pauker.at

Französisch Allemand Vorstellungskräften; Vorstellungen, Einbildungen

Übersetze
filtrerSeite < >
DeutschFranzösischCatégorieTyp
Dekl. Vorstellung
f
la notion
f
Substantiv
Dekl. Vorstellung -en
f
concept
m
übertr.Substantiv
Dekl. Vorstellung -en
f
présentation
f

nouveau-venu, livre
Substantiv
durcheinandergeraten
Vorstellungen, Vorhaben
se brouiller
idées
Verb
die Vorstellungskraft übersteigen
Vorstellungen, Überlegung
dépasser l'imagination Verb
Wissen Sie eine Wohnung, die den Vorstellungen meiner Eltern entsprechen würde?
Wohnungssuche
Savez-vous un appartement qui convienne à mes parents ?
Ich habe endlich eine Wohnung gefunden, die den Vorstellungen meiner Eltern entspricht.
Wohnungssuche
J'ai enfin trouvé un appartement qui convient à mes parents.
1000 Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz wurden nach ihren Vorstellungen von hoher baukultureller Qualität befragt.www.admin.ch 1000 habitants ont été sondés sur la conception qu’ils se font d’une haute qualité du bâti.www.admin.ch
übertragen irreg.
schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
projizieren
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
schleudern
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
Dekl. Ideal -e
n

idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
idéal
m
Substantiv
projektieren
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
planen
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
wiedergeben irreg.
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
vorhaben
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
entwerfen irreg.
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
Dekl. Ikone -n
f

icône {m}: I. {allg.} Ikon {n} / stilisierte Abbildung eines Gegenstandes; Zeichen, das mit dem Gegenstand, den es darstellt, Ähnlichkeit aufweist; II. {übertragen} Ikone {f} [Bild] / Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls oder Ähnliches; III. {EDV} Icon {n} (Bild), grafisches Sinnbild für Anwendungsprogramme, Dateien und Ähnliches auf dem Bildschirm;
icône
f
übertr.Substantiv
Dekl. Vorstellung -en
f

séance {f}: I. Séance {f} / Sitzung {f}; II. Vorführung {f}, Vorstellung {f}; III. {ugs.} {Fam.} {Redewendungen} Szene {f} / Theater {n}; IV. -einheit {f}, -stunde {f}, -termin {m}, -tagung {f}, -sitzung {f}, -übung {f} (in zusammengesetzten Wörtern);
séance -s
f
Substantiv
Dekl. Vorstellung -en
f

spectacle {m}: I. {alt} Spektakel ² {n} / Aufsehen erregendes, die Schaulust befriedigendes Theater-, Ausstattungsstück {n}; {Kino} Vorstellung {f}; II. Spektakel ² {n} / Aufsehen erregender Vorgang, Anblick {m};
spectacle
m
film, Theat.Substantiv
Dekl. Wissenschaft
f

science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
science
f
Substantiv
Scientismus auch Szientismus
m

scientisme {m}: I. {Fachsprache} Scientismus auch Szientismus {m} / Theorie nach der die Methoden der exakten (Natur-)Wissenschaften auf die Geistes und Sozialwissenschaften übertragen werden sollen; II. Szientismus {m} / Lehre nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheit Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden;
scientisme
m
Fachspr.Substantiv
ideagen
idéagène {Adj.}: I. {Psychologie} ideagen und ideogen / durch Vorstellungen ausgelöst, aufgrund von Vorstellungsbildern
idéagènepsychAdjektiv
ein Abbild schaffen irreg.
hypostaser {Verb}: I. hypostasieren / dinglich machen, verdinglichen, gegenständlich machen, vergegenständlichen; II. {Religion} ein Abbild schaffen (aufgrund von göttlichen Eigenschaften oder religiösen Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen; III. {Sprachwort} verselbständigen;
hypostaser Verb
verselbständigen
hypostaser {Verb}: I. hypostasieren / dinglich machen, verdinglichen, gegenständlich machen, vergegenständlichen; II. {Religion} ein Abbild schaffen (aufgrund von göttlichen Eigenschaften oder religiösen Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen; III. {Sprachwort} verselbständigen;
hypostaser Verb
dinglich machen, verdinglichen
hypostaser {Verb}: I. hypostasieren / dinglich machen, verdinglichen, gegenständlich machen, vergegenständlichen; II. {Religion} ein Abbild schaffen (aufgrund von göttlichen Eigenschaften oder religiösen Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen; III. {Sprachwort} verselbständigen;
hypostaser Verb
gegenständlich machen
hypostaser {Verb}: I. hypostasieren / dinglich machen, verdinglichen, gegenständlich machen, vergegenständlichen; II. {Religion} ein Abbild schaffen (aufgrund von göttlichen Eigenschaften oder religiösen Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen; III. {Sprachwort} verselbständigen;
hypostaser Verb
hypostasieren
hypostaser {Verb}: I. hypostasieren / dinglich machen, verdinglichen, gegenständlich machen, vergegenständlichen; II. {Religion} ein Abbild schaffen (aufgrund von göttlichen Eigenschaften oder religiösen Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen; III. {Sprachwort} verselbständigen;
hypostaser relig, Sprachw, allgVerb
Nativismus
m

nativisme {m}: I. {Psychologie [Fiktion]} Nativismus {m} / Theorie, nach der dem Menschen Vorstellungen, Begriffe, Grundeinsichten, besonders Raum- und Zeitvorstellungen, angeboren sind; II. {übertragen} Nativismus {m} / betontes Festhalten an bestimmten Elementen der eigenen Kultur;
nativisme
m
psych, übertr.Substantiv
Dekl. Wissen
n

science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
science
f
übertr.Substantiv
Dekl. Erkenntnis -se
f

science {f}: I. Science {f} / nach Christian Science, nach der Sünde, Tod und Krankheiten Einbildungen sind, die durch das Gebet zu Gott geistig überwunden werden; II. Erkenntnis {f}; III. {übertragen} Wissen {n}; III. {übertragen}, {neuzeitlich, Theorie, Fiktion} Wissenschaft {f};
science
f
allgSubstantiv
kompensieren
compenser {Verb}: I. kompensieren / die Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen ausgleichen; ausgleichen; II. {Rechtswort} kompensieren / bei wechselseitigem Verschulden die Strafe ausgleichen; III. {Psychologie} kompensieren / Minderwertigkeitsgefühle durch Vorstellungen oder Handlungen ausgleichen, die das Bewusstsein der Vollwertigkeit erzeugen; IV. {Medizin} kompensieren / Funktionsstörungen eines Organs oder ihre Folgen ausgleichen;
compenser mediz, psych, allg, Rechtsw.Verb
ausgleichen irreg.
compenser {Verb}: I. kompensieren / die Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen ausgleichen; ausgleichen; II. {Rechtswort} kompensieren / bei wechselseitigem Verschulden die Strafe ausgleichen; III. {Psychologie} kompensieren / Minderwertigkeitsgefühle durch Vorstellungen oder Handlungen ausgleichen, die das Bewusstsein der Vollwertigkeit erzeugen; IV. {Medizin} kompensieren / Funktionsstörungen eines Organs oder ihre Folgen ausgleichen;
compenser allgVerb
Ikon -e
n

icôn {m}: I. {allg.} Ikon {n} / stilisierte Abbildung eines Gegenstandes; Zeichen, das mit dem Gegenstand, den es darstellt, Ähnlichkeit aufweist; II. {übertragen} Ikone {f} / Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls oder Ähnliches; III. {EDV} Icon {n} (Bild), grafisches Sinnbild für Anwendungsprogramme, Dateien und Ähnliches auf dem Bildschirm;
icôn
m
allgSubstantiv
Ikon, EDV Icon -e
n

icôn {m}: I. {allg.} Ikon {n} / stilisierte Abbildung eines Gegenstandes; Zeichen, das mit dem Gegenstand, den es darstellt, Ähnlichkeit aufweist; II. {übertragen} Ikone {f} [Bild] / Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls oder Ähnliches; III. {EDV} Icon {n} (Bild), grafisches Sinnbild für Anwendungsprogramme, Dateien und Ähnliches auf dem Bildschirm;
icône
m
Substantiv
Icon -s
n

icôn {m}: I. {allg.} Ikon {n} / stilisierte Abbildung eines Gegenstandes; Zeichen, das mit dem Gegenstand, den es darstellt, Ähnlichkeit aufweist; II. {übertragen} Ikone {f} / Person oder Sache als Verkörperung bestimmter Werte, Vorstellungen, eines bestimmten Lebensgefühls oder Ähnliches; III. {EDV} Icon {n} (Bild), grafisches Sinnbild für Anwendungsprogramme, Dateien und Ähnliches auf dem Bildschirm;
icôn
m
EDVSubstantiv
vollkommen
idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
idéal(e)Adjektiv
nur gedacht
idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
idéal(e)Adjektiv
ideal
idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
idéal(e)Adjektiv
Dekl. Idealbild -er
n

idéal {m}, idéale {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. ideal / den höchsten Vorstellungen entsprechend, vollkommen; II. ideal / nur gedacht, nur in der Vorstellung so vorhanden, der Idee entsprechend; III. {alt} ideal / ideell, geistig, vom Ideellen bestimmt; IV. Ideal {n} / jmd., etwas als Verkörperung von etwas Vollkommenem; Idealbild {n}; V. Ideal {n} / als eine Art höchster Wert, erkanntes Ziel; Idee, nach deren Verwirklichung man strebt;
idéal
m
Substantiv
Dekl. Projektion -en
f

projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
projection
f
fig, geogr, math, psych, opt., abw., FiktionSubstantiv
Dekl. Vorführung, das Vorführen -en, --
f

projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
projection
f
filmSubstantiv
Dekl. Übertragung, das Übertragen -en, --
f

projection {f}: I. {Optik} Projektion {f} / Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eine Projektors; II. {Geografie} Projektion {f} / Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von verschiedenen Gradnetzen; III. {Mathematik} Projektion {f} / bestimmtes Verfahren zur Abbildung von Körpern mithilfe paralleler oder zentraler Strahlen auf einer Ebene; IV. {fig.}, {Psychologie, abwertend, Fiktion} Projektion {f} / das Übertragen{n}, Übertragung {f} von eigenen Gefühlen, Vorstellungen, Wünschen, etc. auf andere sei es zur Beratung, Abwehr usw.; V. {Film} das Vorführen;
projection -s
f
Substantiv
zweckmäßig
pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratiqueAdjektiv
praktisch, brauchbar
pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratiqueAdjektiv
Dekl. Tätigsein --
n

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Verfahrensart -en
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Erfahrung -en
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Handhabung -en
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Verfahrensweise -n
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Praxis ...xen
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Ausübung -en
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Brauch Bräuche
m

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Brauch {m}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Kausalitätstheorie -n
f

théorie de causalité: I. {Rechtswort} Kausalitätstheorie {f} [welche generell eine bloße Theorie immer nur darstellt,die niemals bewiesen ist, Theorien sind reine Fiktionen unbewiesener Natur] / Adäquanztheorie [dieselbe Fiktion, hier die Lehre im Zivilrecht, die wiederum auf reinen Fiktionen basiert und gelehrt wird, nach der ein einen Schaden verursachendes Ereignis nur dann zur Schadensersatzpflicht führt, wenn es im Allgemeinen und nicht nur unter besonders ungewöhnlichen Umständen einen Schaden herbeiführt; welches reine Spekulationen, Fiktionen beinhaltet, Märchenlehre oder Traumlehre wäre demnach eine genauere Bezeichnung, da diese Zivillehre nichts anderes in Wahrheit darstellt, wiedermal reine Fiktion, da die Ausgangslage nunmal die bloße Theorie beinhaltet, die auf Vorstellungen, Wunsch-, Traumdenken nur beruht und niemals der Istzustand ist, demnach werden Lehren im Allgemeinen in die Leere führen und sind Ursache, das niemals etwas sein kann, sein wird, ist bzw. etwas Gescheites hierdurch herbeigeführt wird]
théorie de causalité
f
Fachspr., jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Antinomismus
m

antinomisme {f}: I. Antinomismus {m} / dem Grundsatz nach eine (anarchistische) Gegnerschaft zu Gesetz und Gesetzlichkeit [zu sämtlichen Zeiten für ein Gemeinziel Neue Weltordnung, Neue Weltreligion. Neue Welt....: gegründet wurden hierzu Tarnorganisationen öffentlich wie u. a. Amnesty International, Internationales Rotes Kreuz, Greanpeace, bestimmte Vereine, Religionen und wie diese sich halt alle nennen und sich in diesen Bereichen wiederfinden zu einem Ziel geeint], die zu einer gegebenen Zeit herrschte. Denn dort wo man von Antinomismus sprechen konnte, zog die Unterwanderung durch Splittergruppen im Vorfeld ein, dieser hält bis zur heutigen Zeit an. Unteranderem sind diese Tarnorganisationen durch die Kommunisten, Sozialisten, Kabbalah, Okkultisten, Satanisten, Einzelpersonen wie z.B. Bill Gates, George Soros etc.. die hierzu alles an erdenklichen Organisationen gründeten (um vordergründig Hilfe an zu bieten, um die Menschen in Wahrheit zu zerschlagen, auszumergeln, auszurotten, auszubluten, auszuplündern, zu enteignen, umzuzüchten [nach ihren Vorstellungen] und um dann, die wenigen Überbleibsel für ihren Machtmissbrauch zu geißeln all dieses läuft bereits seit hundert Jahren als auch mehr [durch installierte, gesteuerte und gezielte Kriegsführung hauptsächlich durch westliche Staaten wie z.B. in Europa, USA, Israel in der Verbindung, dass die in ihrer Hinterhältigkeit den Anfang hierzu bereiten oder Erstoffensiven starten] für ihr Gemeinsames-Endziel [Eine-Einzige-Weltherrschaft in einer einzelnen Organisation / Unternehmung / etc. gegründet zur Tyrannei, Sklaverei, Knechterei); II. {Theologie} Eine Lehre, die die Bindung an das besonders alttestamentarisches Sittengesetz leugnet und die Glaubensfreiheit und die göttliche Gnade betont;
antinomisme
m
allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.11.2024 10:12:18
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken