pauker.at

Dänisch Deutsch Mutter- oder Vaterschaftsurlaube

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschDänischKategorieTyp
Dekl. Mutter
f
mo(de)rSubstantiv
Dekl. Mutter
f
mor
u
Substantiv
Dekl. Mütter [Mutter Sing.]
f, pl
mødre [mor Sing.]Substantiv
Dekl. Großmutter
f

Mutter der Mutter
mormor
u
Substantiv
Dekl. Kaffeeservice
n

der oder das
kaffestelSubstantiv
Dekl. Cola
f

das oder die Cola
colaSubstantiv
Dekl. Großmutter
f

Mutter des Vaters
farmor
u
Substantiv
Dekl. Mutter- oder Vaterschaftsurlaub
m
barselSubstantiv
Dekl. Großvater
m

Vater der Mutter
morfar
u
Substantiv
Dekl. Kekse
m, pl

der oder das Keks
småkagerSubstantiv
oder ellerKonjunktion
oder ellerKonjunktion
oder? ikke?
entweder...oder enten...eller
Entweder-oder
n
enten-ellerSubstantiv
alleinstehende Mutter enlig mor
eine mutter en morg
Mutter (einer Schraube)
f
møtrikSubstantiv
Restaurant,Bar oder Kneipe restaurant,bar eller cafe
einiges, etwas nogen, noget, nogle (oder nogen)
Meine Mutter lebt in Spanien. Min mor bor i Spanien.
Dekl. Heide
f

jem., der nicht an einen Gott oder and. höhere Mächte glaubt
hedeSubstantiv
Fahren sie mit dem Auto oder mit dem Zug? Rejser der med bil eller med tog?
Dekl. Lüfter -
m

ventilator {-en, -er}: I. Ventilator {} / Lufterneurer {m}; II. Ventilator {m} / Lüfter {m}; Luftwechsler {m}; [mechanisch arbeitendes Gerät mit einem Fügelrad zum Absaugen und Bewegen von Luft oder Gasen];
ventilator -en, -erSubstantiv
Dekl. Luftwechsler -
m

ventilator {-en, -er}: I. Ventilator {} / Lufterneurer {m}; II. Ventilator {m} / Lüfter {m}; Luftwechsler {m}; [mechanisch arbeitendes Gerät mit einem Fügelrad zum Absaugen und Bewegen von Luft oder Gasen];
ventilator -en, -erSubstantiv
Dekl. Ventilator -
m

ventilator {-en, -er}: I. Ventilator {} / Lufterneurer {m}; II. Ventilator {m} / Lüfter {m}; Luftwechsler {m}; [mechanisch arbeitendes Gerät mit einem Fügelrad zum Absaugen und Bewegen von Luft oder Gasen];
ventilator -en, -erSubstantiv
Dekl. Kompensation -en
f

kompensation [-en, -er]: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompensationmediz, psych, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
öde ødeAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.02.2025 9:36:36
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (DA) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken