Das ist die Antwort auf Beitrag
18307508
Eura Übersetzungsforum
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
07.03.2007
Re:
Re
:
Wie
geht
es
?
Die
Umschreibung
mit
reflexiver
Form
"
senti
sin
"
halte
ich
für
sinnvoll
.
Aber
eine
reflexive
Form
ist
für
so
alltägliche
Konservation
vielleicht
etwas
umständlich
und
auch
in
diesem
Fall
nicht
so
leicht
auszusprechen
("
sensižies
"),
weil
bei
insgesamt
drei
Zischlauten
ein
stimmloses
"
s
"
auf
ein
stimmhaftes
"
sch
"
stößt
.
Da
freut
sich
zwar
der
Slawe
,
aber
für
den
Rest
der
Europäer
wird
es
eine
schwierige
Angelegenheit
nach
dem
Befinden
zu
fragen
(-;
zur Forumseite
Matti
.
LT
TR
HU
SE
BG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Re
:
Re
:
Wie
geht
es
?
Na
ja
,
ich
denke
,
Franzosen
z
.
B
.
haben
damit
auch
keine
Probleme
(
abgesehen
vielleicht
davon
,
dass
sie
dazu
neigen
,
es
als
"
songsižies
"
auszusprechen
).
Aber
kannst
ja
mal
einen
konkreten
Vorschlag
machen
,
wie
man
es
besser
lösen
könnte
.
Vielleicht
sollte
dafür
ja
doch
ein
extra
Wort
her
,
ähnlich
dem
"
farti
"
im
Esperanto
?
zur Forumseite
Andoromeda
.
EN
IE
I0
IO
VO
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Re
:
Re
:
Re
:
Wie
geht
es
?
Eine
andere
Möglichkeit
wäre
die
Verwendung
des
Verbes
"
gehen
" =
godi
aber
zusammen
mit
dem
Reflexivpartikel
"
sin
".
Also
"
mir
geht
es
gut
" =
Yo
sin
godes
bone
.
Wie
geht
es
dir
?
=
Ke
ti
sin
godes
?
Ist
aber
nur
ein
Vorschlag
....
zur Forumseite