pauker.at

Kirchenlatein Deutsch fügte zu

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKirchenlateinKategorieTyp
Dekl. Wirbeltier -e
n

Vertebrat {m}: Wirbeltier Gegensatz zu Evertebrat {m}
vertebrat
m
Substantiv
zu frommen Zwecken a.p.c.
zu frommen Zwecken ad pias causas
Dekl. Konfirmand -en
m

confirmandus {m}: I. der zu Bestärkende, Konfirmand {m}, jmd. der konfirmiert wird;
confirmandus confirmandi
m
religSubstantiv
zu Ehren, ehrenhalber ad honoremAdjektiv, Adverb
Dekl. Konfirmandin -nen
f

confirmanda {f}: I. die zu Bestärkende, Konfirmandin {f}, jmd. die konfirmiert wird;
confirmanda confirmandae
f
religSubstantiv
zufügen
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Verb
Dekl. Evertebrat -en
m

Everte|b|rat: (meist Plural) wirbelloses Tier, Gegensatz zu Vertebrat (Wirbeltier)
evertebrat
m
Substantiv
Dekl. Univers[al]ität -en
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis
f
Substantiv
Dekl. Allgemeinheit -en
f

universitas: I. Allgemeinheit {f}, Generalität {f} / Univers[al]ität {f}; Synonym zu unversitas: generalitas {f}
universitas universitates, universitatis
f
Substantiv
vor diese Zeit / bis zu dieser Zeit ante id tempus
Liebe der Eltern; die Liebe zu den Eltern amor parentum
mit Einschränkung / nicht ganz wörtlich zu nehmen cum grano salisRedewendung
aus dem Augenblick heraus entstanden
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden}
ad hocAdverb
eigens zu diesem Zweck gebildet, gemacht
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hocAdverb
Venia Legendi
f

venia legendi: I. Venia Legendi {f} / Erlaubnis {f}, an Hochschulen zu lehren;
venia legendi
f
Substantiv
zu dem
I. {eigens} zu diesem Zweck {gebildet, gemacht} II. aus dem Augenblick heraus {entstanden} III. zu dem
ad hoc
Dekl. Heilmittel -
n

venenum: I. Venenum {n} / Heilmittel abwertend Zaubertrank {m} / Zaubermittel, Schönheitsmittel {n} II. Venenum {neologisch} für Gift {n} (irgendwann für das Gegenteil verwendet Heilmittel Einst, Umwandlung zu Gift)
venenum venenaSubstantiv
56,56 Liter; 40 Maß; böhmische Eimer bei Bier wie bei Wein zu 32 Pinten Eimer
Dekl. neuzeitlich für Gift Venenum -e
n

venenum: I. Venenum {n} / Heilmittel abwertend Zaubertrank {m} / Zaubermittel, Schönheitsmittel {n} II. Venenum {neologisch} für Gift {n} (irgendwann für das Gegenteil verwendet Heilmittel Einst, Umwandlung zu Gift)
venenum venenamedizSubstantiv
empor die Herzen
sursum corda: I. empor die Herzen, Ruf zu Beginn der Präfation in der lateinischen Messe;
sursum cordaRedewendung
Dekl. Additamentum, Additament ….-ta
n

additamentum {n}: I. Additamentum {n} Plural: …-ta / Additament {n} Plural: -e, Anhang {m}, Beigabe {f}, Beilage {f}, Anlage {f}, Zugabe {f}, Ergänzung (z. B. zu einem Buch);
additamentum n additamentaSubstantiv
bekennen (meist refl. Prät. ich bekannte mich zu ..., Perfekt: ich habe mich bekannt zu)
I. (sich) bekennen, eingestehen, beichten, gestehen, (sich) offenbaren, bekräftigen;
confiteri Verb
adäquat
3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich II. {einer Sache} angemessen, entsprechend, adäquat Gegensatz zu Inadäquatheit
adaequatAdjektiv
angemessen, entsprechend
3. Pers. Sing.; adaequat: I. er, sie, es komme gleich II. {einer Sache} angemessen, entsprechend, adäquat Gegensatz zu Inadäquatheit
adaequatAdjektiv
Dekl. veraltet Fiskal -e
m

{veraltet} Fiskal {m}, Amtsträger, der vor Gerichten die vermögenswerten Rechte des Kaisers oder eines Landesherrn zu vertreten hatte. II. Einnahmen von der kaiserlichen Schatzkammer, Gelder von der kaiserlichen Schatzkammer
fiscale nSubstantiv
zu Händen des Arztes, ad manus medici
ad manus medici: ad manus medici | zu Händen des Arztes Hinweis bei Medikamenten, Abkürzung ad m. m.; ad manum medici als Bezeichnung mit der Bedeutung zur Hand des Arztes
ad manus medicimedizRedewendung
ich gebrauche den Verstand, um zum Glauben zu kommen
intelligo, ut credam: I. intelligo, ut credam / ich gebrauche den Verstand, um zum Glauben zu kommen zusammenfassende Formel für die Lehren P. Abaelards (1079 - 1142);
intelligo, ut credamRedewendung
Dekl. Amt[s]gewalt -en (Faszes)
f

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
Substantiv
Dekl. Bündel Bündel (Faszes)
n

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
Substantiv
Dekl. Rutenbündel Rutenbündel (Faszes)
n

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
Substantiv
Dekl. Bund -e (Faszes)
n

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascisSubstantiv
Exkret -e
n

excret: I. Exkret {n}, Stoffwechselprodukt, das vom Körper nicht weiter zu verwerten ist und daher ausgeschieden wird wie z. B. Schweiß, Harn, Kot
excretSubstantiv
Dekl. Faszes
pl

I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
fascis fasces, fascis
m
geschSubstantiv
naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin
genuinus {Adj.}: I. natürlich, angeboren, genuin; II. naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin; III. zu den Wangen / Backen gehörend; vor zusammengesetzten Substantiven: Backen-... ; Wangen-...; IV. {Medizin}, {Psychologie}: genuin für angeboren, erblich V. genuinus {als Nomen {m}} {poetisch}: Backenzahn [dentes]
genuinusAdjektiv
schwer, schwierig, mühsam, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
schwierig, verwickelt, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisWissAdjektiv
genuin
genuinus {Adj.}: I. natürlich, angeboren, genuin; II. naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin; III. zu den Wangen / Backen gehörend; vor zusammengesetzten Substantiven: Backen-... ; Wangen-...; IV. {Medizin}, {Psychologie}: genuin für angeboren, erblich V. genuinus {als Nomen {m}} {poetisch}: Backenzahn [dentes]
genuinusmediz, psych, allgAdjektiv
natürlich, angeboren, genuin
genuinus {Adj.}: I. natürlich, angeboren, genuin; II. naturgemäß, rein, echt, pur, unverfälscht, genuin; III. zu den Wangen / Backen gehörend; vor zusammengesetzten Substantiven: Backen-... ; Wangen-...; IV. {Medizin}, {Psychologie}: genuin für angeboren, erblich V. genuinus {als Nomen {m}} {poetisch}: Backenzahn [dentes]
genuinusAdjektiv
unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig, diffizil
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
schwierig / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich
difficilis: I. schwer (zu behandeln / zu bewältigen / zu handhaben aufgrund der komplizierten Gegebenheiten) , mühsam, diffizil; II. {Wissenschaft} diffizil: schwierig, verwickelt III. {Örtlichkeit} diffizil: schwierig passierbar / schwer zu passieren, gefährlich, beschwerlich IV. {Zeit} diffizil: gefährlich V. {Personen/Charakter} diffizil: unzugänglich, mürrisch, spröde, griesgrämig;
difficilisAdjektiv
Beschluss -...schlüsse
m

deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberation
f
Substantiv
Deliberation
f

deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberation
f
Substantiv
Überlegung -en
f

deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberation
f
Substantiv
Beratschlagung -en
f

deliberatio {f} [lat.], délibération {franz.}: I. das Unfreimachen {n}, die Wegnahme der Befreiung hin zu … ; Weg[fall] /Ab- [vom] Freispruch (hin zu siehe II.) II. {neuzeitlich} Überlegung {f} (das Überlegen), Beratschlagung {f} (das Beratschlagen); III. Debatte {f}, Beschluss {m};
deliberation
f
Substantiv
Dekl. Remanenz
f

Remanenz in der heutigen Zeit im Deutschen: I. {Physik} remanenter Magnetismus (zurückbleibender) Magnetismus II. {Medizin} Rückstand {m}, Weiterbestehen {n} eines Reizes; ----> Engramm {n} {Medizin}: im Zentralnervensystem hinterlassene Spur eines Reizes oder eines Erlebniseindrucks, die dessen Reproduktion zu einem späteren Zeitpunkt möglich macht; Erlebnisbild {n};
remanensSubstantiv
Dekl. Weiterbestehen (eines Reizes) Remanenz
n

Remanenz in der heutigen Zeit im Deutschen: I. {Physik} remanenter Magnetismus (zurückbleibender) Magnetismus II. {Medizin} Rückstand {m}, Weiterbestehen {n} eines Reizes; ----> Engramm {n} {Medizin}: im Zentralnervensystem hinterlassene Spur eines Reizes oder eines Erlebniseindrucks, die dessen Reproduktion zu einem späteren Zeitpunkt möglich macht; Erlebnisbild {n};
remanensmedizSubstantiv
Dekl. ein Betender
m

Ein Betender in der Gestalt der frühen christlichen Kunst in antiker Gebetshaltung mit erhobenen Armen zu finden ist, sind die Handflächen nach oben gewandt, so wird an den Totenkult erinnert / gedacht, der in Reliefdarstellungen auf Sarkophagen als auch in der Wandmalerei in Katakomben in den jeweiligen Kirchen wiederzufinden ist.
orans, orant, oranteSubstantiv
material
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar; zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale
materialis {m}, materialis {f}, materiale {n}
philo, allgAdjektiv
materiell
materiale {Adj.} {n}: I. a) stofflich, b) körperlich, c) material, d) materiell, e) greifbar; zu I. c) material {Adj.} für stofflich, sich auf einen Stoff beziehend, als Material gegeben; {Philosophie} inhaltlich, sich auf den Inhalt beziehend zu I. d) materiell {Adj.} die Materie betreffend, Gegensatz zu immateriell; auf Gewinn und Besitz bedacht; finanziell, wirtschaftlich;
materiale
materialis {m}, materialis {f}, materiale {n}
recht, wirtsAdjektiv
Dekl. Palmarès allg., schweiz., franz., Sport -
m

palmaris {Adj.} {m/f} / palmare {n}: I. zu den Palmen gehörig, voller Palmen II. des Sieges-, Ehrenpreises würdig, vorzüglich; III. höchst, ehr-..., wert, wert-..., voll(e/r/n/m) IV. zum Siege gehörig V. Palmarès {m} als Nomen: {schweiz.} / palmarès {franz.} {m}, {deutsch} {m}: Liste {f} der Siege, die jemand meist in einem sportlichen Wettbewerb errungen hat, Siegerliste {f}; etc.
palmaris Adj. palmares {m}, palmareis {f}, palmaria {n}schweiz.Substantiv
Dekl. Antezedens -denzien
n

Antezedens {n} / antecedens {f} / {m} / {n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n}; Antezedenz antecedens: I. die Antezedens {f} II. Talbildung {f} durch einen Fluss, der in einem von ihm durchflossenen aufsteigenden Gebirge seine allgemeine Laufrichtung beibehält (z.B. Rheintal bei Ringen) Gegensatz zu Epigenese; III. {veraltet für} Vorleben {n}, frühere Lebensumstand {m} (meist verwendet im Plural, frühere Lebensumstände); Antezedens {n} / antecedens {f}/{m}/{n}: I. Grund {m}, Ursache {f}, Vorausgegangene {n};
antecedensSubstantiv
niemals fig.
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}
ad calendas graecasAdverb
an den griechischen Kalenden / Calenden bezahlend
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}
ad calendas graecasAdverb
am Sankt-Nimmerleins-Tag bezahlen fig.
ad calendas graecas: I. an den griechischen Kalenden / Calenden {bezahlend}, die Griechen kannten keine "Calendae" / Kalenden bei den Römern an von daher wurde dann ad calendas graecas erschaffen, um diese zum Zahlen zu bewegen; Zahlungstermine (Fälligkeiten) am Monatsersten {des altrömischen Monats} II. {fig.} am Sankt-Nimmerleins-Tag {m} bezahlen, niemals {Adv.}
ad calendas graecasRedewendung
Dekl. Glaubensgemeinschaft -en
f

Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession: 1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören; 2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen; 3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift {f} der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n}; 4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;
confessio confessiones, confessionis
f
religSubstantiv
stärker werden
invalescere: I. stärker werden, erstarken, die Oberhand gewinnen, gewinnen, zunehmen; ----> invaluit {P.P.} ----> inval[u]it / u entfällt ---> invalit (t = d, d = t, invalid ---> invalid[us]) = inval(u)id/t {gleichzeitig genau das Gegenteil} schwach / kraftlos / kränklich / zu schwach zum Widerstand ----> invalid -----> zum späteren Zeitpunkt arbeitsunfähig, erwerbsunfähig, dienstunfähig (infolge einer Verwundung, eines Unfalls, einer Krankheit)
invalescere Verb
Dekl. Bekenntnis -se
n

Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession: 1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören; 2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen; 3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift {f} der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n}; 4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;
confessio confessiones, confessionis
f
Substantiv
Dekl. Geständnis -se
n

Confessio / Confessio: I. Geständnis {n}, Beichte {f}, Bekenntnis {n}, Konfession {f}; II. Konfession: 1) christliche Glaubensgemeinschaft {f}; Gesamtheit der Menschen, die zu der gleichen Glaubensgemeinschaft gehören; 2) {literarische} Zusammenfassung {f} von Glaubenssätzen; 3) a) {Religion} christliches Glaubensbekenntnis {n} / confessio fidei, Bekenntnisschrift {f} der Reformationszeit (z. B. Confessio Helvetica); b) {Religion} (Sünden)bekenntnis {n}, Geständnis {n}; 4. {Religion} Vorraum {m} eines Märtyrergrabes unter dem Altar in altchristlichen Kirchen;
confessio confessiones, confessionis
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.11.2024 18:05:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken