cravate {f}: I. Krawate {f} / {Mundart} für Kroate; II. Krawatte {f} / a) Schlips {m}, b) kleiner, schmaler Pelzkragen; III. Krawatte {f} / {Sport} unerlaubter Würgegriff beim griechisch-römischen Ringkampf;
orthodoxe {Adj.}: I. orthodox / strenggläubig, rechtgläubig; II. {Religion} orthodox / griechisch-orthodox; III. orthodox / a) starr, unnachgiebig; b) der strengen Lehrmeinung gemäß;
vaseline {f}: I. Vaselin {n}, Vaseline {f} / Kunstwort aus deutsch Wasser und (wohl: griechisch) élaion (Öl): aus Rückständen der Erdöldestillation gewonnene Salbengrundlage für pharmazeutische, kosmetische und andere Zwecke;
orthodoxe {Adj.}: I. orthodox / strenggläubig, rechtgläubig; II. {Religion} orthodox / griechisch-orthodox; III. orthodox / a) starr, unnachgiebig; b) der strengen Lehrmeinung gemäß;
orthodoxe {Adj.}: I. orthodox / strenggläubig, rechtgläubig; II. {Religion} orthodox / griechisch-orthodox; III. orthodox / a) starr, unnachgiebig; b) der strengen Lehrmeinung gemäß;
orthodoxe {Adj.}: I. orthodox / strenggläubig, rechtgläubig; II. {Religion} orthodox / griechisch-orthodox; III. orthodox / a) starr, unnachgiebig; b) der strengen Lehrmeinung gemäß;
orthodoxe {Adj.}: I. orthodox / strenggläubig, rechtgläubig; II. {Religion} orthodox / griechisch-orthodox; III. orthodox / a) starr, unnachgiebig; b) der strengen Lehrmeinung gemäß;
cravate {f}: I. Krawate {f} / {Mundart} für Kroate; II. Krawatte {f} / a) Schlips {m}, b) kleiner, schmaler Pelzkragen; III. Krawatte {f} / {Sport} unerlaubter Würgegriff beim griechisch-römischen Ringkampf;
cravate {f}: I. Krawate {f} / {Mundart} für Kroate; II. Krawatte {f} / a) Schlips {m}, b) kleiner, schmaler Pelzkragen; III. Krawatte {f} / {Sport} unerlaubter Würgegriff beim griechisch-römischen Ringkampf;
...graphie; griechisch: gráphein / kerben, ritzen, schreiben, zeichnen ---> ...graphía das Schreiben, das Beschreiben; Wortbildungselement mit der Bedeutung das Schreiben, das Beschreiben; das graphische / grafische oder fotografische Darstellen: Biographie / …-fie, Photographie / Fotografie; Geographie / ...fie; Kalligraphie / ...fie;
-...isme {f} {Suffix} {franz.}: I. -...ismus {m} {deutsch} {Suffix} Plural: -...ismen / griechisch ...ismos, lateinisch ...ismus, englisch ...ism, ein Suffix welches eine Strömung, Tendenz, Geisteshaltung oder eine Erscheinung bezeichnen soll (es bezeichnet im Allgemeinen Fiktionen / Illusionen und niemals die Wirklichkeit)
humanisme {m}: I. Humanismus {m} / auf das Bildungsideal der griechisch-römischen Antike gegründetes Denken und Handeln im Bewusstsein der Würde des Menschen; Streben nach einer echten Menschlichkeit; II. Humanismus {m} / literarische und philologische Neuentdeckung und Wiedererweckung der antiken Kultur, ihrer Sprachen, ihrer Kunst und Geisteshaltung vom 13. bis 16. Jahrhundert;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern; VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern; VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern; VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern; VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
mystère {m}: I. Geheimnis {n} II. geheimnisvoll {Adj.}; III. Rätsel {n}; IV. {Historie} (les) mystères {Plur.}: Mysterien {f/Plur.} / angegeben: griechisch und römische Geheimkulte in der Antike, die nur Eingeweihten zugänglich waren und ein persönliches Verhältnis zu der verehrten Gottheit vermitteln wollten; V. {Religion} Mysterium {n} / Geheimnis {n}; Geheimlehre {f} (Mysterium tremendum, die erschauern machende Wirkung des Göttlichen in der Religion) VI. {Gastronomie} mystère®² / Eis mit Meringe und Mandelsplittern; VII. Mysterienspiel {n} mittelalterliches geistliches Drama;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;
classique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. klassisch / die Klassik betreffend, z. B. Sprachen; II. klassisch / die Merkmale der Klassik tragend von einem Kunstwerk, einem Bauwerk, etc.; III. klassisch / vollkommen, ausgewogen in Form und Inhalt, ausgereift, Maßstäbe setzend; IV. klassisch / altbewährt, seit je her, seit langem verwendet; V. klassisch / mustergültig, zeitlos (in Bezug von Aussehen, Form); VI. {ugs.} klassisch / toll, großartig; VII. Klassik {f} / Kultur und Kunst der griechisch-römischen Antike; VIII. Klassik {f} / Epoche, die sich Kultur und Kunst der Antike zum Vorbild genommen hat; IX. Klassik {f} / Epoche, kultureller Höchstleistungen eines Volkes, die über ihre Zeit hinaus Maßstäbe setzt;