pauker.at

Schweizerdeutsch Deutsch *b/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchweizerdeutschKategorieTyp
der Empfänger, z. B. einer Rente der Bezüger (Helvetismus), Im Dialekt: Bezüger, z. B. AHV-Bezüger
sich beschlagen
z.B. mit Raureif
aalaufe Verb
Anschnitt, z.B. vom Brot
m
Ahau, Aahau
m
Substantiv
reiben (z.B. durch die Käsereibe) raffle Verb
dünnes, wässriges Getränk, z.B. Kaffee
n
Chlürliwasser Chlürliwässer
n

s.a. "Chluure"
Substantiv
verweilen, verpassen (z.B. eine Gelegenheit) versume
langes "u", "versuume"
Verb
gallertartige, widerliche Masse, z. B. Auswurf es Gschlüdder
n
Substantiv
aufspringen, auffahren ufjucke
meist spontan, z.B. bei Erschrecken
Verb
gründlich, ausführlich (z. B. geprüft) Helvetismus: einlässlich
eintauchen tunke, tünkle
z.B. ein Gipfeli im Kaffee "tünkle"
Verb
lernen lernä, in einigen Kantonen (z.B. ZH): leere
In einigen Dialekten wird lernen und lehren gleich ausgesprochen: ("leere") und man muss aus dem Kontext wissen, was gemeint ist.
Verb
unvorstellbar (z.B. es ist unvorstellbar schön) ennig, u (es esch ennig/u schön)
einkaufen
kleine Käufe wie z.B. Süssigkeiten am Kiosk
verchrömle Verb
zu Fall bringen, zu Boden bringen, auch z. B. eine Abstimmung bodige verb
durchsuchen (z.B. von der Polizei den Körper absuchen lassen) filze Verb
das macht einen (Indefinitpronomen, wie z. B. "man") müde das macht äim müed. Wird von Schweizerm oft falsch übersetzt mit "(das macht) einem (müde)", ist aber kein unbestimmter Artikel.
das Birnenbrot n, regionale (z. B. Glarus, Graubünden) süsse Brot-Spezialität s'Birebrot
n
Substantiv
abschätzig für Frauen äs Guetzli, z. B. e tumms Guetzli, en alts Guetzli (mitunter auch liebevoll) ugs
wenn z.B eine Schlägerei losgeht oder ein Gestell einstürzt, etc. dänn häts gräbbletRedewendung
rumpeln; drunter und drüber gehen räble, räbble
z.B. wenn ein beladenes Gestell umfällt, oder wenn eine Schlägerei losgeht, "dänn räbblets"
Verb
verdampfen lassen, den Geruch vergehen lassen
z.B. beim Kochen den Alkohol verdampfen lassen, oder einen unangenehmen Geruch vergehen lassen
verrüche la, verrüüche la
ausgesprochen immer mit langem "ü"
Verb
Fahrrad
n
s Velo n, auch als hochdeutscher Helvetismus, dann "das Velo" n, z.B. in schweizerischer LiteraturSubstantiv
wenn etwas nicht ganz fest befestigt ist, dann tut es "lödele" lödele
z.B. wenn etwas, das festgemacht sein sollte, Spiel hat und leicht scheppert oder klappert
Verb
Spargel (Einzahlwort)
m
e Spargle, auch Plural "d'Schpargle", auch als Helvetismus, z. b. im Supermarkt, im Plural anzutreffen: "(die) Spargeln"
f
Substantiv
nicht korrekt funktionieren spuken, spucken
das "u" wird kurz gesagt, egal wie man's schreibt. Z.B. "dä Computer spukt", wird wie "spuckt" ausgesprochen. Wenn es aber z.B. in einem Haus "spukt", wird das "u" auch lange ausgesprochen.
Verb
Konjugieren umziehen
z.B. ich ziehe morgen in eine neue Wohnung ein
züglä (berndeutsch)
z.B. i zügle morn inä nöii Wohnig
Verb
(sich) verschieben
z.B. sich von der Terrasse ins Haus begeben. Oder: Die Bücher von einer Wand in die andere stellen.
zügle
"züglemer ine, es chunnt go schiffe!". "Das Buech chasch au na übere zügle"
steif
z.B. Haltung
gstabig
vorsätzlich extra
z.B. "ich has extra gmacht"
Adjektiv
hintertrieben abgschlage
z.b.: "en abgschlagene Siech", ein hintertriebener Typ
Adjektiv
unwohl (Gefühl, nicht körperlich) gschmuch, gschmuuch
wird verwendet z.B. bei einer unangenehmen Vorahnung
Adjektiv
treten, kicken gingge
z.B. "ans Schienbein treten". Aber nicht "den Fussball treten".
Franken Franken Stutz Stütz
im Plural auch "Geld". (z.B. "Ich bruche dringend Stütz")
Substantiv
Laufbursche Laufburschen
m
Gango Gangos
m

z.B. "ich bin doch nöd Diin Gango!": "ich bin doch nicht Dein Laufbursche"
Substantiv
wenig lützel
sehr veraltet, kommt noch in Namen und Flurnamen (z.B. Lützelflüh) vor.
Initiant schweiz.
m

Initiant {m}: I. I. Initiant {m} jemand der die Initiative ergreift; II. Initiant {m} {schweiz.} a) jemand der das Initiativrecht hat oder b) jemand der das Initiativrecht ausübt;
Initiantschweiz.Substantiv
Fleck, meist von Tinte Flecken
m
Tolgge Tölgge
m

"en Tolgge im Reinheft ha": z.B. wenn ein Politiker nicht ganz sauber ist, hat er "einen Fleck im Reinheft".
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.01.2025 8:34:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken