pauker.at

Französisch Deutsch Sachverhalts

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Subsumtion -en
f

subsumtion {f}: I. {allg.} Subsumtion {f} / Unterordnung von Begriffen unter einen Oberbegriff; II. {Rechtsw.}, {Verwaltungssprache} Subsumtion {f} / Unterordnung eines Sachverhalts unter den Tatbestand einer Rechtsnorm;
subsumtion -s
f
allg, Verwaltungspr, Rechtsw.Substantiv
Eingebung
f

Intuition {f}: I. Intuition {f} / Vorahnung {f}, Eingebung {f}, Eingabe {f}; das Erahnen, Erahnung {f}]; II. Intuition {f} / das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs,
intuition
f
Substantiv
Erahnung -en
f

Intuition {f}: I. Intuition {f} / Vorahnung {f}, Eingebung {f}, Eingabe {f}; das Erahnen, Erahnung {f}]; II. Intuition {f} / das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs,
intuition
f
Substantiv
Eingabe -n
f

Intuition {f}: I. Intuition {f} / Vorahnung {f}, Eingebung {f}, Eingabe {f}; das Erahnen, Erahnung {f}]; II. Intuition {f} / das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs,
intuition
f
Substantiv
Dekl. Vorahnung -en
f

Intuition {f}: I. Intuition {f} / Vorahnung {f}, Eingebung {f}, Eingabe {f}; das Erahnen, Erahnung {f}]; II. Intuition {f} / das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs,
intuition
f
Substantiv
Intuition -en
f

Intuition {f}: I. Intuition {f} / Vorahnung {f}, Eingebung {f}, Eingabe {f}; das Erahnen, Erahnung {f}]; II. Intuition {f} / das unmittelbare, nicht diskursive, nicht auf Reflexion beruhende Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs,
intuition
f
Substantiv
Dekl. Erschleichung -en
f

subreption {f}: I. {allg.} Subreption {f} / Erschleichung {f}; II. {Rechtswort}, {JUR} Subreption {f} / unrechtmäßige Erlangung eines (rechtlichen) Erfolges durch Entstellung oder Verschleierung des wahren (bekannten/offensichtlichen) Sachverhalts
subreption
f
allgSubstantiv
Dekl. Subreption -en
f

subreption {f}: I. {allg.} Subreption {f} / Erschleichung {f}; II. {Rechtswort}, {JUR} Subreption {f} / unrechtmäßige Erlangung eines (rechtlichen) Erfolges durch Entstellung oder Verschleierung des wahren (bekannten/offensichtlichen) Sachverhalts
subreption
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.06.2024 2:45:48
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken