
Birgit
17640246
Antworten ...
wolfgang 33
➤
➤
re: re: Nach einem Doppelpunkt: Groß- und/oder Kleinschreibu
Besten
Dank
und
einen
schönen
Tag
!
Wolfgang
'>
Wolfgang
17666317
Antworten ...
user_48078
26.06.2006
Ich brauche dringend hilfe!!!!
hallo
!
könnte
vielleicht
jemand
von
euch
einen
blick
auf
mein
bewerbungsanschreiben
werfen
?
ich
bin
mir
wegen
der
kommasetzung
und
der
rechtschreibung
nicht
so
sicher
.ich
würde
es
dann
per
PN
schicken
...
vielen
vielen
dank
schon
mal
und
liebe
grüsse
17633475
Antworten ...
T.
➤
re: Ich brauche dringend hilfe!!!!
Hallo
Lena
,
kein
Problem
!
Sende
das
Schreiben
bitte
an
folgende
Adresse
:
123Indigo
_
X
(at)
gmx
.
de
[
Das
(
at
)
ersetzt
Du
einfach
durch
das
Sonderzeichen
!]
Bis
hoffentlich
bald
!
17635802
Antworten ...
Pavel
25.06.2006
Grammatik
Hallo
!
Wer
könnte
mir
erklären
,
was
man
richtig
sagt
.
Es
geht
um
das
Wort
Gestüt
:
Ich
bin
auf
dem
/
an
dem/
in
dem Gestüt.
Vielen
Dank
Pavel
'>
Pavel
Es
gibt
immer
was
zu
lernen
17629271
Antworten ...
Emiine
.
TR
EN
FR
DE
➤
Re: Grammatik
Da
ein
Gestüt
unter
anderem
ein
Hof
ist
,
auf
dem
Pferde
gehalten
werden
,
heißt
es
wohl
"auf dem Gestüt!
Weil
es
ja
auch
"
auf
dem
Hof
"
heißt
...
Aber
,
dieser
Aussage
liegt
keine
verlässliche
Quelle
zugrunde
...
nur
die
emische
Logik
:))
LG
17629301
Antworten ...
Pavel
➤
➤
re: Re: Grammatik
Vielen
Dank
für
deine
Hilfe
,
es
war
super
schnell
!
Gruß
Pavel
17629316
Antworten ...
andrea
20.06.2006
um - hinter
hallo
,
ich
korrigiere
mich
.
Ich
wollte
sagen
warum
um
die
Ecke
,
statt
hinter
der
Ecke.
Danke
17615439
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
???
Es
bleibt
unklar
,
wo
dein
Problem
liegt
!
Die
zu
verwendende
Präposition
hängt
nicht
von
"
Ecke
"
ab
,
sondern
vielmehr
vom
Kontext
bzw
.
dem
,
was
du
ausdrücken
willst
.
Als
Redewendung
bist
du
natürlich
ebenfalls
auf
eine
bestimmte
Präposition
angewiesen
.
Bsp
.:
jemanden
um
die
Ecke
bringen
= jemanden
töten
um
die
Ecken
ziehen
= (
Kneipen
-)
Tour
machen
Ansonsten
hat
Mars1
schon
alles
gesagt
.
LG
,
Bahiano
17617543
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re: um - hinter
Weil
die
Bezugsobjekte
in
den
seltensten
Fällen
wirklich
hinter
der
Ecke
stehen
,
sondern
meist
an
der
senkrecht
zu
"
deiner
"
Wand
stehenden
Wand.
Demnach
muss
man
um
die
Ecke
gehen
um
sie
zu
sehen
,
nicht
hinter
die Ecke.
Gruß
,
-
André
17622036
Antworten ...
andrea
20.06.2006
um - hinter ?
Hallo
,
wer
erklärt
mir
,
warum
ich
"
um
die
Ecke
"
und
nicht
"
hinter
die Ecke"
sage
?
Danke
sehr
17615426
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: um - hinter ?
hi
andrea
,
es
kommt
immer
darauf
an
,
was
du
sagen
willst
.....
Ich
gehe
um
die
Ecke
.
-
um
die
Ecke
des
Hauses
herum
Ich
gehe
in
die
Ecke
.
-
in
die
Ecke
hinein
Hinter
der
Ecke
lauert
die
Gefahr
.
-
hinter
dem
Haus
zum
Beispiel
Man
könnte
auch
sagen
:
Ich
gehe
hinter
die
Ecke
.
-
dann
meint
man
die
Ecke
als
Stelle
oder
Platz
,
denn
Ecke
kann
auch
ein
Stück
(Ecke) oder ein
Abschnitt
von
einem
Grundstück
beispielsweise
sein
Bei
dem
Letzteren
ist
mir
die
Erklärung
nicht
schlüssig
.
Vielleicht
kann
jemand
noch
etwas
dazu
sagen
.....
:)
17616289
Antworten ...
Esther
18.06.2006
Satz mit "zu"
Ich
möche
wissen
,
ob
dieser
Satz
korrekt
ist
: "
bei
mir
dauert
es
lange
,
eine
Entscheidung
zu
treffen
".
17606827
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Satz mit
ja
,
korrekt
....
17606984
Antworten ...
user_47725
17.06.2006
Relativsatz / Partizipialsatz
Hallo
,
wie
erkläre
ich
einer
ausländischen
Studentin
möglichst
einfach
und
verständlich
, wie
man
einen
Relativsatz
in
einen
Partizipialsatz
umwandle
und
umgekehrt
?
Sie
braucht
dringend
Hilfe
für
eine
Klausur
.
Danke
!
17605283
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Relativsatz / Partizipialsatz
Beispiel
:
Sie
liest
ein
spannendes
Buch
.
Sie
hütet
den
Kleinen
.
Partizipialsatz
:
Ein
spannendes
Buch
lesend
,
hütet
sie
den
Kleinen
.
Relativsatz
:
Sie
hütet
den
Kleinen
und
liest
ein
Buch
,
das
spannend
ist
.
Gib
mal
ein
Beispiel
,
was
du
meinst
....
17610143
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X