tja ...
Es ist im Deutschen und Schwedischen ähnlich, dass es eine Reihe von Wortbildungsmustern gibt (vor allem Endungen), die auf einen bestimmten Artikel und damit eine bestimmte Pluralendung hindeuten.
Die historische Grammatik bietet hier sicher irgendwelche Kategorien an, aber WARUM dieses oder jenes Genus richtig ist, kann sie auch nicht erklären.
Ich schreibe dir mal auf, was unser Lehrbuch als Regeln an die Hand gibt - bitte denk dran, dass jede Regel auch Ausnahmen bedeutet...
2a.
2b.
OBS!
3a.
3b.
OBS!
In Gruppe 3 wechseln manche Substantive im Plural den Vokal, z.B. "hand - händer", "stad - städer", "fot - fötter", "bok - böcker"
5a.
5b.
OBS!
Du siehst, hier sind ein paar Endungen angegeben, aber um das Lernen kommt man letztlich nicht herum.
"det förra Sovjetunionen" (für deutsche Muttersprachler ganz merkwürdig, weil "union" en ist und der gesamte Name aber ett)
Das sind nicht alle Regeln, aber wenn du die schon mal drauf hast, machst du nicht mehr allzu viele Fehler.
Für mich persönlich funktioniert am besten der Rückgriff auf ein Wort, das ich ganz sicher weiß, z.B. "tidning" ist "en" und im Plural -ar, also ist auch "älskling" "en" und -ar.
'>