auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema hell
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
55
53
renia
.
PL
EN
DE
FR
24.01.2006
Anzeigen
Könnte
jemand
auf
Fehler
folgende
Sätze
überprüfen
,
danke
-
Im
Prinzip
ist
alles
in
Ordnung
.
Mein
einziges
Problem
besteht
darin
,
dass
man
mir
ein
Job
auferlegt
hat
,
dem
ich
weiss
nicht
,
ob
ich
gewachsen
bin
.
-
Er
sagte
,
er
solle
Information
über
die
Entwicklung
der
Werk
zusammenstellen
.
-
Es
gehört
zu
einer
meinen
Aufgaben
,
Besucher
und
Kunden
im
Werk
herumzuführen
.
In
voraus
Vielen
Dank
.
13882051
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi renia..
-
Im
Prinzip
ist
alles
in
Ordnung
.
Mein
einziges
Problem
besteht
darin
,
dass
man
mir
einen
Job
auferlegt
hat
,
bei
dem
ich
nicht
weiß
,
ob
ich
ihm
gewachsen
bin
.
-
Er
sagte
,
er
solle
Informationen
über
die
Entwicklung
des
Werks
zusammenstellen
.
(
oder
der
Werke
,
falls
es
mehrere
sind
)
-
Es
gehört
zu
einer
meiner
Aufgaben
,
Besucher
und
Kunden
im
Werk
herumzuführen
.
13891619
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
ich
habe
ziemlich
viel
hin
und
her
geschrieben
....
:)
Denn
ich
dachte
,
man
müsste
jetzt
statt
"
herumzuführen
"
schreiben
: "
herum
zu
führen
",
da
sagte
meine
Tochter
,
dass
beides
möglich
wäre
.
Ich
finde
in
einem
Wort
sieht
das
doch
besser
aus
,
jedenfalls
für
mich
....
:)))
13905637
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
➤
➤
Anzeigen
Vielen
Dank
Margitta
:)
13914476
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
Ich
glaub
, "
herum
zu
führen
"
ist
weder
nach
neuer
,
noch
nach
alter
Rechtschreibung
grammatisch
.
Gruß
,
-
André
13935512
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Anzeigen
ich
werd
'
manchmal
irre
mit
der
neuen
Rechtschreibung
...
:))
13935668
Antworten ...
thomsen
.
.
➤
➤
➤
➤
Hallo, Margita:
Da
hast
du
wenigstens
ein
Ziel
vor
Augen
.
;))
13953864
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
hallo Thomas..
ja
,
läster
'
nur
..
:)))
Aber
es
ist
schlimm
bei
mir
,
erst
ist
alles
ganz
klar
und
wenn
darüber
nachdenke
,
bin
ich
mir
überhaupt
nicht
mehr
sicher
....
13954210
Antworten ...
thomsen
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Mach dir nichts draus!
Wenn
sogar
große
Zeitungen
dran
scheitern
und
einen
feuchten
Kehricht
drauf
geben
.
Ich
hab
auch
Jahre
gebraucht
,
um
den
Scheiß
überhaupt
anzuerkennen
.
Und
wieder
Jahre
,
um
Bruchstücke
davon
zu
begreifen
.
Blöde
wirds
bloß
,
wenn
die
da
oben
alles
wieder
rückgängig
machen
sollten
.
Dann
fängt
der
ganze
Heckmeck
wieder
von
vorne
an
.
Der
lachende
Dritte
ist
dann
wieder
der
DudenVerlag
.
13954662
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
24.01.2006
Anzeigen
DEN
DREH
HERAUSBEKOMMEN
Ich
versuche
diesen
Ausdruck
in
einem
Satz
zu
schreiben
,
aber
irgendwie
passt
es
mir
nicht
:)
Er
bekommt
den
Dreh
von
seinen
Aufgaben
heraus
.
Ist
dieses
Satz
richtig
?
D
A
N
K
E
Renia
'>
Renia
13876531
Antworten ...
Thomsen
➤
Halloa, Renia:
Z
.
B
.:
"
Er
hat
den
Dreh
mit
seinen
Aufgaben
(
he
)
raus
."
"
Er
hat
den
Dreh
(
he
)
raus
mit
seinen
Aufgaben
."
LG
-
Thomas
13877230
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
➤
➤
Anzeigen
hmm
und
wie
wird
ein
Satz
mit
"
herausbekommen
"
gebildet
.
Er
bekommt
den
Dreh
mit
seinen
Aufgaben
heraus
?
13878374
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
➤
Entschuldige,
ja
-
genau
so
.
13878582
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Großen
Dank
an
Dich
:)
Heute
bin
ich
wieder
um
einiges
klüger
!:)
13881405
Antworten ...
Luis
24.01.2006
Was ist richtig?
-
Das
Fernziel
ist
eine
eigene
Ausdruckssprache
herauszufinden
und
entwickeln
.
oder
'>
oder
-
Das
Fernziel
ist
eine
eigene
Ausdruckssprache
herauszufinden
und
zu
entwickeln
.
Danke
für
Antwort
13875325
Antworten ...
Thomsen
➤
Das Zweite
ist
richtig
.
Besser
ist
-
du
setzt
nach
"ist"
ein
Komma
.
Schöner
dürfte
klingen
:
"
Das
Fernziel
besteht
im
Herausfinden
und
Entwickeln
einer
eigenen
Ausdruckssprache
."
13875527
Antworten ...
Luis
➤
➤
Es geht noch weiter..
..
ich
merke
schon
,
daß
ich
lieber
den
ganzen
Text
korrigieren
lasse
..
ist
es
o
.
k
.?
"
Das
Ziel
der
Unterrichte
ist
die
Einführung
in
die
Farblehre
,
das
Heranführen
an
die
Materie
, das
Sammeln
der
Erfahrungen
mit
der
Farbe
und
Raum
.
Die
Erarbeitung
der
handwerklichen
Grundlagen
,
die
weitgehend
unterstützt
wird
,
basiert
auf
dem
Verständnis
über
die
Möglichkeiten
der
Ausdruckmitteln
.
Kenntnisse
über
die
Komposition
, die
Techniken
und
die
Arten
der
abstrakten
Malerei
werden
schrittweise
in
der
Theorie
und in der
Praxis
kennen
gelernt
und
erweitert
."
13876054
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
➤
Soll
der
Text
dann
wieder
übersetzt
werden
??
13876537
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
➤
➤
Und hängt es vielleicht
mit
Tassilo
Sturm
zusammen
?
13876729
Antworten ...
Luis
➤
➤
➤
➤
Bitte
nur
auf
grobe
Fehler
prüfen
,
ob
noch
Aritkel
fehlen
oder
eine
ünverständliche
Wortstellung
vorkommt
.
Schreibt
man
"
kennen
gelernt
"
zusammen
oder
getrent
?
Tassilo
Sturm
?
13877065
Antworten ...
Marita
23.01.2006
Rektion
Hallo
,
wir
sollen
die
Beziehung
zwischen
Verb
und
Subjekt
,
mit
dem
Hintergrundwissen
über
die
Rektion
,
erläutern
.
Ich
habe
bis
jetzt
soviel
verstanden
,
dass
Verb
ist
der
Kopf
des
Satzes
und
bestimmt
den
Kasus
des
Objektivs
,
aber
was
macht
es
mit
dem
Subjektiv
?
Wäre
toll
wenn
mir
jemand
weiterhelfen
könnt
.
Danke
!
13834690
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi Marita..
vielleicht
schaust
du
mal
hier
:
http
://
www
.
udoklinger
.
de
/
Deutsch
/
Grammatik
/
Frame1
.
htm
13847231
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Anzeigen
Richtig
,
das
Verb
ist
der
Kopf
in
deutschen
Sätzen
und
bestimmt
die
Kasus
der
Objekte
.
Das
Subjekt
steht
immer
im
Nominativ
,
soweit
ich
weiß
,
deswegen
braucht
'
s
nicht
"
regiert
"
zu
werden
.
In
der
Morphologie
bezeichnet
man
den
Kasus
Nominativ
auch
als
[-
regiert
],
weil
er
eben
quasi
auch
alleine
so
stehen
kann
,
ohne
dass
etwas
bestimmen
muss
, dass
es
eben der Nominativ
ist
.
Das
Subjekt
ist
ja
auch
'
ne
&
#952
;-
Rolle
vom
Verb
...
müsste
demnach
auch
"
untergeordnet
"
sein
.
Allerdings
würde
ich
'
s
in
einem
Strukturbaum
auf
die
gleiche
Ebene
mit
dem
Verb
setzen
,
hm
...
Gruß
,
-
André
13850130
Antworten ...
pieti
22.01.2006
rhetorische mittel, brauche hilfe :
ich
muss
für
folgende
sätze
schreiben
,
welche
rhetorischen
mittel
vorhanden
sind
(
außer
metaphern
),
bitte
helft
mir
1
.
Nicht
übel
sieht
das
aus
.
2
.
Wo
nicht
kritisiert
wird
,
ist
etwas
nicht
in
Ordnung
.
3
.
In
Berlin
hat
man
beschlossen
.
4
.
Ein
salomonisches
Urteil
fällte
er
.
5
.
Die
Nacht
ist
wie
ein
stilles
Meer
.
6
.
Ich
bin
von
Kindheit
arm
,
und
arm
werde
ich
auch
sterben
.
7
.
Ich
verlange
alles
oder
nichts
.
8
.
Kraft
in
den
Teller
,
Knorr
auf
den
Tisch
.
9
.
Genau
genommen
hat
er
sie
eigentlich
gar
nicht
so
ungern
.
10
.
Die
große
weite
Welt
der
Stuyvesant
.
11
.
Eine
Sekunde
Schlaf
am
Steuer
bedeutet
oft
ewige
Ruhe
.
12
.
Aus
dem
Kälteschlaf
erwacht
ein
großer
Geschmack
(
Kaffeewerbung
).
Wenige
hab
ich
schon
,
aber
bei
dem
Lehrer
reicht
das
nicht
,
bitte
bitte
helft
mir
weiter
dankeschön
:-)
13773780
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hie pieti..
gib
'
mal
ein
Beispiel
....
:)
13811806
Antworten ...
E.
➤
re: rhetorische mittel, brauche hil
Hi
Pieti
,
kleiner
Tipp
:
http
://
www
.
kohnweb
.
de
/
kolleg
/
rhmittel1
.
htm
Dort
einfach
nachschauen
:)
13816271
Antworten ...
Natalia
22.01.2006
Bitte um Hife ;0)
Hiiii
!!!!
Hätt
eine
Frage
,
was
bedeutet
denn
SAUSE
???
Und
in
welchem
Zusammenhängen
verwendet
man
das
Wort
?
Danke
schon
im
Voraus
:0)
Liebe
Grüße
=)
13768603
Antworten ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
Anzeigen
"
eine
Sause
machen
"
bedeutet
für
mich
eine
fette
Party
zu
machen..
die
Sau
rauslassen
, die
Puppen
tanzen
lassen
.
13768804
Antworten ...
Thomsen
➤
"ne Sause machen"
kenne
ich
zudem
auch
als
ein
ordentliches
Besäufnis
,
evtll
.
bis
zur
"
TGL
" (
totalen
Gesichtslähmung
).
LG
-
Thomas
13773934
Antworten ...
Natalia
➤
➤
@ espinosa & Thomsen
Ich
danke
euch
beiden
herzlich
:0)
Das
Wort
ist
mir
vollkommen
fremd
,
ich
konnte
es
nirgends
einordnen
..
DANKEEESHCÖÖÖNNN
:0)
13846035
Antworten ...
Martin
21.01.2006
Nochmal
Eine
kleine
Erweiterung
zur
vorhergehenden
Frage
:
Heißt
es
: "
Ihr
beide
gefällt
/
gefallt
uns
"
oder
"Ihr
beiden
gefällt/gefallt uns"
Danke
13750796
Antworten ...
user_39704
➤
für Martin
"
Ihr
beiden
gefallt
uns
"
ist
richtig
.
Laut
Duden
ist
auch
"
ihr
beide
"
nicht
falsch
,
aber
"ihr
beiden
" ist
gängiger
.
gefallen
:
ich
gefalle
,
du
gefällst
,
er
/
sie
/
es
gefällt
,
wir
gefallen
,
ihr
gefallt
, sie gefallen
13754073
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X