Aretalogie {gr.} "Tugendschwätzerei": in Form eines Traktats abgefasste Lobpreisung einer Gottheit oder eines Helden (in der späten griechisch-römischen Literatur);
allo..., Allo... vor Vokalen meist all... oder All... zu griechisch: állos der andere, verschieden, anders; Wortbildungselement mit der Bedeutung anders, verschieden, fremd, gegensätzlich: z. B. Allergie, allogam, Allofon, Alloplastik; Türkçe: allo...
Arithmetik: Teilgebiet der Mathematik, das sich mit bestimmten und allgemeinen Zahlen, Reihentheorie, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung befasst.
2. Lehrbuch der Arithmetik;
lateinisch: arithmetica, griechisch: arithmētikḗ (téchnē) = Rechenkunst, zu: arithmētikós = zum Rechnen gehörend, zu: arithmeĩn = zählen, rechnen, zu: arithmós = Zahl
Krokus {gr.-lat.}: (Zu den Schwertliliengewächsen gehörende, auf feuchten Wiesen oder in Gärten wachsende) im Vorfrühling blühende Pflanze mit grasartigen Blättern und trichterförmigen violetten, gelben oder weißen Blüten, die zwischen 10 und 30cm hoch ist. Botanik: Crocus sativus ;
Herkunft: lateinisch crocus; griechisch krókos /Safran; schon althochdeutsch cruogo / Safran; griechisch krókos];
Türkçe: safran (aus dem Griechischen entlehnt) veya crocus {Bot.}
hanek: 1. Rehekek binik pîvaz e. Bejna wê 10-30 cm bilind dibe, pelên wê dirêj û kesk in. Kulîlkên wê şeşper in. Rengê kûlîlkan binevşî, leylanî an jî peyazî (penbe) ne(Crocus sativus).
2. Biharatên ji vê rehekê tê çêkirin.
Tirkî: safran {yew.}, crocus {Bot.}