pauker.at

Französisch Deutsch Wettkampf

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Länderkampf
m

Wettkampf
compétition internationale
f
sportSubstantiv
Dekl. Wettkampf
m
épreuve sport
f
sportSubstantiv
Dekl. Halbfinale -n
n

Sport, Wettkampf
demi-finale
f
Substantiv
Er nimmt morgen an einem Leichtathletikwettkampf teil.
Wettkampf
Il a une compète fam (/ compétition) d'athlétisme demain.
Wettbewerb m, Wettkampf
m
concours
m
Substantiv
Seifenkistenrennen
n

Wettkampf, Unternehmung
course f de caisses à savonSubstantiv
außer Konkurrenz teilnehmen
Wettkampf
être hors concours Verb
Silber holen
Sport, Wettkampf
décrocher l'argent sportVerb
Gruppenerster werden
Fußball, Wettkampf
finir premiers de poule sportVerb
gegen jmdn. verlieren
Spiel, Wettkampf
chuter contre qn Verb
vom Wettbewerb ausgeschlossen sein (/ werden)
Wettkampf
être mis(e) hors concours sportVerb
an einem Wettkampf teilnehmen
Wettkampf
participer à une compétition Verb
an zweiter Stelle liegen
Sport, Wettkampf
se situer en seconde positionVerb
Ein großer Schritt in Richtung Titel.
Sport, Wettkampf
Un grand pas vers le titre.
überrunden
distancer {Verb}: I. distanzieren / a) von jmdn., etw. abrücken; Abstand nehmen; b) jmds. Verhalten nicht billigen; II. distanzieren / in einem Wettkampf überrunden, besiegen, übertreffen;
distancer sportVerb
nicht billigen
distancer {Verb}: I. distanzieren / a) von jmdn., etw. abrücken; Abstand nehmen; b) jmds. Verhalten nicht billigen; II. distanzieren / in einem Wettkampf überrunden, besiegen, übertreffen;
distancer Verb
übertreffen irreg.
distancer {Verb}: I. distanzieren / a) von jmdn., etw. abrücken; Abstand nehmen; b) jmds. Verhalten nicht billigen; II. distanzieren / in einem Wettkampf überrunden, besiegen, übertreffen;
distancer Verb
Abstand nehmen irreg.
distancer {Verb}: I. distanzieren / a) von jmdn., etw. abrücken; Abstand nehmen; b) jmds. Verhalten nicht billigen; II. distanzieren / in einem Wettkampf überrunden, besiegen, übertreffen;
distancer Verb
Dekl. Wettbewerb -e
m

concurrence {f}: I. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Konkurrieren, besonders im wirtschaftlichem Gebiet; II. Konkurrenz {f} / auf einem bestimmten Gebiet, besonders in einer sportlichen Disziplin, stattfindender Wettkampf {m}; Wettkampf {m}, Wettbewerb {m}; III. Konkurrenz {f} ohne Plural / jemandes Konkurrent {m}; IV. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Zusammentreffen {n} bestimmter Umstände / Zustände;
concurrence
f
Substantiv
Dekl. Wettkampf ...kämpfe
m

concurrence {f}: I. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Konkurrieren, besonders im wirtschaftlichem Gebiet; II. Konkurrenz {f} / auf einem bestimmten Gebiet, besonders in einer sportlichen Disziplin, stattfindender Wettkampf {m}; Wettkampf {m}, Wettbewerb {m}; III. Konkurrenz {f} ohne Plural / jemandes Konkurrent {m}; IV. Konkurrenz {f} ohne Plural / das Zusammentreffen {n} bestimmter Umstände / Zustände;
concurrence
m
sportSubstantiv
Goldmedaille
f

Sport, Wettkampf
médaille d'orSubstantiv
neutralisieren
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. {Rechtsw.}, {JUR}, {Militär} neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
neutraliser chemi, milit, phys, allg, jur, Rechtsw., übertr.Verb
unschädlich machen
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
neutraliser Verb
Dekl. Verbindung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f

chim.
chemiSubstantiv
Dekl. Kombination -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f

coffre-fort
math, sport, Kleid, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. geistige Verknüpfung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. Vermutung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. Herrenanzug ..züge
m

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / Overall {m}, einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
KleidSubstantiv
ausschalten
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. {Rechtsw.}, {JUR}, {Militär} neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
neutraliser Verb
Dekl. Wäschegarnitur -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison ²
f
Substantiv
Dekl. Schlussfolgerung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. planmäßiges Zusammenspiel -e
n

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
sportSubstantiv
Meisterschaft
f

Wettkampf
championnat
m
Substantiv
Weltmeister m, Weltmeisterin
f

Wettkampf
champion m du mondeSubstantiv
Gewinnerin f, Siegerin
f

Wettkampf
gagnante
f
Substantiv
Tanzturnier
n

Wettkampf
concours de danse
m
Substantiv
Verliererin
f

Wettkampf
perdante
f
Substantiv
Gewinnerin
f

Wettkampf
gagnante
f
Substantiv
Dekl. Radrennen
n

Wettkampf
course cycliste
f
Substantiv
Turnier
n

Wettkampf
concours
m
Substantiv
Gewinner
m

Wettkampf
gagnant
m
Substantiv
um eine Medaille kämpfen
Wettkampf
se battre pour une médaille
das Halbfinale erreichen
Wettkampf
arriver en demi-finale
internationaler Reitwettbewerb
m

Wettkampf
concours m hippique international officiel; C.H.I.O.
m
Substantiv
Dekl. Sieger
m

Wettkampf
vainqueur
m
Substantiv
In diesem Spiel trifft ... auf ...
Fußball, Wettkampf
Ce match oppose ... à la ... sportsport
Wenn die Ergebnisse stimmen, wirst du Meister sein.
Sport, Wettkampf
Si les résultats viennent, tu seras un champion.
sie hatten ... Punkte
Wettkampf, Spiele
ils comptaient ... points
Paralympics
f, pl

Sport, Wettkampf
Jeux Paralympiques
m, pl
Substantiv
Liste der Siege
f

Sport, Wettkampf
palmarès [d'un sportif / d'athlète] sport
m
sportSubstantiv
Sieger durch Aufgabe (des Gegners)
Sport, Wettkampf
vainqueur par abandon
Unsere Mannschaft hat gesiegt.
Sport, Wettkampf
Notre équipe a remporté la victoire.
Gruppe f [Champions League]
Sport, Wettkampf
poule f football
Dekl. Tabelle f; Tabellenstand
m

Wettkampf, Sport
classement
m
Substantiv
Weltmeisterschaft
f

Sport, Wettkampf
championnat du monde
m
Substantiv
sie kommen auf ... Punkte
Wettkampf, Spiele
ils comptaient ... points
ins Finale kommen
Wettkampf, Ergebnis
parvenir en finale
Dekl. Autorennen
n

Sportarten, Wettkampf
course f automobileSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 14:05:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken