auf Deutsch
in english
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Schweizerdeutsch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema classic
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
54
52
Martin
21.01.2006
Blöde Frage
Wie
heißt
es
richtig
: "
Ihr
gefällt
uns
"
oder
"Ihr
gefallt
uns"
Danke
Die
Grammatik
-
Einsteiger
13750694
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
21.01.2006
Anzeigen
hallo
alle
:)
was
kligt
besser
bei
dieser
Zeitunganzeige
:
diese
Tätigkeit
ist
sehr
geeignet
für
eine
Personnengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
oder
'>
oder
diese
Tätigkeit
ist
sehr
geeignet
für
die
Personnengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
Thomsen
ich
beginne
langsam
zu
zweifeln
,
dass
sich
mein
Sprachgefühl
für
die
deutsche
Sprache
irgandwann
entwickelt
wird
,
da
je
mehr
ich
lerne
desto
mehr
konfuser
bin
;)
HILFE
!
13732004
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi renia..
Diese
Tätigkeit
ist
sehr
geeignet
für
eine
Personengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
.
=
so
ist
es
richtig
,
denn
du
meinst
ja
keine
"
bestimmte
"
Gruppe
,
also
nimmst
du
hier
den
"
unbestimmten
"
Artikel
"
eine
".
Würdest
du
eine
ganz
bestimmte
Gruppe
meinen
,
nimmst
du
den
"
bestimmten
"
Artikel
"
die
":
Diese
Tätigkeit
ist
sehr
geeignet
für
die
Personengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
, die
ich
letztes
Jahr
kennen
gelernt
habe
.
Was
meinst
du
Thomas
?
:))
13733249
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
➤
➤
Anzeigen
mars
'>
mars
es
macht
schon
sinn
,
obwohl
ich
anfänglich
dachte
,
wenn
nach
der
Persongruppe
"
aus
der
Zahnheilkunde
"
steht
,
dann
bezeichnet
es schon
diese
Persongruppe,
und
dann
kann
man
schreiben
"Persongruppe"
mit
dem
bestimmten
Artikel
.
ich
hoffe
es
macht
irgendwie
sinn
,
was
ich
eklären
versuchte
:)
Das
zweite
Beispiel
von
dir
,
bringt
mich
schon
weiter
,
da
geht
mir
langsam
ein
Licht
im
Kopf
auf
:)
VIELEN
DANK
13741709
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
hi Renia...
Ach
,
jetzt
weiß
ich
,
was
du
meinst
.
1
.
eine
Personengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
2
.
eine
Gruppe
aus
der
Lüneburger
Heide
3
.
eine
Gruppe
aus
der
Universität
Es
ist
immer
eine
unbestimmte
Gruppe
.
Du
kannst
also
den
unbestimmten
Artikel
eigentlich
immer
nehmen
und
nur
wenn
du
eine
ganz
bestimmte
Gruppe
meinst
,
von
der
du
z
.
B
.
schon
geredet
hat
,
dann
sagst
du:
1
.
Das
ist
die
Personengruppe
aus
der
Zahnheilkunde
, die
ich
kennen
gelernt
habe
.
2
.
Die
Gruppe
aus
der
Lüneburger
Heide
habe
ich
irgendwo
schon
gesehen
.
3
.
Dort
sehe
ich
die
Gruppe
aus
der
Universität
,
von
der ich
erzählt
habe
.
Grüße
,
Margitta
13793629
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
danke
nochmals
!:)
13799413
Antworten ...
user_37482
20.01.2006
referat
wäre
sehr
lieb
von
euch
,
wenn
mir
irgend
jemand
helfen
könnte
..
Bedanke
mich
jetzt
schon
ganz
lieb
dafür
13712202
Antworten ...
user_37482
20.01.2006
Referat
kann
ich
das
als
referat
lassen
.
Lettland
'>
Lettland
Haupstadt
:
Riga
Fläche
:
64600km²
Amtssprache
:
Lettisch
Einwohnerzahl
:
2
,
6
Millionen
Bevölkerungszahl
:
40
Einw
./
km²
Bevölkerungszunahme
:0,
3%
im
Jahr
Lebenserwartung
:
69
Jahre
Alphabetisierung
:
99%
Währung
:
1
Lats
(
Ls
)=
100
Satims
Bruttoinlandsprodukt
(
in
Anteilen
):
Land
-
und
Forstwirtschaft
15%
,
produzierendes
Gewerbe
31%
,
Dienstleistungen
54%
Bruttosozialprodukt
/
Kopf
:
2013$
Geschichte
'>
Geschichte
9
.
Jh
.:
Ansiedlung
der
Letten
im
Gebiet
um
den
Rigaer
Meerbusen
'>
Meerbusen
1282
:
Riga
wird
Mitglied
der
Hanse
1629
:
unter
schwedischer
Herrschaft
1721
:
unter
russischer
Herrschaft
Erster Weltkrieg:
Lettland
'>
Lettland
wird von deutschen Truppen
Besetzt
'>
Besetzt
18.11.1918: Proklamation der Unabhängigen Republik
Lettland
'>
Lettland
Juni
1940
:
Besetzung
durch
die
Rote
Armee
Nach 1944:
Lettland
'>
Lettland
wird Sowjetrepublik
1989
:
Proklamation
der
Souveränität
Mai
1990
:
Proklamation
der
Unabhängigkeit
1991
:
die
Unabhängigkeit
wird
von
der
UdSSR
anerkannt
Staat
und
Gesellschaft
Staatsoberhaupt
ist
der
vom
Parlament
gewählte
Präsident
.
Die
Exekutive
wird
vom
Ministerrat
unter
Vorsitz
des
Ministerpräsidenten
ausgeübt
.
Die
Legislative
liegt
beim
Parlament
.
Bevölkerung
70%
der
Bewohner
leben
in
Städten
,
etwa
ein
Drittel
der
Gesamtbevölkerung
allein
in der
Hauptstadt
Riga
.
Wirtschaft
'>
Wirtschaft
Landwirtschaft
:
Die
wichtigsten
Anbauprodukte
sind
Getreide
,
Zuckerrüben
,
Kartoffeln
und
Gemüse
.
Bei
der
Viehwirtschaft
dominieren
Milch
-
und
Mastviehhaltung
sowie
Schweinezucht
.
Auch
die
Fischerei
ist
von
Bedeutung
.
Einen wichtigen
Wirtschaft
'>
Wirtschaft
sfaktor bilden die ausgedehnten Waldgebiete.
Bodenschätze, Industrie: Die einzigen abbauwürdigen Rohstoffe
Lettland
'>
Lettland
s sind Torf, Kalkstein, Ton und Sand.
Im
industriellen
Bereich
sind
Maschinenbau
und
Metallverarbeitung
führend
,
daneben
sind
Nahrungsmittel
- und
Leichtindustrie
sowie
Holzverarbeitung
von
Bedeutung
.
Die
wichtigsten
Industriebetriebe
konzentrieren
sich
im
Gebiet
um
Riga
.
Natur
Klima
Mittlere
Jahrestemperatur
bei
5
,
6°C
,
Julimittel
bei
17
,
1°C
,
Januarmittel
bei -
5°C
.
Mittlerer
Jahresniederschlag
in
Riga
bei
560mm
.
Geographie
Die Kurländischen Höhen im Westen und die Livländischen Höhen im Osten umfassen in großen Bogen die weite Niederung von Riga und den Rigaer
Meerbusen
'>
Meerbusen
.
Entlang
der
Ostseeküste
erstreckt
sich
eine
bis
40km
breite
Schlammlandebene
.
Zwischen
den
hügeligen
Moränenlandschaften
liegen
weite
fruchtbare
Ebenen
.
Ein
dichtes
Gewässernetz
und
viele
kleine
Seen
bilden
zusammen
mit
zahlreichen
Mooren
ein
vielgestaltiges
Ökosystem
.
13712122
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
Anzeigen
An
Sanny92
:
Würde
es
nicht
so
stehen
lassen
.
Habe
vor
einigen
Jahren
den
selben
Fehler
gemacht
.
Versuche
ein
wenig
einen
eigenen
Text
hereinzubringen
.
Zumindest
ab
dem
Punkt
,
wo
es
um
die
Geschichte
geht
.
Es
kommt
besser
an
,
und
man
erkennt
nicht
auf
anhieb
,
dass
es
aus
dem
Internet
oder
von
einer
CR
-
Rom
stammt
.
Glaub
es
mir
.
Ansonsten
werden
die
Daten
ja
wohl
stimmen
,
auch
wenn
dies
nun
überhaupt
das
letzte
Land
ist
,
wofür
ich
mich
interessieren
würde
.
13720420
Antworten ...
user_37482
➤
➤
Referat
du
meinst
ich
soll
alles
nochmals
neu
machen
..
ich
hab
das
referat
über
lettland
aufbekommen
konnte
es
mir
leider
nicht
aussuchen
..
kannst
du
mir nicht
einen
tipp
geben
wie
ich es
schreiben
soll
..
es
ist
sehr
schwer
für
mich
..
BITTE
trotzdem
herzlichen
dank
für
die
antwort
..
13721975
Antworten ...
Thomas
➤
➤
➤
Was ist daran zu schwer, sanny?
Ich
kann
dich
nicht
nachvollziehen
?
Wo
klemmts
bei
dir
?
13723000
Antworten ...
user_37482
➤
➤
➤
➤
Referat
Pawel
meint
es
sieht
so
nach
Internet
Text
oder
cd
aus
..
ich
hab
das
noch
nie
geschafft
ein
gutes
Referat
zu
schreiben
..
bin
13
Jahre
alt
und
hab
niemandem
der
mir
helfen
kann
trotzdem
recht
herzlichen
Dank
13723866
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
➤
➤
➤
Schwierig, Sanny,
dir
hier
irgend
ne
Jacke
hinzuzaubern
,
die
dir
dann
auch
wieder
nicht
passt
.
Versuch
einfach
,
dir
den
Text
so
weit
es
mit
deinem
Verständnis
geht
,
bildlich
vorzustellen
.
Und
packs
dann
in
deine
Worte
,
wie
du
im
Alltag
mit
andern
oder
zu
dir
selbst
redest
.
Viel
Erfolg
-
Thomas
13724181
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
➤
➤
➤
Warum
hast
du
dasselbe
nochmal
ins
Französischforum
gepostet
????????
13724624
Antworten ...
user_37482
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Referat
Ja
weil
ich
zu
spät
geschaut
hab
wo
ich
es
hingeschrieben
hab..
tut
mir
leid
13725081
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Hey
Sanny92
,
Tipp
doch
einfach
mal
bei
Google
das
Wort
Lettland
ein
.
Es
wird
bestimmt
eine
große
Internetseite
geben
,
wo
Du
sämtiche
Informationen
erhalten
müsstest
.
Ab
dem
Punkt
Geschichte
bis
zum
Ende
Deines
Referates
fügst
Du
Deinen
eigenen
Text
hinzu
.
Beispielsweise
:
So
nicht
:
9
.
Jh
.:
Ansiedlung
der
Letten
im
Gebiet
um
den
Rigaer
...
Lieber
so
:
Die
Geschichte
Lettlands
begann
im
9
.
Jahrhundert
mit
der
Ansiedlung
der
Letten
im
Gebiet
um
den
Rigaer
...
(
Du
musst
halt
einige
Sachen
selbst
formulieren
.
Und
wenn
Abkürzungen
auftauchen
,
wie
zum
Beispiel
9
JH
,
z
.
B
.,
schreib
diese
lieber
aus
)
Melde
Dich
mal
in
einer
halben
Stunde
.
Ich
schaue
mal
selbst
im
Internet
nach
wegen
Lettland
.
13750170
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Sammy92
:
Gib
mir
Deine
E
-
Mail
-
Adresse
,
dann
schicke
ich
Dir
einen
Text
,
so
wie
ich
es
mir
vorgestellt
habe
.
13750784
Antworten ...
user_37482
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Referat
Habe
es
jetzt
so
geschrieben
Lettland
'>
Lettland
Hauptstadt
:
Riga
Geographie
:
Die Republik
Lettland
'>
Lettland
liegt in Nordeuropa.
Im
Norden
grenzt
es
an
Estland
und
den
Rigainischen
Meerbusen
(
ein
Meeresarm
der
Ostsee
)
Im
Osten
grenzt
es
an
Russland
.
Im
Süden
an
Weissrussland
und
Litauen
.
Im
Westen
an
die
Ostsee
.
Lettland
'>
Lettland
hat eine Fläche von 63 700 km² und ist somit das kleinste der baltischen Staaten.
Österreich
hat
im
Vergleich
dazu
ca
.
84
000
0
km²
.
Die Hauptstadt Riga, die 1201 gegründet wurde ist die größte Stadt
Lettland
'>
Lettland
s, dort befindet sich auch der wichtigste Hafen des Landes (es gibt insgesamt 3 wichtige Häfen: Riga, Ventspils und Liepaja, aber Riga ist der Haupthafen)
Höchster
Punkt
des
Landes
ist
der
Vidzerne
mit
einer
Höhe
von
311
m
Längster
Fluss
ist
ein
Teil
der
westlichen
Daugave
mit
einer
Länge
von
1060
km
(
nur
zur
Info
:
an
diesem
Fluss
liegen
die
wichtigsten
Wasserkraftwerke
)
Bevölkerung
:
Die
Durchschnittliche
Lebenserwartung
liegt
bei
69
Jahren
.
Es
leben
ca
.
2
,
5
Mio
.
Menschen in
Lettland
'>
Lettland
.
Davon
sind
ca
.
56
%
Letten
,
32
%
Russen
(
der
Rest
besteht
unter
anderem
aus
Ukrainer
,
Weissrussen
,
Litauer
,
Juden
und
Polen
).
In
der
Hauptstadt
Riga
leben
fast
ein
Drittel
der
Gesamtbevölkerung
.
(
nur
zur
Info
:
Riga
liegt
an
der
Mündung
der
Daugava
in
der
Rigaier
Bucht
)
Die
Amtssprache
ist
Lettisch
.
Viele Letten sprechen aber auch russisch, da
Lettland
'>
Lettland
50 Jahre zur Sowjetunion gehörte.
55
%
der
Letten
gehören
dem
Luthertum
an
.
24
%
der
Letten
gehören
dem
Katholischen
Glauben
an
9
%
der
Letten
gehören
dem
russisch
orthodoxen
Glauben
an
Geschichte
:
Am 18.11.1918 wurde die Republik
Lettland
'>
Lettland
gegründet.
Dieser
Tag
ist
auch
heute
noch
ein
Feiertag
.
Nach 1944:
Lettland
'>
Lettland
wird Sowjetrepublik
Mai
1990
:
Bekanntgabe
der
Unabhängigkeit
1991
:
die
Unabhängigkeit
wird
von
der
UdSSR
anerkannt
2004:
Lettland
'>
Lettland
tritt der EU bei
Klima
und
Vegetation
:
Ca
.
87
%
der
Landesfläche
bedecken
Wälder
,
Wiesen
,
Weiden
und
Moore
.
Fast
50
%
sind
bewaldet
(
häufigsten
Baumarten
sind
Kiefer
,
Fichten
,
Birken
,
Espen
).
Die
früher
weit
verbreiteten
sumpfigen
Wiesen
,
wurden
hauptsächlich
in
landwirtschaftlich
genutztes
Grünland
umgewandelt
.
(
nur
zur
Info
:
heute
sind
nur
noch
ca
.
5
%
der
Fläche
Sumpfgebiet
)
Die
etwa
530
km
lange
Küstenlinie
besteht
hauptsächlich
aus
Sandstränden
.
Die
durchschnittliche
Temperatur
beträgt
im
Jänner
–
7
Grad
und
im
Juli
17
Grad.
Im
Frühjahr
und
Sommer
gibt
es
nur
geringe
Niederschläge
,
im
Winter
starke
Kälteeinbrüche
.
Naturraum
:
In
Lettland
'>
Lettland
kann man Wildtiere wie Braunbär, Wolf und Luchs, Elch Rentier und Schneehasen bewundern.
Die
Vogelwelt
ist
mit
217
Arten
sehr
vielfältig
(
dazu
gehören
zum
Beispiel
mehrer
Adlerarten
wie
:
Steinadler
,
Schreiadler
,
Schlangenadler
und
Fischadler
)
Der
Kemeri
Nationalpark
wurde
im
Jahre
1997
erweitert
auf
rund
400
km²
und
steht
unter
Naturschutz
.
Dieses
Gebiet
ist
eine
der
wichtigsten
Fläche
für
die
Tier
-
und
Pflanzenwelt
.
Hier
findet
man
auch
die
Quelle
mehrer
Heil
-
und
Mineralwässer
.
Wirtschaft
:
Währung
:
Lats
(
Österreich
Euro
) (
1
Lettische
Lats = 1,
44052
Euro)
In
Lettland
'>
Lettland
herrscht Rohstoffarmut.
Erdöl
,
Erdgas
und
Kohle
müssen
importiert
werden
.
Holz
,
Nahrungsmittel
und
Textilien
werden
exportiert
.
59
%
der
Bevölkerung
arbeiten
im
Dienstleistungssektor
(
nur
zur
Info
:
Frisör
,
Installateur
und
so
was
sind
Dienstleistungen
)
26
%
in
der
Industrie
(
Hergestellt
werden
unter
anderem
Eisenbahnwaggon
,
Radios
,
Kühlschränke
,
Textilien
,
usw
.)
15
%
in
der
Landwirtschaft
(
Hauptsächlich
Viehzucht
und
Milchwirtschaft
,
aber
auch
Fischerei
ist
von
Bedeutung
)
Die
Arbeitslosenquote
liegt
bei
8
,
5
%
Tourismus
:
Die
Altstadt
von
Riga
und
der
Kemeri
-
Nationlpark
(
nur
zur
Info
:
liegt
ca
.
40
km
nördl
.
von
Riga
und
ist
ca
.
400
km²
groß
)
sind
die
bekanntesten
Sehenswürdigkeiten
.
Es
gibt
auch
mehrer
Museen
(
124
Stück
)
und
Kultureinrichtungen
(
546
Stück)
die
sich
hauptsächlich
auf
Kleinkunst
spezialisiert
haben
.
Der Tourismus entwickelt sich in
Lettland
'>
Lettland
nur langsam.
sandy92qvpc
.
at
13752756
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Siehst
Du
,
ist
doch
schon
viel
besser
,
als
das
von
gestern
.
Hier
ist
mein
Text
.
Kannst
ja
schauen
,
ob
die
Daten
gleich
sind
bzw
. ob
bei
Dir
oder
bei
mir
was
Neues
ist
.
Sonst
kannst
Du
es
noch
einarbeiten
.
Was
ich
noch
sagen
wollte
,
Du
bist
erst
13
Jahre
alt
,
sodass
ich
und
die
anderen
meinten
,
dass
Du
es
mit
Deinen
Worten
formulieren
sollst
.
Nimmst
Du
einen
Text
aus
dem
Internet
,
weiß
die
Lehrerin
/
der
Lehrer
sofort
bescheid
,
dass
es
nicht
Deine
eigenen
Wörter
sind
.
Hier
nun
der
Text
(
wobei
auch
etwas
umformulieren
/
das
nachfolgende
Referat
ist
beispielsweise
von
einer
Person
aus
der
10
.
Klasse
-
Note
war
hier
1
,
6
!):
Allgemeines
'>
Allgemeines
Lettland
ist
das
mittlere
der
drei
Staaten
.
Der
offizielle
Name
lautet
„Latvijas
Republika“
.
Hauptstadt
ist
Riga
,
welche
1201
gegründet
wurde
.
Landessprache
ist
Lettisch
(
Staatssprache
;
zu
den
baltischen
Sprachen
der
indoeuropäischen
Sprachfamilie
gehörende
Sprache
.
Die
lettische
Sprache
hat
ihren
Wortschatz
durch
Entlehnungen
aus
dem
Deutschen
,
Russischen
und
Schwedischen
erweitert
),
Russisch
(
weit
verbreitet
).
Nationalfeiertag
ist
am
18
.
November
und
geht
,
wie
bei
Estland
,
auf
den
Gründungstag
der
Republik
Lettland
im
Jahre
1918
zurück
.
Das
Land
hat
eine
Fläche
von
64
.
600
km2
und
ist
somit
das
kleinste
der
baltischen
Staaten
.
Es
hat
insgesamt
2
,
424
Mio
.
Einwohner
:
Letten
55
.
1%
;
Russen
32
.
6%
;
Belorussen
4
.
0%
;
Ukrainer
2
.
9%
;
Polen
2.
2%
;
Litauer
1
.
3%
;
andere
1.9%.
Rund
60
%
der
Bevölkerung
bekennt
sich
zu
keinem
Glauben
.
Der
Rest
ist
christlich
gerichtet
.
Höchster
Punkt
des
Landes
ist
der
Vidzerne
mit
einer
Höhe
von
311
m
.
Längster
Fluß
ist
ein
Teil
der
westlichen
Daugava
mit
einer
Länge
von
1060
Kilometern
.
Lettland
hat
ein
Bruttoinlandsprodukt
von
6
,
40
Milliarden
US
-
Dollar
,
das
,
wie
in
Estland
,
aus
65
,
9
%
Dienstleistungen
,
29
,
4
%
Industrie
und
4,
7%
Landwirtschaft
besteht
.
Wirtschaft
'>
Wirtschaft
Anbauprodukte
der
Landwirtschaft
sind
Futterpflanzen
,
Getreide
,
Kartoffeln
,
usw
.
Außer
Torf
(
früher
wichtigster
Energieträger
)
und
Kalkstein
besitzt
Lettland
keine
nennenswerten
Bodenschätze
.
Wichtigste
Industriezweige
sind
der
Landmaschinen
-,
Diesel
-
und
Elektromotoren
-,
Elektrogeräte
- und
Fahrzeugbau
.
Die
Industrie
ist
im
Allgemeinen
sehr
vielfältig
.
Sie
ist
jedoch
abhängig
von
Importen
von
Energie
,
Rohstoffe
und
Zwischenprodukte
.
In
Lettland
wird
hergestellt
:
synthetische
Fasern
,
landwirtschaftliche
Maschinen
,
Textilien
,
Düngemittel
,
Elektronik
,
pharmazeutische
Produkte
,
Nahrungsmittel
,
Stoffe
und
Holzwaren
.
Klima
und
Vegetation
Das
Klima
ist
gemäßigt
-
kontinental
mit
geringen
Niederschlägen
im
Frühjahr
und
Sommer
, und
starken
Kälteeinbrüchen
im
Winter
.
Umfangreiche
Wälder
wechseln
sich
mit
Wiesen
,
Weiden
und
Mooren
ab
und
bedecken
insgesamt
ca
.
87
%
der
gesamten
Landesfläche
.
Auch
eine
artenreiche
Tierwelt
ist
vorhanden
,
wie
z
.
B
.
Füchse
,
Luchse
und
der
vom
Aussterben
bedrohte
Biber
.
Die
durchschnittliche
Temperatur
beträgt
im
Januar
-
7
und
im
Juli
17
°C
.
Der
Jahresniederschlag
beträgt
ca
.
567
Millimeter
.
Tourismus
'>
Tourismus
Der
Tourismus
'>
Tourismus
in Lettland entwickelt sich nur langsam.
Die
Altstadt
von
Riga
und
der
Gauja
-
Nationalpark
sind
die
bekanntesten
Sehenswürdigkeiten
des
Landes
.
2003
waren
2
,
6
Mio
.
Besucher
dort
.
Auch
die
124
Museen
und
die
546
Kultur
'>
Kultur
institutionen'>
Kultur
'>
Kultur
institutionen, die
sich
hauptsächlich
auf
Kleinkunst
spezialisiert
hat
,
sind
bisher
gut
besucht
gewesen
.
Geographie
'>
Geographie
Lettland
hat
einen
langen
sandigen
Küstenstreifen
,
der
im
Westen
der
Ostsee
folgt
und
im
Nordwesten
in
einem
weiten
Bogen
um
die
Rigaer
Bucht
verläuft
.
Die
hügelige
Landschaft
steigt
im
Westen
zu
den
niedrigen
Kurländischen
Höhen
an
,
die
weitläufig
Seen
und
Sümpfe
durchziehen
.
Kultur
'>
Kultur
Die Ursprünge der lettischen
Kultur
'>
Kultur
lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
Sie
entfaltete
sich
aber
erst
ab
dem
19
.
Jahrhundert
mit
der
lettischen
Nationalbewegung
.
Bildung und
Kultur
'>
Kultur
stellen einen großen Diskussionspunkt dar.
Die
Kultur
'>
Kultur
ist sehr vielfältig, obwohl es immer wieder Finanzierungsprobleme gibt.
Traditionelle
Kunstformen
sind
der
Chorgesang
,
Volkstanz
und
Kunsthandwerk
,
sowie
die
klassische
Musik
und
das
Theater
.
Viel
Spaß
13753212
Antworten ...
user_37482
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Referat
Sage
allen
recht
herzlich
DANKE
für
die
rasche
hilfe
.
Pawel
nochmals
DANKE
war
sehr
lieb
von
dir
.
13754452
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Kein
Thema
.
Noch
ein
kleiner
Vorschlag
.
Für
den
Fall
,
dass
Du
das
Referat
nur
abgeben
(
also
nicht
selbst
halten
musst
),
lese
es
Dir
bitte
durch
und
lerne
einige
Teilstellen
auswendig
.
Habe
Dir
doch
geschrieben
,
dass
ich
auch
so
einen
ähnlichen
Text
hatte
.
Habe
den
nicht
vortragen
müssen
und
ihn
nur
an
meine
Lehrerin
abgegeben
.
Diese
hat
mich
dann
am
Ende
abgefragt
,
dass
in
diesem
Referat
überhaupt
drin
steht
.
Also
tu
es
Dir
zu
liebe
und
merke
Dir
die
wichtigsten
Sachen
.
Bei
Bedarf
gerne
wieder
!
cu
...
13755289
Antworten ...
user_37482
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Danke
Danke
Pawel
!
Ich
muss
es
vortragen
-
also
lerne
ich
jetzt
ganz
fleißig
damit
ich es
bis
Montag
kann
.
Danke
nochmals
13755574
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Anzeigen
hi
!
was
du
auf
alle
fälle
tun
solltest
:
alle
(
fremd
)
wörter
die
du
nicht
verstehst
raushaun
oder
in
deine
eigene
sprache
übersetzen
(
link
für
internet
-
fremdwörterbuch
:
http
://
www
.
langenscheidt
.
de
/
deutsch
/
aktuelles
/
wb
-
online
/
#3
).
so
würde
warscheinlich
"
Proklamation
"
zu
"
Erklärung
"
werden
.
die
angabe
von
bruttoinlands
/
sozialprodukt
ist
auch
nur
dann
sinnvoll
,
wenn
du
weißt
was
das
ist (
im
idealfall
kennst
du auch
noch
den
unterschied
zwischen
den
beiden
:
b
.
inlands
produkt=geldwert aller
verkauften wahren
in einem jahr innerhalb eines landes; brutto
sozial
produkt=das geld, dass bewohner eines landes innerhalb eines jahres
verdienen
)
inlandsprodukt
geldwert
aller
verkauften
wahren
in
einem
jahr
innerhalb
eines
landes
bruttosozialprodukt
geld
dass
bewohner
jahres
verdienen
generell
gilt
also
einfache
formel
:
was
du
nicht
verstehst
oder
erklären
kannst
,
fliegt
raus
oder
wird
nachgeschaut
damit
dus
verstehst.
damit
wird
aus
einem
beliebigen
internettext
ohne
inhalt
etwas
,
wo
du
was
dabei
lernst
,
der
sache
deinen
stil
gibt
und
automatisch
deinen
anforderungen
entspricht
...
und
wenn
du
das
schaffst
hast
du
bereits
sehr
viel
!
ld
ddee
'>
ddee
13724323
Antworten ...
renia
.
PL
EN
DE
FR
20.01.2006
Anzeigen
Hallo
alle
:)
Wenn
ich
schon
hier
bin
,
könnte
ich
wieder
was
fragen
;)
Bei
meinen
Fragen
gibts
keine
Ende
...:)
Und
übrigens
danke
für
gestrige
Antworten
,
ein
paar
Sachen
sind
für
mich
übersichtlicher
geworden
,
obwohl
ich
weiter
nicht
ganz
nachvollziehen
kann
,
weshalb
das
telefon
im
Satz
....
der
gleich
-.
zeitig
auch
als
Telefon
dient
eine
Eingeschaft
bezeichneit
soll
...
aber
zurück
zur
meinen
neuen
Frage
.
Es
geht
um
diese
zwei
kleine
Wörter
:
dies
und
das
Dies
sind
meine
Freunde
.
Das
sind
meine
Freunde
.
Worin
liegt
der
Unterschied
zwischen
diesen
zwei
Sätzen
...
Klang
,
Stil
?
13703348
Antworten ...
Thomsen
➤
Da du nun schon mal hier bist,
kann
ichs
dir
ja
beantworten
.
Hallo
!
In
dem
Kontext
: ...
meine
Freunde
:
-
Meistens
sagt
man
:
DAS
sind
meine
Freunde
.
-
Weit
seltener
sagt
man
:
DIES
sind
meine
Freunde
.
-
Beide
Formulierungen
können
dieselbe
Bedeutung
haben
:
Dass
eben
irgendwer
(
z
.
B
.
in
meinem
Fotoalbum
)
meine
Freude
sind
.
-
Aber
genau
genommen
bedeutet
DIES
:
DAS
HIER
(
sind
meine
Freunde
.).
-
Desweiteren
würde
noch
gehn
:
DIESE
(=
DIE
HIER
)
sind
...,
JENE
(= DIE
DORT
; DIE
DA
) sind ...
Gruß
-
Thomas
13704961
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Hi Renia..
ich
versuch
es
mal
anders
:
...
der
gleichzeitig
auch
als
Telefon
dient
.
Man
sagt
auch
:
Ich
benutze
den
Klotz
als
Rampe
.
Er
nimmt
das
Zimmer
als
Zwischenlösung
.
Wir
sehen
das
Auto
als
Transportmittel
.
Aber
alle
Substantive
könnte
man
auch
mit
Artikel
sagen
.
...
der
gleichzeitig
auch
als
ein
Telefon
dient
.
Ich
benutze
den
Klotz
als
eine
Rampe
.
Er
nimmt
das
Zimmer
als
eine
Zwischenlösung
.
Wir
sehen
das
Auto
als
ein
Transportmittel
.
Also
mit
Artikel
ist
es
meist
in
Ordnung
.
13711808
Antworten ...
Thomsen
➤
➤
Wer weiß,
was
noch
alles
im
Duden
steht
.
Mir
wird
schon
ganz
bange
.
:(
13723365
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Anzeigen
:)))
13725167
Antworten ...
Momo Mori
.
DE
IT
FR
EN
NO
.
20.01.2006
wo kommt eigentlich das
EIGENTLI
Hallo
zusammen
,
an
welcher
Stelle
im
Satz
kann
ich
das
Wort
EIGENTLICH
setzen
?
Ich
frage
mich
,
weshalb
Menschen
eigentlich
lachen
können
.
Ich
frage
mich
:
Weshalb
können
eigentlich
Menschen
lachen
?
Ich
frage
mich
:
Weshalb
eigentlich
können
Menschen
lachen
?
Ich
frage
mich
:
Weshalb
können
Menschen
eigentlich
lachen
?
Für
mich
klingen
diese
Sätze
alle
ganz
passabel
.
Gibt
es
da
Regeln
?
vielen
Dank
für
eure
Hilfe
.
greez
Momo
PS
:
Stimmt
dass
in
diesem
Fall
weshalb
das
bessere
Wort
ist
als
wieso
?
13685519
Antworten ...
thomsen
.
.
➤
Halloa, Momo + Mori:
Du
hast
(
Oder
seid
ihr
2
?)
schon
den
richtigen
Riecher
.
Wo
das
"
eigentlich
"
stehn
muss
, das
ist
-
grob
gesagt
-
wurscht
.
Und
das
Gleiche
gilt
meiner
Meinung
nach
auch
für
die
Frage
,
ob
hier
"
weshalb
"
oder
"
wieso
"
besser
klingt
.
LG
-
Thomas
13693106
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi Momo..
"
weshalb
"
ist
das
bessere
Wort
,
wenn
du
fragen
willst
:
Aus
welchem
Grund
können
Menschen
lachen
?
Wenn
du
sagt
"
wieso
",
heißt
das
:
Zu
welchen
Zweck
können
Menschen
lachen
?
oder
salopp
:
Was
solls
,
dass
Menschen
lachen
können
?
13698677
Antworten ...
Venda
19.01.2006
Sprache, Wortwahl, Stilmittel
Hallo
,
ich
gehe
in
die
10
.
Klasse
und
schreibe
am
MO
eine
Schulaufgabe
(
Textgebundener
Aufsatz
zu
Kommentar
,
Glosse
oder
Satire
) und
ich
bin
in
dem
Fach
eigentlich
ganz
gut
,
nur
bei
der
Sprachanalyse
hapert
es
ein
wenig
.
Ich
muss
in
meinem
Aufsatz
die
Wirkung
des
Satzbaus
,
der
Wortwahl
und
der
Stilmittel
erklären
und
dabei
habe
ich
einige
Probleme
.
Ich
würde
mich
wahnsinnig
freuen
,
wenn
mir
jemand
,
der
sich
bei
diesem
Thema
gut
auskennt
,
helfen
würde.
Das
wäre
unglaublich
lieb
und
ich
bin
für
jede
Hilfe
dankbar
!
Schreibt
bitte
an
meine
Emailadresse
:
lavenderphoenix
(at)
web
.
de
13658985
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X