3.149.240.101 Homepage von Zuc

Zuc

pauker.at

Deutsch
letzte Änderung 20.04.2008
Seite empfehlen

Präpositionen - "di" und "da"

Die Theorie


Wie fange ich nur an?

"di" und "da" sind sehr ähnlich.
Man sieht das bereits an der Frage "Woher bist Du?": "Da dove sei?" und "Di dove sei?".

Die Präpositionen kommen in folgenden Fällen vor:

"di":
Dies ist der komplizierte Fall, denn "di" wird als die "beweglichste Präposition" bezeichnet.

Für zusammengesetzte Substantive:

  • Angabe einer Teilmenge - Una parte della squadra (Ein Teil des Teams/der Gruppe)


  • für genauere Spezifikation - la cupola di San Pietro (die Kuppel von St. Peter), l'automobile di mio padre (meines Vaters Auto), l'albero della pera (Birnbaum), l'arrivo della corriera (Ankunft des Busses)
    Man kann das auch noch unterteilen:

    • als Ersatz eines möglicherweise fehlendes Adjektivs - la donna di successo (die erfolgreiche Frau)
    • als Mengenangabe - Un paesino di case piccole. (Ein kleines Dorf bestehend aus kleinen Häusern. = Ein "Mini-Haus-Dörfchen".)


  • Das geht noch etwas genauer:
  • Benennung - la città di Monaco, la lettera di Paolo (Paulusbrief)

  • Thema, Inhalt - un libro di filosofia (ein Buch über Philosophie)

  • Angabe des Materials - una tazza di vetro (eine Glastasse)

  • Angabe eines Hilfsmittels - ungere una padella di burro (eine Pfanne mit Butter einstreichen)

  • Zweck - cintura di sicurezza (Sicherheitsgurt)

  • Alter - una ragazza di vent'anni (ein 20-jähriges Mädchen)

  • Schuld und Strafe - accusa di omicidio (Anklage wg. Mordes)

  • Wert und Preis - una macchina di 20 mila € (Ein 20.000 € teueres Auto)

  • Mengen und Maße - un peso di 20 chili (ein 20 kg Gewicht)

  • Grund - il pianto di gioia (das Weinen aus Freude)

  • Qualität - un anello di alto valore (ein hochwertiger Ring/ein Ring von hohem Wert)

  • Zeit - fiore di primavera (Frühlingsblume)

  • Ortsangabe - gente di Roma (Leute aus Rom)

  • Abstammung - Rossi Andrea di Stefano (Rossi Andrea von Stefano -> der Vater heißt Stefano Rossi)


Findet man vor dem "di" kein Substantiv, dann sind neben den obengenannten (z. B. die Ortsangabe (sono di Monaco; ...) noch mehr Möglichkeiten vorhanden, wie

- Vergleich (più diligente di lui)
- Einschränkung (soffrire di fegato; soffrire di solletico)
- Art und Weise (arrivare di corsa = rennend ankommen)
- Überfluss (pieno di cose = voll mit Dingen)
- Entbehrung (privi d'emozioni = ohne Gefühle/"bar jeglicher Gefühle")

Weiter gibt es noch bestimmte Ausdrucksweisen für Orts-, Art- und Zeitangaben, die mit "di ..." gebildet werden:
dormo di là (ich schlafe dort), esco di casa (ich gehe aus),
passo di qua (ich gehe/fahre hier vorbei), vado di qua (ich gehe dorthin)
di notte (nachts), prima di (bevor), dopo di (nach), di sopra (oben), di sotto (unten), fuori di (außerhalb),
di modo che (auf die Art wie), ...

"da":
Die hauptsächlichste Verwendung ist die der Angabe einer Herkunft/Ursache.
Das ist aber nicht alles, es gibt noch einige Fälle.

Für zusammengesetzte Substantive:

  • Ortsangabe - ragazzi da Roma (Jungs aus Rom)

  • Angabe eines Vermittlers oder eines effektiven Grundes - la barca è stata travolta dalle onde (das Boot wurde von den Wellen forgerissen/umgestürzt)

  • Angabe eines Hilfsmittels - non giudico le persone dalle chiacchiere (ich beurteile die Leute nicht nach dem Gerede)

  • Zweck - carte da gioco (Spielkarten)

  • Qualität - un uomo dal cuore d'oro (ein herzensguter Mensch, ein Mensch mit goldenem Herzen)

  • Wert und Preis - una macchina da 20 mila € (Ein 20 T€ teueres Auto)


Findet man vor dem "da" kein Substantiv, dann sind neben den obengenannten (z. B. die Ortsangabe (sono da Monaco; ti aspetto dal notario (ich erwarte Dich beim Notar nur wenn das Ziel eine Person ist) ...) noch mehr Möglichkeiten vorhanden, wie

- Bewegung durch/über einen Ort (passo da Roma = ich komme bei/an Rom vorbei)
- Bewegung von einem Ort weg (vengo da Roma = ich komme aus Rom,
sono andato da Roma a Norimberga = ich bin von Rom nach Nürnberg gegangen/gefahren)
- Bewegung zu einem Ort (vado da te = ich gehe zu Dir nur wenn das Ziel eine Person ist)
- Grund (piangeva dalla gioia = er weinte aus Freude)
- Zeit (lavoro dalla mattina [alla sera] = ich arbeite vom Morgen [bis zum Abend], da molti anni = seit vielen Jahren)
- Einschränkung (zoppo da una gamba = mit einem Bein hinkend)
- Art und Weise (prädikativ/aussagend) (agire da galantuomo = sich wie ein Gentleman verhalten,
fungere da presidente = als Präsident tätig sein)

Weiter gibt es noch bestimmte Ausdrucksweisen für Art- und Ortsangaben, die mit "da ..." gebildet werden:
da vicino (von nahem), da lontano (von entfernt, von weit weg), da capo (von Anfang an), fuori da (weg [von]),
di qua da (von hier nach/bis), di là da (von dort bis/nach), d'altronde/d'altro canto (andererseits/übrigens), ...

Soviel zur Theorie.

Anwendung der zwei Präpositionen


Es stellt sich nun die Frage, wie kann man als Deutsche(r) damit arbeiten?
Mit dem was ich geschrieben habe?
Antwort: Nur ganz schlecht, das gebe ich zu. Viel bekommt man erst durch üben und lesen von Italienern und Italienerinnen "ins Blut".

Gibt es denn nicht einige Hinweise, die man nutzen kann?
Ja, aber die beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen und ggf. widerlegt sie mir jemand... dann nur zu :-) ich lerne auch gerne dazu.

1) Versuche nicht festgelegte Ausdrucksweisen zu ändern, außer Du weißt was Du tust!
Willst Du die Bedeutung erhalten, dann lasse den Ausdruck so wie er da steht. Also z. B. "di notte" bleibt so stehen, genauso "da lontano" etc.
Natürlich kann es sein, dass der Begriff auch anders existiert (s. fuori di/da und besonders im Dialekt), aber Du bist auf der sicheren Seite, denn häuft sich dieses Verhalten, dann merkt man das als Italiener/Italienerin.

2) Wenn man einen Zeit- oder Geltungsbereich angibt, dann kommt meines Wissens eigentlich nur "da" vor:
"da" ... "a" ... (von ... bis/nach ...)
Vado da Roma a Napoli. (Ich gehe/fahre von Rom nach Neapel)
Vado al lavoro dalla mattina alla sera (Ich gehe von morgens bis abends zur Arbeit.)
"da" ... "in" ...
compro una radio da 20 € in giù (Ich kaufe ein Radio, das 20 € oder weniger kostet.)

3) "di" (del, dell', della, dello, dei, degli, delle) wird zur genaueren Spezifikation und zur Angabe einer Teilmenge verwendet. s. a. "Genitivkonstrukt" von oben. Ich weiß, das ist eine gefährliche Sache, denn man nimmt als Deutscher sehr gerne an, dass es sich um ein "Genitivkonstrukt" handelt. Ich bin dabei immer vorsichtig, wenn ich auf einen Ausdruck wie "Arbeitslosenversicherung" treffe, denn eigentlich ist das - sprachlich gesehen - keine "Versicherung des Arbeitslosen" (das wäre doch die Arbeitslosensversicherung, oder?), sondern eine "Versicherung für den/die Arbeitslose(n)" bzw. eine "Versicherung gegen die Arbeitslosigkeit" (auch wenn man darüber politisch vielleicht streiten könnte). Deshalb auch der ital. Begriff "assicurazione contro la disoccupazione".

4) Sobald Herkunft oder Ursprung vorrangig eine Rolle spielt, dann am besten "da" (dal, dall', dalla, dallo, dai, dagli, dalle) verwenden. Dann liegt man nicht verkehrt (auch wenn man trotzdem "di" noch verwenden könnte).

5) "di" und "da" besitzen - wie oben zu erkennen - trotzdem noch Überlappungen:
Dies ist wohl der deprimierendste Teil für eine(n) Deutsche(n)!

Überlappungen für zusammengesetzte Substantive existieren in folgenden Fällen:

  • Ortsangabe

  • Angabe eines Hilfsmittels

  • Zweck

  • Qualität

  • Wert und Preis


Zuerst einmal die gute Nachricht ... eigentlich ist es - in den Fällen - egal, ob Du "di" oder "da" verwendest.
Man kann beides verwenden. "una macchina da/di 20 mila €", "carte da/di credito"... "sono da/di Monaco".
Man läuft nur Gefahr den "nicht etablierten oder gängigeren" Begriff zu verwenden und dementsprechend komisch angesehen zu werden.
Im Deutschen kann man das vergleichen mit "Spielkarten"/"Karten zum Spielen" oder "Das neue Hausdach"/"Das neue Dach des Hauses" (od. "Das neue Dach vom Haus"). In einer längeren Diskussion fragt man sich dann doch irgendwann, warum der Gegenüber eigentlich nicht "Hausdach" verwendet, sondern andauernd "Dach des Hauses" (oder "Dach vom Haus").

Was passiert bei Präposition + Infinitvform eines Verbs


Jetzt zur Erklärung von
"da" + Verb in Infinitivform
"di" + Verb in Infinitivform

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nicht alles abgreife was die ital. Sprache so hergibt, denn jede Sprache ist sehr umfangreich ;-)

Grundsätzlich dienen diese Formen dazu, um Sätze im Italienischen "abzukürzen".
Jawohl, auch in der ital. Sprache versucht man sich das Leben einfacher zu gestalten!

Zuerst "di":

Penso di andare a casa (Ich glaube/denke, dass ich nach Hause gehe)
alternativ gäbe es: Penso che io vada a casa. Auch wenn diese Art der Satzbildung nicht günstig gewählt ist, wenn Subjekt des Hauptsatzes = Subjekt des Nebensatzes.
Sei sicuro di aver ragione? (Bist Du Dir sicher, dass Du recht hast?)
alternativ gäbe es: Sei sicuro che tu abbia ragione? [od.] Sei sicuro che hai ragione?
[N.B.: Die zweite Alternativversion "Sei sicuro che hai ragione?" läßt manchen Puristen erschauern, weil ein Zweifel im Nebensatz das Konjunktiv mit sich zieht, aber trotz allem kommt es vor, deshalb sei es hier erwähnt.]

Wenn also im Hauptsatz und im Nebensatz von der gleichen Person die Rede ist, dann kann man den Nebensatz mit "di"+Infinitivform einleiten.

Manchmal kann man einen italienischen Satz, der so gebildet wird auch im Deutschen mit "zu"+Infinitivform abkürzen:
Penso di andare a casa.
Ich überlege mir nach Hause zu gehen.

Ob es hier noch weitere Fälle gibt? Ich kann es nicht sagen, im Augenblick fallen mir nur die ein.

Jetzt "da":
Da fallen mir ad hoc mehrere Fälle ein:

1) Symbolik:
Ho una fame da morire ("Ich habe einen Hunger, dass ich sterben könnte.")
Fa un caldo da impazzire ("Es ist heiß, dass man verrückt werden könnte.")
Un ragazza da perdere il fiato - Ein Mädel, bei dem einem der Atem stockt.
Meist hat das mit Symbolik zu tun oder mit einer "künstlich" erzeugten Symbolik

2) zusammengesetzte Substantive (s. Zweck)
Möchte ich hier nochmals erwähnen, um den Unterschied zu 3) besser klar zu legen.
carte da gioco - Karten zum Spielen, canna da pesca - Angel (zum Fischen), giacca da uomo - Jacke für einen Herren
Diese "da" (das zwei Substantive verknüpft) ist also gedacht, um 'geeignet für/zum' oder 'gemacht für/zum' auszudrücken.

3) weiter mit der Abkürzung der Passivform durch "da"+Infinitivform.
una strada da percorrere - Eine Straße, die begangen wird - ... begangen werden kann/soll.
una macchina da lavare - Eine Maschine/Ein Auto, das gewaschen wird - ... gewaschen werden kann/soll.
Keine Waschmaschine!

Und hier stellt "la macchina da scrivere" od. "la macchina da cucire" einen Ausnahmefall da. Wäre es doch lt. Punkt 3) "die Maschine, die geschrieben wird" bzw. "die Maschine, die genäht wird".
Warum wird dieser von einigen Leuten im Usenet als Ausnahmefall dargestellt? Weil es ursprünglich "macchina per scrivere" und "macchina per cucire" hieß.

Vielleicht hieß es auch damals "Macchina da scrivere lettere"?
Was uns zu Fall 4) bringt, der Nr. 3) außer Kraft setzt. Folgt auf Fall 3) das Objekt, dann kann man es mit "Maschine mit der man Briefe schreibt/Maschine um Briefe zu schreiben" übersetzen.
Womöglich wäre "macchina per scrivere lettere" immer noch besser, aber das ist ja jetzt nicht das Thema ;-)

Vielleicht fiel irgendwann mal das "lettere" weg? Plötzlich war es nur noch "macchina da scrivere". Das können aber nur noch Etymologen sagen. Somit kann Fall 3) von der Interpretation des Übersetzers abhängig sein.

Spielereien mit der Sprache


Grund für diese Erklärung war die Frage von JRW, wie man einen "Scherzkeks" übersetzen würde.

Sind wir jetzt soweit, dass wir einen Teil des "Scherzkeks" schon ausschließen können?
Einige Fragen kannst Du Dir jetzt bereits stellen. Was ist mit Scherzkeks eigentlich gemeint?

"biscotto da scherzare" können wir ausschließen, wenn man damit meint "der Keks, der gescherzt wird". *lol*
"biscotto da scherzare" (in punkto Symbolik) wäre "ein Keks, (so) dass man scherzen könnte". Auch unwahrscheinlich!

"biscotto da scherzo" wäre "ein Keks gedacht/gemacht um zu scherzen"... könnte möglich sein!
"biscotto di scherzo" wäre z. B. ein Keks aus "Scherz" gemacht od. ein Keks, der sich dadurch auszeichnet, dass er den Scherzen gehört, ...

Quellen:
http://snipurl.com/fhi3
"La lingua italiana e altra linguistica" -
www.mauriziopistone.it/linguaitaliana.html
"ICLI" - Usenet it.cultura.linguistica.italiano - http://groups.google.it/group/it.cultura.linguistica.italiano
"La lingua italiana", M. Dardano e P. Trifone, Zanichelli, 1985 - ISBN 88-08-05990-1

Auf Urheberrechtsvorwurf antworten