| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Categoría | Tipo | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(Brettspiel) |
pieza f | | Substantiv | |
|
Dekl. geogrGeografie medizMedizin Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
piedra f | geogrGeografie, medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(allgemein) |
piedra f | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
peón m
(en juegos) | | Substantiv | |
|
Haufen mmaskulinum Steine |
pedrisco m
(montón) | | Substantiv | |
|
Tal der emporragenden Steine
(in Zacatlán, Dorf in Mexiko) |
Valle mmaskulinum de Piedras Encimadas
(en Zacatlán, pueblo en México) | | | |
|
das Wasser reißt die Steine mit |
el agua arrastra las piedras | | | |
|
hauen |
(Bäume) talar, (Steine) picar, labrar, tallar | | Verb | |
|
aus dem Armband sind einige Steine herausgefallen |
el brazalete tiene algunas piedras saltadas | | | |
|
figfigürlich jmdm.jemandem Steine in den Weg legen |
poner(le) a alguien piedras en el camino | figfigürlich | | |
|
(von Feuerwaffen) Zündstift mmaskulinum; (Musketen) Luntenschloss nneutrum; (Steine) Serpentin m |
el serpentín m | | Substantiv | |
|
etwasetwas schießt ins Kraut (wörtl.: etwasetwas geht hinaus unter die Steine) |
algo sale de debajo de las piedras | | Redewendung | |
|
Man soll [od. sollte] nicht Steine werfen, wenn man im Glashaus sitzt. Wer im Glashaus sitzt, soll [od. sollte] nicht mit Steinen werfen. |
Quien tiene tejado de vidrio, no tire piedras al de su vecino. Cualquiera que tenga el tejado de vidrio, no debe tirar piedras al del vecino. | | Redewendung | |
|
Spiel, bei dem kleine Steine oder Kerne in die Luft geworfen und wieder aufgefangen werden
in Argentinien |
payana f | | Substantiv | |
|
Wenn das Wort heraus ist, so ist es des Teufels. Worte und geschleuderte Steine kann man nicht zurückholen
(Sprichwort) |
palabra y piedra suelta no tienen vuelta
(refrán, proverbio) | SprSprichwort | Redewendung | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
(von Früchten) hueso mmaskulinum, * carozo m
* (in Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Mexiko) | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(z.B. vom Domino, Mensch-ärgere-dich-nicht, Scrabble) |
ficha f
(p.ej. de dominó, parchís, scrabble) | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(bei einem Spiel) |
ficha f
(en un juego) | | Substantiv | |
Resultado sin garantía Generiert am 12.02.2025 14:45:07 Nueva entradaComprobar entradasIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |