auf Deutsch
in english
auf Schweizerdeutsch
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Schweizerdeutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Schweizerdeutsch
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Dialekte
Foren
was ist neu
Schweizerdeutsch
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Schweizerdeutsch Lern- und Übersetzungsforum
Das Schweizerdeutsch-Forum
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
152
150
shiningstar
29.11.2016
Hallo
ihr
lieben
,
bitte
auf
bern
-
deutsch
übersetzen
:)
Hallo
!
Kann
mir
das
bitte
jemand
ins
berndeutsch
übersetzen
?
Lieber
..
Alles
Gute
und
herzliche
Glückwünsche
zum
Geburtstag
,
eine
schöne
Feier
und
viel
Glück
im
neuen
Lebensjahr
!
21829613
Antworten ...
dilot
26.10.2016
Was
heißt
Cheeräli
Hallo
,
ihr
Lieben
,
in
einem
schweizerischen
Text
steht
das
Wort
"
Cheeräli
":
Ich
ha
'
tänkt
,
diä
Cheeräli
ärggahet
miär
nitt
äs
sind
nu
vill
meh
lääri
Sackli
g
'
sy
as
seeligi
mid
-
ämä
Cheeräli
Was
bedeutet
es
?
21829442
Antworten ...
SchweizerÖsterreicherin
➤
Re:
Was
heißt
Cheeräli
Wenn
es
mich
nicht
täuscht
,
ist
ein
Cheeräli
eine
Art
kleine
Schaufel
.
Wie
die
beim
Spielplatz
die die
Kinder
benutzen
.
21830200
Antworten ...
dilot
➤
➤
Danke:
Re
:
Was
heißt
Cheeräli
Ganz
herzlichen
Dank
.
:)
21830210
Antworten ...
TDruelinger
16.09.2016
Was
heißt
das
Wort
..?
Ich
habe
einmal
einen
Schweizen
Film
angesehen
und
hörte
dieses
Aussage
.
Ein
Mädchen
wollte
ihr
Freund
sagen
,
dass
sie
ihn
wunderbar
fand
.
Im
Film
sagte
sie
etwas
wie
"
famusch
."
Wie
buchstarbiert
man
das
eigentlich
und
was
heißt
es
auf
Hochdeutsch
?
21829226
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
Re:
Was
heißt
das
Wort
..?
Ich
tippe
mal
auf
'
famos
' =
großartig
,
fabelhaft
.
Das
Wort
kommt
aus
dem
Lateinischen
:
famosus
=
berühmt
,
berüchtigt
.
Ciao
,
Tamy
.
21829228
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
Was
heißt
das
Wort
..?
Das
Adjektiv
"
famos
"
wird
in
DE
noch
ugs
.
verwendet
;
aus
der
Studentensprache
des
19
.
Jh
.
Standarddeutsch
(
also
in
AT
,
CH
und
DE
):
ausgezeichnet
,
hervorragend
...
21833039
Antworten ...
ponsai
08.09.2016
laa
=
lassen
,
kaputt
gehen
Hallo
!
Kann
das
Wort
"
laa
"
mit
der
Bedeutung
"
kaputt
gehen
"
in
dem
folgenden
Satz
so
verwendet
werden
:
d
Gelte
hätt
laa.
Also
"
der
Zuber
ist
kaputt
gegangen
"?
Ich
würde
mich
über
eine
Antwort
von
Zürichdeutschen
Muttersprachlern
freuen
!!
Liebe
Grüße
21829171
Antworten ...
mordilla
DE
SC
➤
Re:
laa
=
lassen
,
kaputt
gehen
Hey
:-)
«Gältä
lah»
heisst
übersetzt
«gelten
lassen»
-
also
zum
Beispiel
:
«Diesen
Grund
kann
man
gelten
lassen» :-)
21829267
Antworten ...
Mauzi
➤
➤
Re:
laa
=
lassen
,
kaputt
gehen
Kleines
Missverständnis
,
Mordilla
.
Ponsai
:
Es
muss
heissen
"
D
Gelte
hätt
gglaa
".
Also
Partizip
Perfekt
(
auch
Partizip
2
genannt
).
Anderes
Beispiel
(
vom
Verb
"
gehen
") :
gegangen
,
resp
.
auf
Züritüütsch
= "
ggange
"
21832940
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
➤
Re:
laa
=
lassen
,
kaputt
gehen
Richtig
,
aber
darum
geht
es
hier
nicht
,
Mordille
.
Korrekt
ist
die
Antwort
von
Mauz
.
21833040
Antworten ...
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
Re:
laa
=
lassen
,
kaputt
gehen
d
Gelte
hätt
laa
>
der
Zuber
ist
kaputtgegangen
Korrekt
:
D
Gèlddè
hät
gglaa
.
Kommt
auch
in
ostschweizerischen
Mundarten
vor
:
D
Gèlddè
hät
laa
.
21833274
Antworten ...
Haushofer
13.07.2016
Hat
jemand
Erfahrung
mit
Schweizerdeutsch
-Lernen.ch?
Guten
morgen
,
ich
bin
vor
etwas
über
2
Wochen
nach
Basel
gezogen
—
und
alle
reden
Schwiiizerdütsch
:
D
.
Jetzt
habe
ich
mir
auch
überlegt
Schweizerdeutsch
zu
lernen
,
aber
nicht
nur
so
ein
bisschen
;
Ich
will
es
richtig
beherrschen
und
das
jetzt
professionell
angehen
:).
Beim
Googeln
habe
ich
dann
herausgefunden
dass
es
einen
sehr
spannenden
Online
Kurs
gibt
, ich
bin
mir
aber
nicht
sicher
,
ob
er
sich
lohnt
.
Ihr
findet
ihn
auf
:
http
://
www
.
schweizerdeutsch
-
lernen
.
ch
/
und
http://www.
learn
-
swiss
-
german
.ch/
Die
Rezensionen
sind
alle
gut
und
es
gibt
eine
FB
Gruppe
mit
3000
Leuten
.
Hat
jemand
von
euch
den
Kurs
schonmal
gemacht
?
:D
Liebe
Grüsse
Haushofer
Sabrina
21828833
Antworten ...
vivaverba
24.06.2016
Anzeigen
Buongiorno
!
Elysa
Wydler
(
di
Luzern
,
residente
a
Domodossola
),
bisnonna
di
mia
moglie
,
nel
1920
scriveva
un
elenco
della
spesa
:
quasi
tutti
i
giorni
ricorreva
questa
parola
:
flüss
/
fliuss
/
flupp
/
fuiff
-
non
si
ri
riesce
a
leggere
bene
.
Esiste
qualche
cosa
di
simile
nel
tedesco
svizzero
?
Grazie
Angelo
Ferrariini
–
Guten
Morgen
!
Elysa
Wydler
(
sie
was
aus
Luzern
,
aber
wohnte
in
Domodossola
),
Urgroßmutter
meiner
Frau
,
im
Jahre
1920
eine
Liste
der
Ausgaben
in
seinem
Tagebuch
schrieb
.
Oft
dieses
Wort
zurück
:
Flüss
-
könnte
aber
auch
Fliuss
/
Flupp
/
Fuiff
–
Schade
,
Ich
kann
nicht
gut
zu
lesen
-
Es
gibt
einige
Korrespondenz
in
Schweizerdeutsch
?
Danke
schön
–
A
.
F
.
21828689
Antworten ...
Mauzi
➤
Anzeigen
Penso
che
potrebbe
trattarsi
del
suo
nome
abbreviato
(
Eliss
).
Le
lettere
maiuscole
E
e
F
sono
talvolta
d
'
aspetto
simile
,
sopratutto
se
ambedue
vanno
sotto
la
linea
di
base
.
21832941
Antworten ...
linguino
20.03.2016
Niele
schweizerdeutsches
wort
für
eine
art
holz
-
faserige
liane
,
die
wir
als
buben
geraucht
haben
(
nun
,
ein
stück
davon
)
.
was
heisst
Niele
auf
hochdeutsch
?
21827989
Antworten ...
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
Re:
Niele
Wir
haben
einfach
"
Glimmstengel
" (
Glimmstängel
)
dazu
gesagt
.
Biologisch
handelt
es
sich
offenbar
um
die
"
Waldrebe
".
https://de.wikipedia...
target=_blank>https://de.wikipedia...
Ciao
,
Tamy
.
21827990
Antworten ...
linguino
➤
➤
Re:
Niele
vielen
dank
,
tamy
.
hatte
auch
schon
mal
waldrebe
gefunden
und
dann
gedacht
:
was
,
eine
art
clematis
?
nöö
!
scheint
aber
doch
so
zu
sein
.
21827991
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X