auf Deutsch
in english
auf Litauisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Litauisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Litauisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Adjektive
Foren
was ist neu
Litauisch
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Litauisch Deutsch schaffte sich ein Auto an
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Litauisch
▲
▼
Kategorie
Typ
▶
▶
▶
▶
ankommen
kam an
(ist) angekommen
atvykti
Verb
▶
▶
▶
▶
ankommen
atvykti
Verb
abschaffen
schaffte ab
(hat) abgeschafft
panaikinti
Verb
sich
ausdenken
reflexiv
dachte sich aus
(hat) sich ausgedacht
prisigalvoti
Verb
Dekl.
ein
Waschbecken
-
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Waschbecken
die
Waschbecken
Genitiv
des
Waschbeckens
der
Waschbecken
Dativ
dem
Waschbecken
den
Waschbecken
Akkusativ
das
Waschbecken
die
Waschbecken
praustuvas
m
Substantiv
Konjugieren
denken
dachte
(hat) gedacht
(an)
mąstyti
(apie ką)
Verb
leiden
intransitiv
litt
(hat) gelitten
an
sirgti
kuo
Verb
Konjugieren
denken
dachte
(hat) gedacht
an
galvoti
apie ką
Verb
anzeigen
zeigte an
(hat) angezeigt
skelbti
Verb
ansehen
sah an
(hat) angesehen
žiūrėti
Verb
gedenken
gedachte
(hat) gedacht
(an)
minėti
(ką)
Verb
Dekl.
ein
Kranker
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kranke
die
Kranken
Genitiv
des
Kranken
der
Kranken
Dativ
dem
Kranken
den
Kranken
Akkusativ
den
Kranken
die
Kranken
ligonis
m
Substantiv
eindringen
intransitiv
drang ein
(ist) eingedrungen
įsiveržti
Verb
einbüßen
büßte ein
(hat) eingebüßt
netekti
Verb
Dekl.
Kranker
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kranke
die
Kranken
Genitiv
des
Kranken
der
Kranken
Dativ
dem
Kranken
den
Kranken
Akkusativ
den
Kranken
die
Kranken
ein Kranker
ligonis
m
Substantiv
eindringen
drang ein
(ist) eingedrungen
įsibrauti
Verb
einschreiben
schrieb ein
(hat) eingeschrieben
įrašyti
Verb
einbringen
brachte ein
(hat) eingebracht
imti
Verb
Dekl.
ein
Kluger
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kluge
die
Klugen
Genitiv
des
Klugen
der
Klugen
Dativ
dem
Klugen
den
Klugen
Akkusativ
den
Klugen
die
Klugen
gudruolis
m
Substantiv
▶
Konjugieren
riechen
roch
(hat) gerochen
an
uostyti
ką
Verb
▶
▶
▶
▶
Konjugieren
ankommen
intransitiv
kam an
(ist) angekommen
atplaukti (v): I. herzuschwimmen; II. (apie laivą) ankommen;
atplaukti
Verb
sich
übergeben
übergab sich
(hat) sich übergeben
vemti
Verb
baden
reflexiv
sich baden
badete sich
(hat) sich gebadet
maudytis
Verb
einbringen
transitiv
brachte ein
(hat) eingebracht
(Ernte)
doroti
derlių
Verb
einbringen
transitiv
brachte ein
(hat) eingebracht
(Ernte)
nuimti
(derlių)
Verb
sich
zurückziehen
zog sich zurück
(hat) sich zurückgezogen
trauktis
Verb
einbringen
transitiv
brachte ein
(hat) eingebracht
(Ernte)
nuvalyti
(derlių)
Verb
Dekl.
Mangel
Mängel
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Mangel
die
Mängel
Genitiv
des
Mangels
der
Mängel
Dativ
dem
Mangel
den
Mängeln
Akkusativ
den
Mangel
die
Mängel
an
stoka
f
ko
Substantiv
Dekl.
Überfluss
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Überfluss
die
ohne Plural
Genitiv
des
Überflusses
der
ohne Plural
Dativ
dem
Überfluss
den
ohne Plural
Akkusativ
den
Überfluss
die
ohne Plural
an
perteklius
m
ko
Substantiv
rächen
rächte
(hat) gerächt
(an jmdm.)
keršyti
(kam už ką)
Verb
rächen
rächte
(hat) gerächt
(an jmdm.)
atkeršyti
(kam už ką)
Verb
Dekl.
ein
kümmerliches
Leben
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
kümmerliche Leben
die
kümmerlichen Leben
Genitiv
des
kümmerlichen Lebens
der
kümmerlichen Leben
Dativ
dem
kümmerlichen Leben
den
kümmerlichen Leben
Akkusativ
das
kümmerliche Leben
die
kümmerlichen Leben
vargingas
gyvenimas
m
Substantiv
Dekl.
Appell
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Appell
die
Appelle
Genitiv
des
Appell[e]s
der
Appelle
Dativ
dem
Appell
den
Appellen
Akkusativ
den
Appell
die
Appelle
(an)
kreipimasis
(į ką)
Substantiv
Dekl.
Paar
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Paar
die
Paare
Genitiv
des
Paares
der
Paare
Dativ
dem
Paar
den
Paare
Akkusativ
das
Paar
die
Paare
Beispiel:
1. ein paar
pora
f
Beispiel:
1. pora
Substantiv
Dekl.
ein
günstiges
Gutachten
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
günstige Gutachten
die
günstigen Gutachten
Genitiv
des
günstigen Gutachtens
der
günstigen Gutachten
Dativ
dem
günstigen Gutachten
den
günstigen Gutachten
Akkusativ
das
günstige Gutachten
die
günstigen Gutachten
palankus
atsiliepima
m
Verwaltungspr
Verwaltungssprache
Substantiv
Dekl.
ein
ehrlicher
Mensch
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
ehrliche Mensch
die
ehrlichen Menschen
Genitiv
des
ehrlichen Menschen
der
ehrlichen Menschen
Dativ
dem
ehrlichen Menschen
den
ehrlichen Menschen
Akkusativ
den
ehrlichen Menschen
die
ehrlichen Menschen
doras
žmogus
m
Substantiv
▶
Dekl.
Lachen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Lachen
die
Lachen
Genitiv
des
Lachens
der
Lachen
Dativ
dem
Lachen
den
Lachen
Akkusativ
das
Lachen
die
Lachen
Beispiel:
1. ein schallendes Lachen {n}
Synonym:
1. Spaß {m}
juokas
m
Beispiel:
1. linksmas juokas {m}
Synonym:
1. juokas
Substantiv
Dekl.
Schwindsüchtige
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Schwindsüchtige
die
Schwindsüchtigen
Genitiv
der
Schwindsüchtigen
der
Schwindsüchtigen
Dativ
der
Schwindsüchtigen
den
Schwindsüchtigen
Akkusativ
die
Schwindsüchtige
die
Schwindsüchtigen
an Schwindsucht leidende
džiovininkė
f
mediz
Medizin
Substantiv
sich
winden
wand sich
(hat) sich gewunden
vingiuoti
Verb
▶
Dekl.
Donnerstag
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Donnerstag
die
Donnerstage
Genitiv
des
Donnerstag[e]s
der
Donnerstage
Dativ
dem
Donnerstag
den
Donnerstagen
Akkusativ
den
Donnerstag
die
Donnerstage
ein Wochentag
ketvirtadienis
Substantiv
Dekl.
ein
elementarer
Fehler
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
elementare Fehler
die
elementaren Fehler
Genitiv
des
elementaren Fehlers
der
elementaren Fehler
Dativ
dem
elementaren Fehler
den
elementaren Fehlern
Akkusativ
den
elementaren Fehler
die
elementaren Fehler
elementari
klaida
f
Substantiv
Dekl.
ein
ärmliches
Zimmer
-
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
ärmliche Zimmer
die
ärmlichen Zimmer
Genitiv
des
ärmlichen Zimmers
der
ärmlichen Zimmer
Dativ
dem
ärmlichen Zimmer
den
ärmlichen Zimmern
Akkusativ
das
ärmlichen Zimmer
die
ärmlichen Zimmer
varganas
kambarys
m
Substantiv
Dekl.
ein
bedauerlicher
Fehler
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
bedauerliche Fehler
die
bedauerlichen Fehler
Genitiv
des
bedauerlichen Fehlers
der
bedauerlichen Fehler
Dativ
dem
bedauerlichen Fehler
den
bedauerlichen Fehlern
Akkusativ
den
bedauerlichen Fehler
die
bedauerlichen Fehler
apmaudi
klaida
f
Substantiv
Dekl.
ein
aufrichtiger
Mensch
-en
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
aufrichtige Mensch
die
aufrichtigen Menschen
Genitiv
des
aufrichtigen Menschen
der
aufrichtigen Menschen
Dativ
dem
aufrichtigen Menschen
den
aufrichtigen Menschen
Akkusativ
den
aufrichtigen Menschen
die
aufrichtigen Menschen
atviras
žmogus
m
Substantiv
Dekl.
ein
kultivierter
Mensch
-en
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
kultivierte Mensch
die
kultivierten Menschen
Genitiv
des
kultivierten Menschen
der
kultivierten Menschen
Dativ
dem
kultivierten Menschen
den
kultivierten Menschen
Akkusativ
den
kultivierten Menschen
die
kultivierten Menschen
kultūringas
žmogus
m
Substantiv
Dekl.
ein
Waschraum
...räume
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Waschraum
die
Waschräume
Genitiv
des
Waschraum[e]s
der
Waschräume
Dativ
dem
Waschraum
den
Waschräumen
Akkusativ
den
Waschraum
die
Waschräume
prausykla
f
Substantiv
schaffen
schaffte
(hat) geschafft
sukurti
Verb
Dekl.
Nebel
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Nebel
die
Nebel
Genitiv
des
Nebels
der
Nebel
Dativ
dem
Nebel
den
Nebeln
Akkusativ
den
Nebel
die
Nebel
Wetter
Beispiel:
1. ein dichter Nebel
migla
f
Beispiel:
1. tiršta migla
Substantiv
Dekl.
ein
grober
Fehler
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
grobe Fehler
die
groben Fehler
Genitiv
des
groben Fehlers
der
groben Fehler
Dativ
dem
groben Fehler
den
groben Fehlern
Akkusativ
den
groben Fehler
die
groben Fehler
šiurkšti
klaida
f
Substantiv
Dekl.
ein
entfernter
Verwandter
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
entfernte Verwandte
die
entfernten Verwandten
Genitiv
des
entfernten Verwandten
der
entfernten Verwandten
Dativ
dem
entfernten Verwandten
den
entfernten Verwandten
Akkusativ
den
entfernten Verwandten
die
entfernten Verwandten
tolimas
giminaitis
m
Substantiv
befestigen
transitiv
befestigte
(hat) befestigt
an
pritvirtinti
prie ko
Verb
Dekl.
Vorrat
an
Lebensmitteln
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vorrat an Lebensmitteln
die
Vorräte an Lebensmitteln
Genitiv
des
Vorrat[e]s an Lebensmitteln
der
Vorräte an Lebensmitteln
Dativ
dem
Vorrat an Lebensmitteln
den
Vorräten an Lebensmitteln
Akkusativ
den
Vorrat an Lebensmitteln
die
Vorräte an Lebensmitteln
maisto
atsargo
m
Substantiv
sich
ein
Auto
anschaffen
schaffte sich ein Auto an
(hat) sich ein Auto angeschafft
įsigyti
automobilį
Verb
sich
(einander
an-)sehen
reflexiv
sich sehen / sich einander ansehen
sah sich / sah sich an
(hat) sich gesehen / sich angesehen
matytis
matyti
Verb
▶
Konjugieren
riechen
roch
gerochen
atsiduoti (v): I. sich ergeben; II. riechen
atsiduoti
(dvokti) (kuo)
Verb
Dekl.
Reihe
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Reihe
die
Reihen
Genitiv
der
Reihe
der
Reihen
Dativ
der
Reihe
den
Reihen
Akkusativ
die
Reihe
die
Reihen
Beispiel:
1. Sie sind an der Reihe!
eilė
f
Beispiel:
1. jūsų eilė!
Substantiv
anhäufen
transitiv
häufte an
(hat) angehäuft
kaupti
Verb
anzünden
transitiv
zündete an
(hat) angezündet
padegti
Verb
sich
wundern
reflexiv
wunderte sich
(hat) sich gewundert
stebėtis
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.04.2025 20:04:00
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
GÜ
Häufigkeit
16
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X