auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Dizionario
Forum
Esercitare il vocabolario
+
Entra
/
Registrati
Dizionario
Cerca
Hall of fame
verbi
Adjektive
Forum
Ultimi messaggi
forum di traduzioni
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lezioni
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Forum di apprendimento e di traduzioni
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
Pagina attuale
Von Autor
Seite:
177
175
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
10.04.2009
Höflichkeitsform?
Mittlerweile
habe
ich
mich
ja
daran
gewöhnt
,
dass
man
die
2
.
Person
Plural
bei
der
höflichen
Sie
-
Form
in
Italien
nicht
mehr
nimmt
,
sondern
die
3
. Person
Einzahl
.
Man
lernt
es
so
,
nur
die
Italiener
scheinen
das
noch
nicht
alle
bemerkt
zu
haben
,
denn
bei
fast
allem
,
was
man
hört
und
liest
,
wird
die
Sie
-
Anrede
noch
immer
in
der
2
.
Person
Plural
verwendet
.
Jetzt
habe
ich
eine
weitere
Frage
.
Mir
ist
aufgefallen
,
dass
der
TG1
-
Sprecher
bei
der
RAI
die
Zuschauer
mit
"
benvenuti
a
voi
"
begrüßt
.
Wieso
?
Ist
er
mit
allen
Zuschauern
per
"
du
".
Wieso
"
euch
".
Man
lernt
auch
das
anders
,
nur
angewendet
,
wird
das
anscheinend
auch
nicht
.
Müsste
nicht
auch
da
"
loro
ff
."
angewendet
werden
,
also
die
3
.
Person
Plural
.
Auch
Carlo
Conti
hatte
gestern
"
un
consigilo
per
voi
",
bevor
er
aus
dem
laufenden
Programm
zur
Werbung
überging
.
Weiß
jemand
,
was
da
wirklich
richtig
ist
?
O
lo
può
tenere
come
il
famoso
copritetto
?
Grüße
aus
Köln
a
voi
JRW
'>
JRW
20129445
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Ich
weiß
nicht
,
ob
dir
das
reicht
,
aber
-
wenn
ich
nur
eine
Person
anspreche
,
dann
sage
ich
„Lei“
.
-
Wenn
ich
mehrere
Personen
anspreche
,
dann
sage
ich
„Voi“
.
So
habe
ich
es
gelernt
und
ich
denke
,
so
ist
es
auch
richtig
.
(
Kleine
Ergänzung
:
Loro
als
Höflichkeitsform
gilt
-
glaube
ich
-
inzwischen
als
veraltet
).
LG
,
Kati
20129461
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Ich
hab
es
auch
so
gelernt
wie
Kati
,
in
meinem
Grammatikbuch
steht
als
Ergänzung
noch
:
Es
kann
vorkommen
,
dass
Sie
zum
Beispiel
im
Restaurant
oder
im
Hotel
nicht
mit
Voi
sondern
mit
Loro
angesprochen
werden
.
Es
handelt
sich
dabei
um
eine
besonders
höfliche
Anredeform
,
die
man
in
SEHR
formellen
Situationen
mehreren
Personen
gegenüber
verwendet
.
20129483
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
La
_
straga
,
Orsetta
,
ich
werde
mal
ein
paar
Beispiele
sammeln
und
hier
präsentieren
.
Beispielsweise
habe
ich
auch
gelernt
,
dass
man
Amts
-
und
Respektspersonen
fast
in
ganz
Italien
noch
immer
in
der
2
.
Person
Plural
anspricht
.
Es
handelt
sich
zwar
nur
um
eine
Kleinigkeit
,
aber
man
will
sich
ja
nicht
blamieren
.
Danke
für
eure
Hilfe
!
JRW
'>
JRW
20131901
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Viel
Spaß
bei
der
Lektüre
.
;-)
(
Ich
hoffe
,
der
Link
wird
richtig
dargestellt
-
ist
ja
manchmal
ein
kleines
Problem
.
Ansonsten
:
Thomas
Strobel
-
Höflichkeitsform
im
Italienischen
und
Portugiesischen
,
Diplomarbeit
,
2007
-
besonders
S
.
24
ff
.)
http
://
books
.
google
.
com
/books?
id
=
2kUGo52TleEC
&
printsec
=
frontcover
&
hl
=
de
&
source
=
gbs
_
summary
_
r
&
cad
=
0#PPA24
,
M1
20132077
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Hallöchen
La
_
strega
,
anliegend
ein
Bild
aus
einem
Diabolik
-
Comic
,
das
ich
gerade
übersetze
:
Spinne
ich
,
oder
diejenigen
,
die
für
uns
die
Lehrsätze
formulieren
?
Weitere
Beispiele
werden
folgen
.
Viele
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20132247
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Hallo
JRW
,
um
ganz
sicher
zu
gehen
,
habe
ich
heute
nochmal
einen
Italiener
dazu
befragt
,
er
meinte
diese
Form
wird
nur
noch
von
älteren
Menschen
benutzt
,
oder
in
manchen
Teilen
Süditaliens
.
Dann
hab
ich
ihn
noch
gefragt
,
ob
er
sich
eine
Situation
vorstellen
könnte
,
in
der
er
Voi
anstatt
Lei
sagt
,er
meinte
er
könne
sich
keine
Situation vorstellen.
Damit
du
jetzt
nicht
denkst
,
das
sei
vielleicht
irgendein
ganz
junger
Mensch
gewesen
,
der
kein
richtiges
Italienisch
kann
ecc
.
,
er
ist
"
schon
"
fünzig
!
Wenn
du
magst
,
kann
ich
auch
noch
weitere
Italiener
zu
dem
Thema
befragen
,ich
finde
,
dass
ist
immer
die
beste
Methode
!
20133046
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Hallöchen
Orsetta
,
ich
bin
nur
immer
ganz
verwirrt
,
wenn
ich
etwas
lerne
und
bei
der
nächsten
Fernsehsendung
, bei
Romanen
,
Bücher
oder
Comics
gleich
darauf
etwas
völlig
anderes
passiert
.
Übrigens
,
in
Comics
reden
die
Figuren
so
,
wie
die
Leute
wirklich
reden
und
es
geht
um
1001
Thema
.
Buona
Pasqua
a
tutti
!
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20134824
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Guten
Morgen
JRW
,
auch
wenn
du
mich
nicht
direkt
angesprochen
hast
,
bezieht
sich
der
zweite
Teil
deines
Beitrags
ja
wahrscheinlich
-
zumindest
teilweise
-
auf
mich,
daher
antworte
ich
auch
einfach
mal
.
;-)
Vielleicht
wäre
es
keine
schlechte
Idee
,
einfach
mal
eine
Sprachschule
zu
besuchen
?
In
der
Regel
werden
dort
ja
zeitgemäße
und
übliche
Formulierungen
vermittelt
.
(
Und
es
wird
auf
andere
,
nicht
mehr
ganz
so
zeitgemäße
Formulierungen
zumindest
hingewiesen
, so
dass
man
etwas
damit
anfangen
kann
,
wenn
sie
einem
begegnen
.)
Dass
die
Figuren
in
Comics
eben
NICHT
immer
reden
,
wie
die
Menschen
tatsächlich
,
das
hast
du
ja
mit
deinen
Beispielen
selbst
bewiesen
...
Frohe
Ostern
wünsche
ich
dir
.
Viele
Grüße
,
Kati
'>
Kati
'>
Kati
'>
Kati
20134976
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Buona
Pasqua
,
Kati
,
ich
denke
wir
diskutieren
hier
alle
miteinander
;
deshalb
dürfte
auch
immer
jeder
angesprochen
sein
.
Ich
sammele
übliche
Formulierungen
und
habe
mir
sogar
ein
Programm
geschrieben
.
mit
dem
ich
diese
Dinge
täglich
ein
paar
Minuten
übe
,
übrigens
auch
in
Italienisch
vorgelesen
.
Mein
Problem
ist
oft
nicht
die
Lehrmeinung
,
sondern
dass
es
in
der
Realität
häufig
anders
gehandhabt
wird
.
Deshalb
frage
ich
auch
schon
mal
nach
:
Muss
ich...
kann
ich
...
darf
ich
...
blamier
ich
mich
damit
...
Nix
für
ungut
und
viele
Grüße
aus
dem
österlichem
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20135096
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Hallöchen
,
das
nächste
Beispiel
innerhalb
von
5
Minuten
:
JRW
'>
JRW
20132314
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
Re:
Höflichkeitsform
?
Nimm
'
s
mir
nicht
übel
,
aber
ich
weiß
nicht,
ob
Comics
immer
das
beste
Lehrmaterial
sind
...
(
Weitere
Beispiele
-
besonders
aus
demselben
Comic
oder
auch
anderen
-
brauchst
du
,
zumindest
für
mich
,
nicht
anzubringen
.
;-) )
Nachtrag
:
Außerdem
ist
es
doch
klar
,
dass
du
Beispiele
"
noch
und
nöcher
"
dafür
findest
,
denn
es ist
ja
nicht
falsch
.
Die
Frage
ist
nur
,
was
ist
üblich
,
zeitgemäß
etc
.
Und
das
ist
-
vermutlich
- das,
was
heute
in
Sprachschulen
gelehrt
wird
.
Oder
?
20132436
Antworten ...
user_57335
01.04.2009
Metti
il
imperfetto
o
il
passato
prossimo
Hallo
!!
Le
vacanze
a
Roma
mi
sono
piaciute
(
piacere
).
Würde
"
mi
sono
piaciuto
"
auch
gehen
?
La
domenica
andavo
(
andare
)
in
chiesa
ma
domenica
scorsa
le
amiche
non
ci
andavano
.
--
>
Ist
das
richtig
?
Danke
!
Liebe
Grüße
von
Nicole
20108483
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Metti
il
imperfetto
o
il
passato
prossimo
Hallo
Nicole
,
Frage
1
)
Nein
,
du
kannst
nicht
sagen
"
mi
sono
piaciuto
",
die
vacanze
stehen
ja
im
Plural
und
da
du
für
"
piacere
"
essere
im
passato
prossimo
verwenden
musst
,musst du piacere "
anpassen
" .
Frage
2
)
Der
erste
Teil
ist
richtig
,
der
zweite
eher
nicht
.
La
domenica
andavo
(
sempre
)
in
chiesa
ma
domenica
scorsa
le
mie
amiche
non
ci
sono
andate
.
Aber
was
für
ein
komischer
Satz
....
Sonntags
ging
ich
immer
in
die
Kirche
,
aber
letzten
Sonntag
sind
meine
Freundinnen
nicht
dorthin
gegangen
.
Wer
denkt
sich
das
nur
aus
?
Jedenfalls
....
beim
ersten
Teil
musst
du
imperfetto
nehmen
,
weil
"
la
domenica
"
ausdrückt
,
dass
du
jeden
Sonntag
dorthin
gingst
,beim
zweiten
Teil
handelt
es
sich
um
ein
einmaliges
Ereignis
,
daher
passato
prossimo
.
20108508
Antworten ...
digi
.
IT
EN
FR
HR
SP
.
.
➤
➤
Re:
Metti
il
imperfetto
o
il
passato
prossimo
Hm
komischer
Satz
,
vllt
meint
sie
das
:
Di
domenica
andavo
sempre
in
chiesa
,
ma
l
'
ultima
volta
(
o
la
domenica
scorsa
)
le
mie
amiche
non
ci
sono
andate
neanche
.
Klingt
trotzdem
doof
;-)
MfG
digi
20108992
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
28.03.2009
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
Wenn
ich
sagen
möchte
:
"
Ich
sage
das
niemandem
weiter
",
dann
könnte
man
sagen
:
"
Non
raccanto
ad
altri
."
Man
könnte
vielleicht
auch
ein
"
niente
"
dahintersetzen
;
aber
was
mir
nicht
ganz
klar
ist
,
ob
es
auch
ohne
diese
doppelte
Verneinung
geht
.
Wer
weiß
das
?
Danke
!
JRW
'>
JRW
20099926
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
In
diesem
Fall
(
es
geht
ja
um
eine
bestimmte
Sache
-
ich
sage
DAS
nicht
weiter
)
würde
ich
sagen
:
"
Non
lo
dico
(
racconto
)
ad
altri
"
oder
"
non
lo
dico
a
nessuno
".
LG
,
Kati
20099969
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
Hallo
JRW
,
ich
denke
das
heisst
eher
:
Non
vado
a
raccontare
in
giro
20099974
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
Danke
Kinners
,
es
gibt
ja
viele
Möglichkeiten
das
auszudrücken
.
Aber
eine
doppete
Verneinung
würdet
ihr
anscheinend
auch
nicht
wählen
.
Viele
liebe
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20099992
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
Re:
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
Nein
,
in
deinem
Beispielsatz
nicht
.
Anders
z
.
B
.
in
diesen
Sätzen
:
Non
dico
niente
ad
altri
.
Non
dico
niente
a
nessuno
.
maluse
.
DE
EN
IT
Non dico niente a nessuno - das ist ja schon Bayerisch ;-)
01.04.2009 22:44:00
brillant
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Danke, manchmal hängt man eben an den scheinbaren Kleinigkeiten.
28.03.2009 14:33:13
brillant
20099999
Antworten ...
digi
.
IT
EN
FR
HR
SP
.
.
➤
➤
Re:
Ist
die
doppelte
Verneinung
eigentlich
Pflicht
?
(at)
Orsetta
'>
(at)
Orsetta
'>
(at)
Orsetta
'>
(at)
Orsetta
Was
du
geschrieben
hast
ist
:
Ich
werde
es
nicht
rumerzählen
.
"
Non
lo
dico
a
nessuno
"
stimmt
schon
;-)
MfG
digi
20102701
Antworten ...
andi88
25.03.2009
Frage
zu
den
Zahlen
Hallo
,
könnt
ihr
mir
bitte
helfen
?
10032
-
diecimilatrentadue
9211
-
novantamiladuecentoundici
ich
verstehe
es
nicht
,
nach
welchen
System
sagt
man
diese
hohen
Zahlen
?
20094028
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
ich
trenne
die
Zahlen
,
damit
es
leichter
zu
erkennen
ist
..
diecimila
trentadue
Zehntausend
zweiunddreißig
>>
richtig
!
novantamila
duecento
undici
Neunzigtausend
zweihundert
elf
>>
90
.
211
novemila
duecento
undici
Neuntausend
zweihundert
elf
>>
9
.
211
Eigentlich
ganz
einfach
.
Du
musst
nur
beachten
:
1
000
0 =
mille
2
000
0 =
duemila
20094053
Antworten ...
m.K.
➤
➤
Re:
ich
trenne
die
Zahlen
,
damit
es
leichter
zu
erkennen
ist
..
achso
,
verstehe
schon
also
zB
:
913
-
novecento
tredici
1145
-
mille
cento
quarantacinque
Danke
!
20094064
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
20.03.2009
Konjugation
parlare
Kann
mir
bitte
jemand
die
Konjugation
von
parlare
kontrollieren
:
http
://
firenze
.
pauker
.
at
/pauker/
DE
_DE/
IT
/
verb
/?verb_
suche
_
inf
=parlare
Danke
.
P
.
S
.
Konjugationen
kann
man
auch
ergänzen
und
korrigieren
:
http
://
firenze
.
pauker
.
at
/
VIP
/
Stefan
/
kate
_
DE
/
8964
20082063
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re:
Konjugation
parlare
alles
richtig
..:)
20082075
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Grazie
mille
20082079
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ach
ja
...
und
noch
etwas
fehlt
:
Gerundio
:
parlando
avendo
parlato
- [Inf:] [leer 22]'>
parlato
Part
.
Präs
.
parlante
Part
.
Perf
.
parlato
20082098
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Das
stand
ganz
oben
.
;-)
20082103
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallo
Stefan
,
ja
,
stimmt
so
.
Aber
was
ist
mit
dem
passato
remoto
und
dem
trapassato
remoto?
Undauch
das
Condizionale
II
fehlt
.
parlai
'>
parlai
'>
parlai
'>
parlai
parlasti
parlò
parlammo
'>
parlammo
'>
parlammo
'>
parlammo
parlaste
'>
parlaste
'>
parlaste
'>
parlaste
parlarono
trapassato
remoto
ebbi
parlato
avesti
parlato
ebbe
parlato
avemmo
parlato
aveste
parlato
ebbero
parlato
Condizionale
II
avrei
parlato
avresti
parlato
avr
ebbe
parlato
avremmo
parlato
avreste
parlato
avr
ebbero
parlato
20082077
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Das
wollte
ich
auch
gerade
fragen
- auch
wenn
ich
das
persönlich
nicht
wirklich
vermisse
,
weil
ich
diese
Zeiten
hasse
.
;-)
20082085
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Aber
irgendwie
gehört
es
eben
doch
dazu
:)
20082092
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Leider
.
;-)))
20082099
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Habt
ihr
alles
kontrolliert
und
für
richtig
befunden
?
Eigentlich
wollte
ich
noch
einen
Italiener
befragen
...
meint
ihr
,
dass
das
nötig
wär
?
20082100
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ich
glaube
nicht
,
dass
das
noch
nötig
ist
.
Wir
haben
jetzt
zu
dritt
geguckt
und
vielleicht
schauen
ja
später
noch
Wollemaus
oder
andere
nochmal
genau
hin
.
Aber
schaden
kann
es
ja
auch
nicht
.
;-)
20082105
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
No
,
ihr
macht
das
schon
.
Ich
bin
jetzt
weg
..
;)
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Buona serata ;-) Cari saluti.
20.03.2009 19:54:20
brillant
20082112
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ja
ich
habe
die
Zeiten
gesehen
und
kann
sie
keiner
Zeit
im
Deutschen
zuordnen
,
was
natürlich
so
sein
kann.
Werden
diese
Zeiten
im
Alltag
benutzt
?
20082113
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ja
,
die
Zeiten
werden
benutzt
.
Brauchst
du
die
Seite
, die
ich
gescannt
habe
nicht
mehr
?
20082118
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Danke
,
ich
habe
die
Formen
vor
mir
.
Eine
Zuordnung
zu
einer
deutschen
Zeit
ist
wohl
nicht
möglich
.
20082131
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Am
ehesten
sind
passato
prossimo
und
passato
remoto
austauschbar
.
Der
Unterschied
liegt
darin
,
dass
das
passato
remoto
eine
Handlung
als
abgeschlossen
in
abgeschlossener
Vergangenheit
beschreibt
, das passato
prossimo
dagegen
unterstreicht
die
Bedeutung
eines
Ereignisses
oder
einer
Handlung
der
Vergangenheit
für
die
Gegenwart
.
Es
gibt
große
regionale
Unterschiede
.
Während
in
Süditalien
fast
überwiegend
passato
remoto
auch
gesprochen
wird
,
hört
man
es
in
Norditalien
kaum
.
20082144
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Würdest
du
auch
sagen
,
Kati
,
dass
nur
Passato
Remoto
keiner
deutschen
Zeit
zuzuordnen
ist
?
Oder
kann
man
das
so
einfach
nicht
sagen
?
20082147
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hm
,
bin
ja
auch
nicht
gerade
ein
Grammatikprofi
,
aber
wenn
man
es
einer
deutschen
Zeit
zuordnen
möchte
,
müsste
man
wohl
am
ehesten
-
wie
beim
passato
prossimo
auch -
unser
Perfekt
nennen
.
Nur
dass
wir
nicht
unterscheiden
,
ob
etwas
vor
langer
Zeit
und
ohne
wirklichen
Bezug
zur
Gegenwart
stattgefunden
hat
oder
gerade
erst
vor
wenigen
Stunden
.
Eine
direkte
Entsprechung
gibt
es
also
nicht
.
Da
aber
z
.
B.
in
Süditalien
ja
das
passato
remoto
das passato
prossimo
beinahe
ersetzt
,
müsste
man
wohl
sagen
,
dass
zumindest
regional
auch
das
pass
.
rem
.
dem
deutschen
Perfekt
entspricht
...
Oder
?
;-)
20082154
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Nein
,
ich
meine
nur
wegen
der
Tabelle
.
Man
kann
alle
Zeiten
einer
deutschen
Zeit
zuordnen
.
Nur
das
Remoto
nicht
.
Verstehst
du
was
ich
meine
?
Weil
eine
Tabelle
für
alle
Sprachen
genommen
wird
.
20082158
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Aaaalso
,
ich
denke
,
in
eine
solche
Tabelle
passt
das
passato
remoto
wirklich
nicht
hinein
,
weil
die
deutsche
Grammatik
die
weitere
Möglichkeit
der
Unterscheidung
,
ob
eine
Handlung
weit
zurückliegt
und
keinen
Bezug
zur
Gegenwart
hat
oder
gerade
erst
passiert
ist
, nicht
bietet
.
20082162
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Wenn
ich
mich
recht
an
einige
lange
Diskussionen
über
die
Vergangenheiten
erinnere
,
dann
ist
sogar
bei
den
einfachen
Vergangenheiten (
passato
prossimo
und
imperfetto
)
nicht
immer
die
direkte
Zuordnung
dt
-
ital
möglich
.
Imperfetto
als
"
Hintergrundhandlung
",
passato
prossimo
als "
Einmalige
Aktion
"
oder
so
ähnlich
:
Mentre
guardavo
la
TV
è
arrivato
mio
figlio
.
Während
ich
TV
schaute
,
kam
mein
Sohn
.
Die
Tabelle
kann
nur
ein
Anhaltspunkt
sein
.
(
oder
so
-
und
ich
liege
wieder
einmal
vollkommen
daneben
)
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Du liegst nicht daneben, sondern absolut richtig! Oder glaubst du nicht, dass ich es dir längst gesagt hätte, wenn du wirklich daneben gelegen haben würdest. (?)
22.03.2009 17:38:03
brillant
20083771
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Das
ist
ein
guter
Einwand
,
finde
ich
!
Auch
z
.
b
.
der
ital
.
Konjunktiv
entspricht
nicht
unserem
Deutschen
.
Man
kann
das
gar
nicht
so
genau
zuordnen
.
20083787
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallo
stefan
,
schau
einfach
hier
:
http
://
firenze
.
paukerin
.
com
/
VIP
/
don
+
chisciotte
/
kate
/
8971
LG
Fabio
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wow, da steckt einiges dahinter!
23.03.2009 23:34:27
brillant
20088005
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallöchen
Stefan
,
Du
hast
schon
recht
.
Zwischen
grammatikalischen
Regeln
und
ihrer
Anwendung
im
täglichem
Leben
bestehen
im
Italienischen
,
ganz
ähnliche
Unterschiede
wie
im
Deutschen
.
Das
meiste
wird
nie
oder
nur
ganz
selten
gebraucht
.
Ein
sehr
guter
Überblick
über
die
italienischen
Zeiten
und
ihrer
tatsächliche
Anwendung
im
täglich
Leben
,
findet
sich
sehr
ausführlich
unter
http
://
www
.
italienisch
-
lehrbuch
.
de
/
grammatik
/
inhaltsangabe
/
grundkurs
_
6
_
10
.
htm#kapitel9
Unzählige
Textbeispiele
,
die
meisten
sogar
akustisch
untermauert
führen
auf
diesen
Seiten
vernünftig
in
den
tatsächlichen
Sprachgebrauch
ein
.
Was
macht
es
für
einen
Sinn
,
wenn
wir
Italienisch
lernen
-
mit
grammatikalischen
Besonderheiten
-
die
man
auch
in
italienischen
Quizsendungen
den
dortigen
Muttersprachlern
abfragt
und
die
das
denn
auch
nicht
wissen
.
Viele
liebe
Grüße
und
noch
einmal
vielen
Dank
für
das
Forum
hier
, das
wir
ja
Dir
zu
verdanken
haben
.
JRW
'>
JRW
20085708
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallo
JRW
,
ich
finde
ich
schon
,
dass
gerade
im
Italienischen
das
meiste
,
was
es
an
italienischer
Grammatik
zu
lernen
gibt
,
auch
relativ
konsequent
angewendet
wird
.
Meiner
Meinung
nach
ist
der
einzig
richtige
Weg
,
die
komplette
Grammatik
von
Grund
auf
zu
lernen
,
um
später
auch
beurteilen
zu
können
,
ob
man
und
ggf
.
wo
man
vielleicht
in
der
Anwendung
einmal
etwas
nachlässiger
sein
kann
(
bestes
Beispiel
hier
sicher
das
passato
remoto
).
Ein
bisschen
Schwarz
-
Weiß
-
Malerei
zum
Schluss
:
Wenn
man
nur
das
Ziel
hätte
,
sich
einigermaßen
–
ohne
grammatikalische
Feinheiten
–
verständigen
zu
können
,
würden
sicherlich
auch
zwei
Zeiten
(
presente
und
passato
prossimo
) und
vielleicht
aus
Höflichkeitsaspekten
noch
ein
bisschen
condizionale
sowie
genügend
Vokabular
ausreichen
.
;-)
Viele
Grüße
und
einen
schönen
Sonntag
.
Kati
'>
Kati
'>
Kati
'>
Kati
20085941
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallöchen
Kati
,
natürlich
hast
du
weitgehend
recht
;
trotzdem
muss
man
als
Lernender
schon
ein
bisschen
an
sich
halten
,
wenn
einem
Blödsinn
erzählt
wird
.
Nimm
einmal
das
"
passato
remoto
".
Da
hörst
du
: "
Das
benutzen
wir
hier
im
Norden
gar
nicht
mehr
!"
Im
nächsten
Satz
"
fu
" _
t
es
dir
aus
dem
selben
Mund
um
die
Ohren
.
Das
Fernsehen
und
die
Zeitungen
sind
voll
davon
.
"
Passato
remoto
",
das
keiner
mehr
benutzt
;
aber
tagaus
,
tagein
verwendet
wird
und
das
auch
nicht
immer
nur
"
schriftlich
".
In
meinem
Grammatikbuch
steht
:
Lernen
Sie
das
"
Passato
remoto
"
wenigstens
zu
verstehen
,
auch
wenn
es
in
Italien
nicht
mehr
überall
angewendet
wird
.
Im
Klartext
:
Man
muss
es
ja
nicht
selbst
anwenden
,
aber
wenn
man
es nicht
versteht
, versteht man ja
oft
nur
"
Bahnhof
".
Weiter
heißt
es
:
Man
benutzt
das
Passato
remoto
für
Handlungen
von
früher
,
die
heute
bedeutungslos
sind
.
Aha
,
allerdings
selbst
erst
kürzlich
gelesen
:
L
'
anno
scorso
ci
furono
le
elezioni
.
Aha
,
das
stimmt
schon
,
aber
sind
die
Wahlen
von
damals
für
das
Italien
von
heute
bedeutungslos
?
Ist
es
"
wurscht
"
ob
Berlusconi
regiert
oder
nicht
?
Das
Problem
ist
hier
die
Erklärung
in
meinem
Grammatikbuch
,
wie
so
oft
.
Es
muss
nämlich
heißen
:
Dinge
die
nicht
mehr
zu
ändern
sind
, nicht
bedeutungslos
.
Man
lernt
weiter
,
dass
lang
zurückliegende
Ereignisse
ins
Passato
remoto
oder
alternativ
ins
Imperfetto
genommen
werden
.
Es
kann
einem
allerdings
durchaus
passieren
,
dass
einem
jemand
folgendes
erzählt
:
Presi
la
macchina
,
andai
in
ufficio
e
lavorai
fino
a
tardi
.
Obwohl
er
gerade
erst
fünf
Minuten
zu
Hause
ist
.
Das
macht
das
Lernen
so
schwierig
.
Es
gleichgültig
,
ob
er
dabei
das
Imperfetto
benutzen
würde
,
die
Zeitregel
, die
einem
manchmal
als
Hilfe
angeboten
wird
,
stimmt
also
auch
auf
keinen
Fall
.
Man
muss
es
halt
lernen
,
wie
die
Italiener
das
selbst
handhaben
.
Und
da
kann
es
oft
besser
sein
,
wenn
man
das
Verb
als
Infinitiv
benutzt
, als
unverständlich
zu
sein.
Viele
liebe
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20085960
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallo
JRW
,
darf
ich
ein
bisschen
etwas
korrigieren
?
Mit
dem
imperfetto
kannst
du
das
passato
remoto
nicht
ersetzen
,
sondern
mit
passato
prossimo
.
Da
hast
du
jetzt
was
verwechselt
.
LG
Orsetta
20086094
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallöchen
Bärchen
,
das
ist
,
so
glaube
ich
,
genau
die
Schwierigkeit
bei
der
Zeitenwahl
.
Alle
naselang
sagt
jemand
was
anderes
.
So
wie
ich
das
bisher
gelernt
habe
,
hat
das "
Passato
prossimo
"
immer
einen
gewissen
Bezug
zur
Gegenwart
.
Beispiel
:
"
Siamo
arrivati
"
ieri
a
Roma
."
(
wir
sind
in
der
Vergangenheit
gekommen
und
ob
das
noch
heute
Bedeutung
hat
,
sagt
uns
die
gewählte
Zeit
.
Aus
der
Formulierung
ist
nämlich
zu
schließen
,
dass
wir
noch
in
Rom
sind
.
Wären
wir
nicht
mehr
da
,
müssten
wir
das
"
Imperfetto
"
oder
das "
Passato
remoto
"
benutzen
)
Es
gäbe
noch
eine
Reihe
weitere
Beispiele
für
das
"
Passato
prossimo
."
So
kann
man
es
für
einmalige
Handlungen
benutzen
.
Und
auch
der
Bezug
zur
Gegenwart
muss
ja
nicht
immer
gegeben
sein
.
Das
ist
ja
gerade
,
was
die
Sache
so
schwierig
macht
.
Wenn
ich
sage
"
Ieri
mattina
il
treno
è
arrivato
in
ritardo
."
dann
ist
der
Vergang
trotz
"
nächster
Vergangenheit
"
abgeschlossen
.
Ich
kann
das
nicht
mehr
ändern
und
heute
muss
der
Zug
wohl
pünktlich
gewesen
sein
.
Man
kann
aber
auch
Geschehnisse
aufeinander
aufbauen
und
erzählen
.
"
Sono
andato
alla
festa
,
ho
incontrato
molti
amici
e
ho
ballato
."
Das
geht
aber
auch
mit
dem
Imperfetto
:
"
Maria
era
in
cucina
,
preparava
la
cena
e
ascoltava
la
radio
."
Das
wiederum
geht
aber
auch
mit
dem
"
Passato
remoto
:
Andò
in
America
e
diventò
ricco
.
Auch
die
fortlaufende
Erzählung
wie
vor
im
Imperfetto
funktioniert
im
passato
remoto
:
La
donna
aspettò
cinque
minuti
e
poi
partì
.
Das
kann
man
beispielweise
garnicht
ins
"
Passato
prossimo
"
übernehmen
,
das
muss
der
"
Imperfetto
"
sein
,
denn
andernfalls
würde
die
Frau
gleich
um
die
Ecke
gekommen
,
oder
wäre
schon
da
.
Wo
ist
da
der
Unterschied
zwischen
der
aufeinanderfolgenden
Erzählung
im
"
Imperfetto
"
oder
im
Passato
remoto
?
Die
Zeit
?
Das
kann
beides
erst
letzte
Woche
geschehen
sein
.
Ich
versuche
dahinter
zu
kommen
,
Bärchen
,
wie
du
auch
.
Ein
bisschen
seltsam
ist
es
allerdings
,
dass
unsere
italienischen
Muttersprachler
uns
da
ein
bisschen
alleine
lassen
.
Viele
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20086319
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ich
hatte
dein
vorheriges
Posting
so
verstanden
,
dass
du
es
unsinnig
findest
,
wenn
man
Dinge
lernt
,
die
nicht
einmal
Muttersprachler
in
jedem
Fall
sicher
beherrschen
–
darauf
bezog
sich
meine
Antwort
.
„Man
muss
es
halt
lernen
,
wie
die
Italiener
das
selbst
handhaben
.
“
Das
Problem
dabei
ist
,
dass
die
Italiener
selbst
das
auch
nicht
einheitlich
handhaben
.
Man
selbst
kann
sich
als
Italienischlernender
–
denke
ich
–
im
aktiven
Gebrauch
nur
an
die
„richtige“
Grammatik
halten
.
Verstehen
tut
man
es
ja
trotzdem
,
wenn
jemand
davon
abweicht
,
und
das
ist
doch
die
Hauptsache
.
20086145
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
La
_
strega
,
Du
stellst
richtig
fest
,
dass
die
Italiener
das
selbst
nicht
einheitlich
zu
handhaben
scheinen
.
Wenn
das
so
ist
,
dann
gibt
es
doch
auch
gar
keine
"
richtige
Grammatik
",
die
ich
lernen
könnte
.
Und
da
hast
du
mein
"
Posting
"
schon
richtig
verstanden
:
wenn
das
so
ist
,
wie
es
zu
sein
scheint
,
kann
ich
das
mit
den
Zeiten
"
halten
wie
ein
"
Dachdecker
"
oder
wie ich das
jeweils
schon
mal
aufgeschnappt
habe
.
Entschuldige
,
ich
habe
nur
mal
nachgedacht
.
Viele
liebe
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20086331
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallo
JRW
,
die
Sache
mit
der
Anwendung
des
"
Passato
remoto
"
s
ist
leider
in
Italien
nicht
einheitlich
geregelt
;-).
Keine
Frage
,
schriftlich
kommt
es
immer
zum
Einsatz
.
Bei
mir
im
Veneto
wird
es
aber
in
der
gesprochenen
Sprache
wirklich
NICHT
benutzt
.
Meine
Freundin
aus
Brindisi
dagegen
erzählt
alles
Vergangene
im
Passato
remoto
.
Beispiel
:
Rosa
: "
Andai
a
fare
la
spesa
."
Maluse
: "
Quando
?"
Rosa
: "
Ieri
!"
Maluse
: "????"
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Das "Trapassato remoto! benutzt sie nie? Fui andato a fare la spesa - ginge doch auch. oder?
22.03.2009 20:39:35
richtig
20086424
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Ciao
Maluse
.
Man
wird
das
"
Passato
remoto
"
wohl
lernen
müssen
,
sonst
versteht
man
ja
nie
,
was
deine
Freundin
mit
"
andai
"
genau
meint
.
Ist
sie
jetzt
einkaufen
gegangen
?
Wird
sie
einkaufen
gehen
?
Möchte
sie
einkaufen
gehen
.
Das
muss
man
schon
lernen
.
Was
sagt
Rosa
denn
,
wenn
sie
gerade
vom
Einkaufen
zurückkommt
?
Schwierig
wird
ja
erst
,
wenn
Handlungen
nicht
allein
stehen
,
sondern
in
Nebensätzen
erzählt
werden
:
Wenn
ich
sage
:
"
Era
un
bell
'
uomo
,
aveva
35
anni
ed
era
felice
fino
a
tre
ore
fa
,
come
andava
con
occhi
chiusi
nel
bosco
oscuro
,
buttava
la
sua
sigaretta
n
e
l bosco e
scoppiava
un
incendio
."
Wie
würdest
du
das
denn
erzählen
?
Im
"
Passato
prossimo
",
oder
es
im
"
Imperfetto
"
belassen
.
Oder
sagt
der
Imperfetto
eigentlich
schon
aus
,
dass
das
unbemerkt
geschehen
ist
und
nichts
mehr
nachkommt
?
Was
aber
machst
du
denn
,
wenn
dein
nächster
Satz
lauten
würde
: "
Deshalb
hat
er
jetzt
Angst
zu
einer
hohen
Freiheitsstrafe
und
Schadensersatz
verurteilt
zu
werden
."
Man
kann
natürlich
sagen
,
diese
Schachtelsätze
müssen
nicht
sein
,
doch
das
macht
das
Problem
größer
,
statt
kleiner
,
denn
dann
muss
ich
mir
für
jeden
Teilsatz
die
richtige
Form
überlegen
und
wie
man
sie
miteinander
vermischen
kann.
Cari
saluti
...
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
che
ballando
con
la
perplessità
20086453
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Mit
"
richtiger
"
Grammatik
meinte
ich
das
,
was
in
einem
guten
Grammatikbuch
steht
.
;-)
LG
,
Kati
20086516
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallöchen
Kati
,
natürlich
hast
du
recht
.
Was
haben
wir
für
eine
andere
Möglichkeit
als
aus
Grammatikbüchern
zu
lernen
?
Allerdings
,
ich
weiß
nicht
,
ob
es
dir
auch
schon
aufgefallen
ist
,
du
hast
schon
ganz
gut
deutsch
gesprochen
,
ohne
je
in
ein
deutsches
Grammatikbuch
gesehen
zu
haben
.
Nämlich
bis
zu
deiner
Einschulung
und
bevor
du
überhaupt
lesen
gelernt
hast
.
"
Was
lernt
uns
dat
?"
würde
Lehrer
Bömmel
aus
der
Feuerzangenbowle
fragen
.
Grammatik
sind
Regeln
für
gesprochene
Sprache
und
müssen
sich
dem
unterordnen
,
was
und
wie
die
Leute
tatsächlich
reden
.
Die
alte
Frage
,
ob
erst
das
Ei
da
war
und
dann
das
Huhn
ist
hier
leicht
zu
beantworten
.
Zuerst
gab
es
doch
wohl
die
die
Sprache
und
dann
die
Grammatik
,
oder
?
Herzlichst
'>
Herzlichst
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Kaum zu glauben, aber das ist mir tatsächlich aufgefallen. Aber ich bin nun mal nicht mit der italienischen Sprache aufgewachsen, sondern mit der deutschen. Also muss ich mich –wohl oder übel – an die existierende Grammatik des Italienischen halten.
23.03.2009 09:58:51
viele Fehler
20086761
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
So
,
das
wäre
auch
drin
.
http
://
firenze
.
pauker
.
at
/pauker/
DE
_DE/
IT
/
verb
/?verb_
suche
_
inf
=
parlare
20086606
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Super
Stefan
,
jetzt
fehlen
nur
noch
2
weitere
Zeiten
des
Konjunktivs
,
dann
ist
die
Tabelle
wirklich
vollständig
!
Congiutivo
passato
:
abbia
parlato
abbia
parlato
abbia
parlato
abbiamo
parlato
abiate
parlato
abbiano
parlato
Congiutivo
trapassato
avessi
parlato
avessi
parlato
avesse
parlato
avessimo
parlato
aveste
parlato
avessero
parlato
20086639
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Okay
,
dann
fehlen
nur
noch
die
korrekten
Bezeichnungen
der
Zeiten
.
(...
im
italienischen
offenbar
Modus
-
abhängig
)
20086693
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Hallöchen
Stefan
,
Du
schreibst
ja
offenbar
ein
Programm
zum
Konjugieren
.
Sehr
löblich
,
aber
auch
sehr
schwer
.
Tipp
mal
in
dein
jetziges
Schema
mal
ein
anderes
hochfrequentes
Verb
ein:
andare
z
.
B
.
Dann
erntest
du
fast
nur
Blödsinn
.
Weil
das
eine
Sonderverbform
ist
.
Bei
Endungen
auf
...
ere
oder
noch
viel
schlimmer
auf ...
ire
können
einen
die
Sonderformen
beim
Programmieren
zum
Wahnsinn
treiben
.
Ich
weiß
wovon
ich
rede
,
denn
ich
habe
mir
ein
eigenes
Programm
geschrieben
,
bei
dem
ich
aus
einem
laufenden
Text
konjugieren
kann
.
Vor
allen
Dingen
das
Rückwärtskonjugieren
ist
wichtig
;
dann
brauchst
die
Zuordnung
der
Zeiten
,
d
.
h
.
wann
man
was
gebraucht
,
noch
viel
dringender
.
Meine
Programmteile
laufen
,
aber
es
sind
leider
immer
noch
Fehler
drin
.
Ich
sehe
dann
oft
unter
http
://
www
.
italian
-
verbs
.
com
/
verbi
-
italiani
/
coniugazione
.
php
nach
.
Da
stehen
die
meisten
Verben
,
auch
in
ihren
Sonderformen
drin
.
Ich
wünsche
dir
viel
Erfolg
beim
Programmieren
,
aber
es
wird
nicht
leicht
werden
.
Viele
Grüße
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
20086785
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Mein
Programm
ist
ziemlich
doof
.
Die
am
häufigsten
gebrauchten
Verben
sind
aber
in
fast
jeder
Sprache
sowieso
unregelmäßig
.
http
://
firenze
.
pauker
.
at
/pauker/
DE
_DE/
IT
/
wb
/?
s
=
andare
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Deine Programmstruktur ist schon logisch, also alles andere als doof; doch Sprache ordnet sich einer strikt logischen Struktur nicht unter. Wovon alle ein Lied singen können, die versuchen Übersetzungsprogramme zu schreiben.
23.03.2009 06:49:42
fast richtig
20087105
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Stefan
...
die
korrekten
Bezeichnungen
hatte
ich
doch
darüber
geschrieben
:
Congiuntivo
passato
congiuntivo
trapassato
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Es steht doch doch drin - Nur das -prossimo- muss weg.... ciao Stefan-..:)
23.03.2009 09:00:23
viele Fehler
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Schon okay. Meine Datenstruktur hat noch keinen Platz dafür.
22.03.2009 23:46:42
brillant
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
jaaa du hast Recht ,das N wollte nicht anschlagen:(
22.03.2009 21:54:21
brillant
20086801
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Condizionale
müsste
eigentlich
extra
stehen
,
es
gehört
nicht
unter
Indicativo
.
Indikativ
-
Wirklichkeitsform
-
Indicativo
Konjunktiv
-
Möglichkeitsform
-
Congiuntivo
[
Konditional
-
Bedingungsform
-
Condizionale
]
Imperativ
-
Befehlsform
-
Imperativo
20086824
Antworten ...
Stefan
Administrator
.
.
EN
SP
FR
SE
DE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Konjugation
parlare
Condizionale
steht
jetzt
extra
20150418
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
19.03.2009
Wieder
mal
Passiv
Wie
würdet
ihr
diesen
Satz
ins
Passiv
setzen
?(
Es
ist
einer
von
8
Sätzen
aus
einem
ital
.
Hausaufgabenforum
)
Le
tecniche
di
rilassamento
apprese
al
corso
di
joga
mi
aiutano
molto
nei
momenti
di
tensione
.
eine
"
answerina
"
hat
ihn
so
ins
Passiv
gesetzt
:
Sono
stato
aiutato
molto
nei
momenti
di
tensione
dalle
tecniche
di
rilassamento
apprese
al
corso
di
joga
.
Ein
anderer
mein
dazu
:
Nei
momenti
di
tensione
sono
molto
aiutata
dalle
tecniche
di
rilassamento
apresse
al
corso
di
joga
.
Was
meint
ihr
?
20080345
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Wieder
mal
Passiv
Ich
würde
zu
der
zweiten
Version
tendieren
,
reine
Gefühlssache
aber
.
;-)
Weißt
du
die
richtige
Lösung
?
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Ok... ;-) Bin gespannt auf andere Meinungen.
19.03.2009 19:36:52
richtig
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
der " andere " ist mein lieber Freund G. ,aber da man ja nie weiss....
19.03.2009 19:35:12
brillant
20080367
Antworten ...
Sandokan
.
DE
IT
➤
Re:
Wieder
mal
Passiv
La
prima
usa
un
tempo
nel
passato
(
perché
?),
nella
seconda
sostituirei
"
sono
"
con
"
vengo
":
Nei
momenti
di
tensione
vengo
aiutata
/
o
molto
dalle
tecniche
di
rilassamento
apprese
al
corso
di
joga
.
20080384
Antworten ...
Vasanth
DE
IT
17.03.2009
Richtig?
Hey
Leute
,
danke
euch
allen
für
eure
Hilfe
.
Könnt
ihr
bitte
hier
auch
nochmal
drübergucken
?
-
Della
canzone
sono
due
protagonisti
,
chi
si
chiama
Sara
e
Marco
.
(
Im
Lied
gibt
es
2
Protagonisten
,
die
heissen
Sara
und
Marco
.)
-
Primo
è
un
uomo
che
sembra
scontento
con
la
situazione
,
ma
ama
ancora
la
donna
.
(
Als
erstes
gibt
es
einen
Mann
,
der
sehr
unzufrieden
mit
der
Situtation
scheint
,
aber
immernoch
seine
Frau
liebt
.)
-
Poi
è
una
ragazza
che
sembra
insicura
e
non
sa
di
cosa
fare
.
(
Dann
gibts
es
ein
Mädchen
,
dass
sehr
unsicher
ist
und
weiss
nicht
was
sie
machen
soll
)
Possibilmente
l’amore
non
basti
per
lui
.
Vuole
più
amore
delle
ragazze
.
(
Möglicherweise
ist
die
Liebe
nicht
genug
für
ihn
.
Er
will
mehr
von
seiner
Freundin
)
A
mio
avviso
il
protagonista
ha
alte
aspettative
.
Comunque
il
è
corrivo
a
fare
tutto
per
la
.
(
Meiner
Meinung
nach
hat
der
Protagonist
zu
hohe
Erwartungen
.
Dennoch
ist
er
bereit
alles
für
sie
zu
tun
)
20076469
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
nur
ein
Vorschlag
...
ohne
Gewähr
...
Nella
canzone
ci
sono
due
protagonisti
,
si
chiamano
Sara
e
Marco
.
C’è
un
uomo
che
sembra
scontento
della
situazione
,
ma
che
ama
ancora
la
sua
donna
(
oder
“seine
Ehefrau”
= sua
moglie
?
oder
“seine
Freundin”
=
la
sua
ragazza
?).
Poi
c’è
una
ragazza
che
sembra
insicura
e
che
non
sa
cosa
fare
.
Forse
al
ragazzo
l’amore
non
basta
.
Chiede
di
più
dalla
sua
ragazza
.
A
mio
avviso
il
protagonista
chiede
troppo
.
Ciononostante
è
disposto
a
fare
tutto
per
lei
.
20076509
Antworten ...
Vasanth
DE
IT
➤
➤
Re:
nur
ein
Vorschlag
...
ohne
Gewähr
...
Hey
wollemaus
,
danke
dir
sehr
herzlich
.
Ich
habe
noch
einen
kleinen
Text
,
den
ich
für
die
morgige
Klausur
draufhaben
muss
,
kannst
du
mir
auch
dabei
helfen
?
Danke
im
vorraus
!
20076530
Antworten ...
Prossima pagina
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X