auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
34
32
l.p.
14.03.2005
Kann
mir
das
jemand
noch
übersetzen
Ich
möchte
Ihnen
heute
ein
Referat
über
die
Feste
von
Italien
vorstellen
.
Ich
hoffe
es
wird
Ihnen
gefallen
.
Ich
habe
dieses
Thema
ausgesucht
weil
mich
die
Feste
und
Traditionen
von
Italien
sehr
interresieren
Mutande
rosse
perché
cudono
che
portino
fortuna
.
3448027
Antworten ...
l.p.
13.03.2005
Übersetzen
bitte
!!!!
Vielen
Dank
im
1
.)
In
Austria
abbiamo
gli
stessi
tradizioni
e
feste
?
2
.)
Quale
festa
ti
piace
di
più
?
3
.)
Tu
come
hai
passato
Pasqua
?
4
.)
Che
cosa
indossano
per
il
primo
dell’anno
nuovo
?
5
.)
Sai
per
che
cosa
le
lenticchie
sono
un
simbolo
?
3433228
Antworten ...
castiglioncello
.
➤
Anzeigen
1.
Haben
wir
in
Österreich
die
gleichen
Feste
und
Traditionen
?
2.
Welches
Fest
gefällt
dir
am
besten
?
3.
Wie
hast
du
Ostern
verbracht
?
4.
Was
tragen
sie
am
esten
Tag
des
neuen
Jahres
?
5.
Weisst
du
,
für
was
die
Linsen
ein
Symbol
sind
?
3434835
Antworten ...
Lucia
13.03.2005
discorso
indiretto
frase
diretta
:
Marcello
:"
tutte
le
sere
vengo
a
trovarmi
"
habs
probiert
in
discorso
indiretto
zu
setzen
:
Marcello
disse
che
tutte
le
sere
veniva
/
andava
a
trovarle
??
venire
wird
zu
andare
im
discorso
indiretto
?
Vielen
Dank
im
Vorraus
!!
3428870
Antworten ...
castiglioncello
.
➤
Anzeigen
es
ist
beides
richtig
, es
ändert
jedoch
der
Sinn
.
Marcello
disse
che
andava
a
trovarla
tutte
le
sere
.
=
>
Derjenige
,
der
im
discorso
indiretto
spricht
,
ist
nicht
bei
der
Frau
,
die
Marcello
besucht
.
Marcello
disse
che
veniva
a
trovarla
tutte
le
sere
.
=
>
Derjenige
,
der
im
discorso
indiretto
spricht
,
ist
bei
der
Frau
,
die
Marcello
besucht
.
zur
Verwendung
von
"
andare
"
und
"
venire
"
habe
ich
folgendes
im
Internet
gefunden
:
Come
tutte
le
determinazioni
di
spazio
anche
i
verbi
ANDARE
/
VENIRE
possono
essere
coinvolti
da
qualche
cambiamento
nel
discorso
indiretto
:
venire
si
usa
se
c
'
è
un
movimento
in
direzione
di
chi
sta
parlando
(di chi sta
facendo
il
discorso indir
e
tto) e
andare
se c'è un movimento di
allontanamento
da
lui
.
Quindi
se
una
persona
ha
detto
"
Io
sono
andato
a
Roma
",
io
,
che
sono a Roma,
dovrò
dire
: "
Lui
ha detto che
era
venuto
a Roma";
nello
stesso
tempo
, se io
fossi
a
Milano
,
dovrei
dire: "Lui ha detto che era andato a Roma".
Qualche
complicazione
c
'
è
in
relazione
all
'
uso
"
eccezionale
"
di
venire
: in
italiano
infatti
la
regola
delle
"
direzioni
" (
andare
lontano
da
me
- venire
vicino
a
me)
ha
una
eccezione
nelle
frasi
:
vengo
con
te
(da te, a
casa
tua
ecc
.)
e
vengo con
Voi
(da
voi
, a casa
vostra
ecc.).
In
pratica
,
se
sto
parlando
con
uno
o
più
interlocutori
,
il
mio
movimento
nella
loro
direzione
è
espresso
dal
verbo
"
venire
" (
per
una
sorta
di
"
cortesia
" o di "
avvicinamento
"
nei
confronti
di
chi
parla
con
me
).
Per
questo
immaginiamo
un
discorso
diretto
tipo
:
"
Io
sono
andato
a
casa
di
Claudio
"
Se
io
volessi
fare
il
discorso
indiretto
dovrei
dire
:
"
Lui
ha
detto
che
era
andato
a
casa
di
Claudio
".
Ma
se
io
stessi
parlando
direttamente
con
Claudio
,
dovrei
dire
:
"
Lui
ha
detto
che
era
venuto
a
casa
tua
"
3429802
Antworten ...
Lucia
➤
➤
grazie
mille
Ciao
caro
Samuel
!
Deine
Erklärungen
konnten
mir
jetzt
sehr
weiterhelfen
.
grazie
,
buona
fine
-
settimana
!
3430442
Antworten ...
Sabine
11.03.2005
"
vi
"
bei
Ortsangaben
Ich
beziehe
mich
auf
meine
Frage
etwas
weiter
unten
.
Das
mit
dem
"
vi
"
ist
mir
noch
nicht
klar
.
Weiß
nicht
vielleicht
irgendein
Grammatikspezialist
,
wann
man
"
vi
"
verwenden
kann
oder
muss
,
wenn
Ortsbezeichnungen
ersetzt
werden
?
LG
3403090
Antworten ...
Thomas
➤
Anzeigen
Also
,
ich
habe
nicht
so
riesige
Kenntnisse
der
italienischen
Grammatik
,
kann
aber
sehr
gut
Französisch
.
Und
soweit
ich
weiß
,
ist
das
Phänomen
dieser
kleinen
Pronomen
das
gleiche
.
Ci
und
vi
sind
meiner
Meinung
nach
Synonyme
und
ersetzen
die
Ortsangabe
mit
"
in
" und "
a
".
Ne
widerum
ersetzt
die
Ortsangaben
(
und
sonstigen
Anschlüsse
)
mit
"
di
" und "
da
".
Also
z
.
B
.
vado
a
Roma
/
in
Germania
=
ci
(
bzw
.
vi
) vado
aber
vengo
di
Milano
/
dal
supermercato
=
ne
vengo
Korrigiert
mich
,
wenn
ich
falsch
liege
!
LG
,
Thomas
'>
Thomas
3410920
Antworten ...
user_25880
➤
➤
antwort
für
thomas
ciao
!
ich
glaube
,
du
hast
mit
deiner
erklärung
recht
.
man
muss
mit
den
pronomen
im
italienischen
allerdings
aufpassen
,
meist
haben
sie
mehrere
bedeutungen
,
es
kommt
einfach
darauf
an
,
in
welchem
zusammenhang
sie
eingesetzt
werden
.
ts
caterina
3414831
Antworten ...
Giovanni
10.03.2005
bitte
wieder
durchsehen
chi
te
lo
fa
fare
?
(=
wer
zwingt
dich
dazu
)
wenn
man
das
in
der
Sie
-
Form
sagt
,
ist
das
richtig
(
bin
mir
hier
nie
ganz
sicher
)?
chi
glielo
fa
fare
3361578
Antworten ...
castiglioncello
.
➤
Anzeigen
ja
,
stimmt
genau
!
3388906
Antworten ...
Givonanni
➤
➤
Anzeigen
Tante
grazie
!
3396979
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
09.03.2005
I
TEMPI
GRAZIE
A
TUTTI
PER
LE
SPEGAZIONI
!
ADESSO
DEVO
STUDIARE
STUDIARE :-(
3361431
Antworten ...
Giovanni
09.03.2005
ist
das
bitte
richtig
?
sentirsi
a
proprio
agio
(=
sich
wohl
fühlen
)
mi
sento
a
mio
agio
ti
senti
a
tuo
agio
si
sente
a
suo
agio
ci
sentiamo
a
nostro
agio
vi
sentite
a
vostro
agio
si
sentono
a
loro
agio
Danke
für
'
s
durchschauen
3361020
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Anzeigen
Coretto
!
3361489
Antworten ...
Giovanni
➤
➤
Anzeigen
Mille
grazie
3361511
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X