| Deutsch▲▼ | Schweizerdeutsch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
der pappene, mit Feuerwerk geladene Schneemann, der am Zürcher Sechseläuten im Frühjahr auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird, um symbolisch den Winter zu vertreiben |
de Böögg m | | Substantiv | |
|
Auto n |
de chare | | Substantiv | |
|
Baum, f |
Baum, de | | Substantiv | |
|
Vorleser m |
de Vorläser | | Substantiv | |
|
Onkel, f |
unkel, de | | Substantiv | |
|
Gurten (Berg) f |
de Güsche | | Substantiv | |
|
Pate m |
de Götti m | | Substantiv | |
|
Patensohn f |
de Göttibueb m | | Substantiv | |
|
der Schokoladenstich mmaskulinum (Verstopfen der Gewehrmündungsbremse mit Dreck, umgangssprachlich auch für Analverkehr) |
de Schoggistich m | | Substantiv | |
|
Frühstück, n |
de Zmorge | | Substantiv | |
|
der Käse m |
de Chäs | | Substantiv | |
|
der Mumps mmaskulinum, der Ziegenpeter mmaskulinum (Kinderkrankheit) |
de Mumpf m | | Substantiv | |
|
Mann m |
de Ma | | Substantiv | |
|
Dekl. Kartoffelbrei m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
de Härdöpfelstock m | | Substantiv | |
|
aktiv werden, etwas anpacken |
de Finger usenää
hat wahrscheinlich mit dem Daumenlutschen zu tun | | Redewendung | |
|
jener, jene, jenes |
de säb, di säb, säb | | Präposition | |
|
die, oder der Salami, f., m. |
de Salami, m. m | | Substantiv | |
|
in der |
i de, ide | | | |
|
Bienenhonig m |
de Bielihung (BE) m | | Substantiv | |
|
(Alkohol)Rausch, Jemand der viel spricht (aus dem französischen verb parler abgeleitet) m |
de Balaari, de Palaari m | | Substantiv | |
|
Hund m |
De Hund (zürcherdeutsch) | | Substantiv | |
|
Kaugummi m |
de Chätsch(gummi), de Chöitsch m | | Substantiv | |
|
wo ist der schlingel? |
wo isch de rotzgoof | | | |
|
"der hat immer Glück" |
"dem chalbered de Schitstock"
"Schitstock" mit langem "i" ausgesprochen | | Redewendung | |
|
Pech haben |
uf de Seckel schneie
(wörtlich "auf den Schwanz schneien") | | Redewendung | |
|
Pech haben |
uf de Seckel schneie
vulgär | | Redewendung | |
|
Beides zusammen |
de Foifer unds Weggli unds Ussegäld | | | |
|
Dachrinne f |
de Dachhängel, de Dachchännel, de Chängel, de Chännel, m | | Substantiv | |
|
ein, der Popel m |
en, de Böögg, ä, dr Pöögu m | | Substantiv | |
|
Deutschland |
Düütschland, Schwaberiich, gröschte Kanton, de gross Kanton | | Substantiv | |
|
in der Nase popeln, bohren, puhlen |
böögge verbVerb, i de Nase bore | | | |
|
Honig m |
de Hung (BE) mmaskulinum, de Honig (ZH) m | | Substantiv | |
|
es geht alles den Bach runter |
s'gaat alles de Bach ab | | Redewendung | |
|
zu viel werden; "jetzt reicht's mir" |
de Huet lupfe; "da lupft's mer de Huet"
wörtlich: "da hebt es mir den Hut". | | Redewendung | |
|
Kann ich Vincenzo ans Telefon haben? |
Cha i de Vincenzo as Telefon ha? | | | |
|
Frühjahr n |
als Helvetismus: der Frühling, im Dialekt: de Früelig m | | Substantiv | |
|
Wo gehst denn hin? |
Wo gosch denn hi?, wo geisch de härä? | | | |
|
klingeln
1. Das Telefon klingelt; 2. Das Telefon klingeln lassen; 3. an der Türe klingeln |
lüüte
1. s' Telifon lüüted; 2. s' Telifon lüüte laa; 3. a de Tüüre lüüte | | Verb | |
|
kotzen verbVerb |
dä Chräie rüefe ("den Krähen rufen") ugsumgangssprachlich, de Boge hueschte ("den Bogen husten") ugsumgangssprachlich | | | |
|
herumfahren |
umechessle, e.g "geschter bin i i de ganze Stadt für nüüt und wider nüüt umegchesslet" | | | |
|
herumrennen |
umesieche ugsumgangssprachlich, umecheibe ugsumgangssprachlich, e. g. "für das Teili hani müesse i de ganze Stadt umecheibe/umesieche" | | | |
|
gestört sein, einen Schaden haben, verrückt sein |
en Flick ab ha, en Riss i de Schüssle ha, maal si, nöd suuber sii (wird auch im Sinne von "nicht seriös sein" verwendet), e Wand dusse haa, nöd putzt (oder butzt) sii | | | |
|
sofort |
tuttswitt
aus dem Französischen "tout de suite", "sofort". | | Adverb | |
|
Durchfall --- m |
tuttswitt --- m
aus dem Französischen "tout de suite", "sofort". | | Substantiv | |
|
Frachtschiff
Ostschweiz. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Ledischiff |
Ledischiff | | | |
|
Ländlermusik |
Hudigäggeler
despektierlich, eigentlich auch Ländlermusik, oder kurz: Ländler. https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ndlermusik | | Substantiv | |
|
Sauser, neuer Wein, Federroter m |
Suser m
Lang gesprochenes "u".
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Wein.
In der Schweiz gewöhnlich aus rotem Traubensaft hergestellt. | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.11.2024 14:31:37 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |