| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Categoría | Tipo | |
|
Dekl. Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
ardor m | | Substantiv | |
|
Dekl. ugsumgangssprachlich Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
furia f | | Substantiv | |
|
Dekl. Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
acaloramiento m
(de pasión) | | Substantiv | |
|
Dekl. Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(ohne Plural) |
afán m
(ahínco, fervor) | | Substantiv | |
|
Dekl. Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(ohne Plural) |
diligencia f
(agilidad) | | Substantiv | |
|
Eifer m |
empeño m | | Substantiv | |
|
Eifer m
ohne Plural |
celo m | | Substantiv | |
|
Eifer m |
desvelo m | | Substantiv | |
|
Eifer m
ohne Plural |
aplicación f | | Substantiv | |
|
Eifer m
(ohne Plural) |
ahínco m
(afán) | | Substantiv | |
|
Eifer m
(ohne Plural) |
calor m | | Substantiv | |
|
Eifer m |
fervor m | | Substantiv | |
|
in Eifer geraten (über - con), sich ereifern (über - con) |
acalorarse | | | |
|
mit großem Eifer |
a porfía | | | |
|
im Eifer des Gefechts |
figfigürlich en el fragor del combate | figfigürlich | | |
|
etwasetwas mit viel Eifer machen |
poner mucho afán en algo | | | |
|
Eile mit Weile. Blinder Eifer schadet nur. |
A gran [o más] prisa, gran [o más] vagar. Vísteme despacio, que estoy de prisa. (Quijote) Más de prisa, más despacio. | | Redewendung | |
|
Dekl. Eifer m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
furor m | | Substantiv | |
|
Leidenschaft ist die Lust, die Leiden schafft. Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Jeder zieht die Jacke an, die ihm passt. Wem der Schuh passt, der zieht ihn an. Wen es juckt, der kratze sich. |
Sarna con gusto no pica. Sarna con gusto no pica, y si pica no mortifica. [Expresa que las molestias ocasionadas por cosas que placen no incomodan] -
(refrán, proverbio) | | Redewendung | |
|
Wer viel beginnt, zu nichts es bringt. Wer zu viel lernen will, der lernt nichts. Das ist zu viel des Guten. Weniger ist manchmal mehr. Allzu viel ist ungesund. Wer schnell wächst geht schnell zugrunde. Blinder Eifer schadet nur. Wer allzu viel unternimmt, wird wenig leisten. Man kann nicht auf mehreren Hochzeiten zugleich tanzen. Wer allzu viel unternimmt, kann sich verzetteln.
(Sprichwort) |
El que mucho abarca poco aprieta. Quien mucho abarca, poco aprieta. Galgo que muchas liebres levanta, ninguna mata.
(refrán, proverbio) | SprSprichwort | | |
Resultado sin garantía Generiert am 23.02.2025 10:23:53 Nueva entradaComprobar entradasIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |