pauker.at

Französisch Deutsch Gang

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gang Gänge
m

beim Essen
le platSubstantiv
Dekl. Gang Gänge
m

ein Menü mit vier Gängen
plat
m

un menu composé de quatre plats
culinSubstantiv
im Gang
m
dans le couloirSubstantiv
Gang(art)
f
allure
f
Substantiv
erster Gang
m
entrée
f
culin, übertr.Substantiv
ausbrechen, auslösen, in Gang kommen, einsetzen déclencher
auf dem Gang sur le palierAdjektiv, Adverb
in Gang gesetzt été mise en œuvre
erster Gang, Vorspeise lentrée
Korridor m, Gang
m
corridor
m
Substantiv
stapfen
schwerfälliger Gang
Konjugieren marcher à pads lourd Verb
als erster Gang en entrée
ankurbeln, in Gang setzen lancerVerb
etw in Gang setzen faire marcher qc
in Gang bringen mettre en branle Verb
in Gang setzen mettre en branle Verb
in Gang setzen mettre en marcheVerb
im Gang sein suivre son cours Verb
in vollem Gang sein battre son plein Verb
seinen alten Gang gehen irreg. aller son petit train fig, übertr.Verb
seinen gewohnten Gang nehmen suivre son cours Verb
Das ist gang und gäbe.
Gewohnheit
C'est monnaie courante. figfig
etw. in Gang setzen mettre qc en marche Verb
in Gang bringen, betriebsbereit machen amorcer
in Gang setzen mette en route fig, allgVerb
Dekl. Schritt -e
m

démarche {f} : I. Gang {m}; II. {fig.} / Schritt {m}; Vorgehensweise {f}, das Herangehen, Herangehensweise {f}, Vorgangsweise {f};
démarche
f
figSubstantiv
Dekl. Gang Gänge
m

vitesse {f}: I. {allure} Geschwindigkeit {f}; II. {rapidité} Schnelligkeit {f}; III. {Auto} Gang {m}; IV. Vitesse {f} / Tempo {n};
vitesse
f
auto, übertr.Substantiv
Die Saison ist in vollem Gang.
Tourismus
C'est la pleine saison.
Dekl. Schritt -e
m

démarche {f} : I. Gang {m}; II. {fig.} / Schritt {m}; Vorgehensweise {f}, das Herangehen, Herangehensweise {f}, Vorgangsweise {f};
démarche
f
figSubstantiv
in den ersten Gang schalten
Autofahren
passer en première Verb
wieder seinen normalen (/ geordneten) Gang gehen
Ordnung
être rentré dans l'ordre
in Schwung bringen irreg.
mettre en train {verbe}: I. in Schwung bringen, in Gang bringen
mettre en train Verb
in Gang bringen
mettre en train {verbe}: I. in Schwung bringen, in Gang bringen
mettre en train Verb
zurückprallen
rebondir {Verb}: I. zurückprallen, abprallen; II. {fig.} wieder in Gang kommen;
rebondir Verb
Das ist Peter, ich erkenne ihn an seinem Gang.
Wahrnehmung
C'est Peter, je le reconnais à sa démarche.
wieder in Gang kommen irreg.
rebondir {Verb}: I. zurückprallen, abprallen; II. {fig.} wieder in Gang kommen;
rebondir figVerb
Dekl. Schritt -e
m

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
Substantiv
gang und gäbe
courant {m}, courante {f} {Adj.}: I. kurant auch courant / gangbar, gängig, umflaufend: gang und gäbe; Abkürzung crt.;
courant, -eAdjektiv
Dekl. Gang Gänge
m

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; -gang, -gänge (in zusammengesetzten Wörtern) II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
Substantiv
Für die zweite Hälfte des Prognosezeitraums 2018/2019 erwartet die Expertengruppe, dass sich der Gang der Weltwirtschaft nach einer Periode starken Wachstums allmählich wieder normalisiert.www.admin.ch Pour la seconde moitié de la période prévisionnelle 2018-2019, le Groupe d’experts table sur une normalisation progressive de l’économie mondiale après une période de forte croissance.www.admin.ch
Dekl. Stutzuhr -en
f

pendule {f}: I. Pendel {n} II. Pendeluhr {f}, Pendule {f} / Pendüle {f} größere Uhr, die durch ein Pendel in Gang gehalten wird; Stutzuhr; III. Uhr, -uhr (Küchenuhr, Wanduhr, …);
pendule
f
Substantiv
Dekl. Funktionsverb -en
n

verbe de fonction {m}: I. Funktionsverb {n} / ein Verb, das in einer festen Verbindung mit einem Substantiv gebraucht wird, wobei das Substantiv den Inhalt der Wortverbindung bestimmt ( z. B. in Verbindung treten, in Gang bringen);
verbe de fonction
m
SprachwSubstantiv
Schlucht f, Klamm
f

couloir {m}: I. Gang {m, Flur {m}, Verbindungsgang {m}, Korridor {m}, Couloir {m} II. Mittel-/Seitengang {m} III. a) Couloir {m} / Bahn {Sport} {Laufen}, b) {Pferdesport} Couloir {m} / eingezäunter, ovaler Sprunggarten {m} zum Einspringen junger Pferde ohne Reiter; IV. {Geogr.} Schlucht {f}, Klamm {f} V. {Luftfahrt} couloir {m} {franz.} / Korridor {m} VI. -spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Substantiven; VII. {Alpinistik} {nur in der Schweiz: das Couloir, Neutrum} das Couloir {n} / Schlucht {f}, schluchtartige Rinne {f};
couloir
m
geogrSubstantiv
Dekl. Schnelligkeit
f

vitesse {f}: I. {allure} Geschwindigkeit {f}; II. {rapidité} Schnelligkeit {f}; III. {Auto} Gang {m}; IV. Vitesse {f} / Tempo {n};
vitesse rapidité
f
Substantiv
Dekl. Geschwindigkeit -en
f

vitesse {f}: I. {allure} Geschwindigkeit {f}; II. {rapidité} Schnelligkeit {f}; III. {Auto} Gang {m}; IV. Vitesse {f} / Tempo {n};
vitesse
f
Substantiv
Dekl. Pantomimik
f

pantomimique {f}: I. Pantomimik {f} / Kunst der Pantomime; II. {Psychologie} Pantomimik {f} / Gesamtheit der Ausdrucksbewegungen des Körpers; Gebärdenspiel, Körperhaltung und Gang;
pantomimique
f
psych, allgSubstantiv
-spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Nomen; Luftfahrt -korridor bei zusammengesetzten Nomen
couloir {m}: I. Gang {m, Flur {m}, Verbindungsgang {m}, Korridor {m}, Couloir {m} II. Mittel-/Seitengang {m} III. a) Couloir {m} / Bahn {Sport} {Laufen}, b) {Pferdesport} Couloir {m} / eingezäunter, ovaler Sprunggarten {m} zum Einspringen junger Pferde ohne Reiter; IV. {Geogr.} Schlucht {f}, Klamm {f} V. {Luftfahrt} couloir {m} {franz.} / -korridor {m} VI. -spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Substantiven; VII. {Alpinistik} {nur in der Schweiz: das Couloir, Neutrum} das Couloir {n} / Schlucht {f}, schluchtartige Rinne {f};
couloir
m
Substantiv
Couloir m deutsch, Couloir n schweiz. nur in der Alpinistik -s
m

couloir {m}: I. Gang {m, Flur {m}, Verbindungsgang {m}, Korridor {m}, Couloir {m} II. Mittel-/Seitengang {m} III. a) Couloir {m} / Bahn {Sport} {Laufen}, b) {Pferdesport} Couloir {m} / eingezäunter, ovaler Sprunggarten {m} zum Einspringen junger Pferde ohne Reiter; IV. {Geogr.} Schlucht {f}, Klamm {f} V. {Luftfahrt} couloir {m} {franz.} / Korridor {m} VI. -spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Substantiven; VII. {Alpinistik} {nur in der Schweiz: das Couloir, Neutrum} das Couloir {n} / Schlucht {f}, schluchtartige Rinne {f};
couloir
m
schweiz.Substantiv
Dekl. Bahn Laufen, Couloir Reiten -en
f

couloir {m}: I. Gang {m, Flur {m}, Verbindungsgang {m}, Korridor {m}, Couloir {m} II. Mittel-/Seitengang {m} III. a) Couloir {m} / Bahn {Sport} {Laufen}, b) {Pferdesport} Couloir {m} / eingezäunter, ovaler Sprunggarten {m} zum Einspringen junger Pferde ohne Reiter; IV. {Geogr.} Schlucht {f}, Klamm {f} V. {Luftfahrt} couloir {m} {franz.} / Korridor {m} VI. -spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Substantiven; VII. {Alpinistik} {nur in der Schweiz: das Couloir, Neutrum} das Couloir {n} / Schlucht {f}, schluchtartige Rinne {f};
couloir
m
sportSubstantiv
Dekl. Flur
m

couloir {m}: I. Gang {m, Flur {m}, Verbindungsgang {m}, Korridor {m}, Couloir {m} II. Mittel-/Seitengang {m} III. a) Couloir {m} / Bahn {Sport} {Laufen}, b) {Pferdesport} Couloir {m} / eingezäunter, ovaler Sprunggarten {m} zum Einspringen junger Pferde ohne Reiter; IV. {Geogr.} Schlucht {f}, Klamm {f} V. {Luftfahrt} couloir {m} {franz.} / -korridor {m} VI. -spur, -zug, -rinne, -gang, -gasse bei zusammengesetzten Substantiven; VII. {Alpinistik} {nur in der Schweiz: das Couloir, Neutrum} das Couloir {n} / Schlucht {f}, schluchtartige Rinne {f};
couloir
m
Substantiv
Pendüle, Pendule
f

pendule {f}: I. Pendel {n} II. Pendeluhr {f}, Pendule {f} / Pendüle {f} größere Uhr, die durch ein Pendel in Gang gehalten wird; Stutzuhr; III. Uhr, -uhr (Küchenuhr, Wanduhr, …);
pendule
f
Substantiv
gängig
courant {m}, courante {f} {Adj.}: I. kurant auch courant / gang und gäbe, gangbar, gängig, umlaufend; Abkürzung: crt.;
courant, -eAdjektiv
kurant auch courant
courant {m}, courante {f} {Adj.}: I. kurant auch courant / gangbar, gängig, umlaufend, gang und gäbe; Abkürzung: crt.;
courant, -eAdjektiv
prall
rebondi {m}, rebondi {f}: I. {Adj.} prall, rund; II. {P.P.} zurückgeprallt, abgeprallt; {fig.} wieder in Gang gekommen;
rebondi(e)Adjektiv
rund
rebondi {m}, rebondi {f}: I. {Adj.} prall, rund; II. {P.P.} zurückgeprallt, abgeprallt; {fig.} wieder in Gang gekommen;
rebondi(e)Adjektiv
Dekl. Unterfangen
n

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
Substantiv
Dekl. Vorgehensweise -n
f

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
Substantiv
Dekl. Demarche -n
f

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Methode -n
f

démarche {f}: I. Demarche {f} / Gang {m}; II. Schritt {m}, Entwicklung {f}; Methode III. {Politik im übertragenen Sinn} Demarche {f} / diplomatischer Schritt, mündlich vorgetragener diplomatischer Einspruch; IV. Vorgehensweise {f}, Ablauf {m}, Unterfangen {n};
démarche
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 10:49:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken