italianisme {m}: I. Italianismus {m} / Übertragung einer für das italienische charakteristischen sprachlichen Erscheinung auf eine nicht italienische Sprache; II. Italianismus {m} / Entlehnung aus dem Italienischen, z. B. in der deutschen Schriftsprache in Südtirol;
plasma {m}: I. Plasma {n} / Gebildetes {n}, Geformtes {n}, Gebilde {n}, Geformte {n}; II. {Biologie} Plasma {n} / Protoplasma {n}; III. {Medizin} Plasma {n} / flüssiger Teil des Blutes; IV. {Physik} Plasma {n} / leuchtendes, elektrisch leitendes Gasgemisch, das unter anderem in elektrischen Entladungen von Gas, in heißen Flammen und bei der -Explosion von Wasserstoffbomben entsteht; V. Plasma {n} / dunkelgrüne Abart des Chalzedons;
cadence {f}: I. Kadenz {f} / Akkordfolge als abschluss oder Gliederung eines Musikstücks; II. {Musik} improvisierte oder (vom Komponisten) ausgeschriebene solistische Paraphrasierung eines Themas am Schluss (einzelner Sätze) eines Konzerts, die dem Künstler die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen; III. {Sprachwort} das Abfallen der Stimme; IV. {Verslehre} Kadenz {f} / metrische Form des Versschlusses; V. {Waffentechnik} Kadenz {f} / Feuergeschwindigkeit {f}; VI. Kadenz {f} / Rhythmus {m}, Takt {m}, Folge {f}
logisme {m}: I. {Philosophie} Logismus {m} / Vernunftschluss {m}; II. {Philosophie} (ohne Plural) Logismus {m} / Theorie, Lehre von der logischen Ordnung der Welt;
exorcisme {m}: I. Exorsismus {m}: Beschwörung {f} von Dämonen und Geistern durch Wort und Geste; II. Exorsismus {m}: Austreibung böser Geister durch Wort und Handlungen;
snobisme {m}: I. Snobismus {m} ohne Plural / Vornehmtuerei, Wichtigtuerei {f}; II. {Fiktion} Snobismus {m} / für einen Snob typische Verhaltensweise oder Eigenschaft
drame analytique {m}: I. analytisches Drama {n} / Drama, welches die Ereignisse, die eine tragische Situation herbeigeführt haben, im Verlaufe der Handlung schrittweise enthüllt;
archaïsme {m}: I. Archaismus {m} / a) ohne Plural Rückgriff auf veraltete Wörter, Sprache- oder Stilformen; b) älteres, einer früheren Zeit angehörendes Element (in Sprache oder Kunst);
magma {m}: I. {Geologie} Magma {n} / heiße natürliche Gesteinsschmelze im oder aus dem Erdinnern, aus der Erstarrungsgesteine entstehen; II. {Medizin} Magma {n} / knetbare Masse {f}, Brei {m};
slavisme {m}: I. Slawismus {m} / Übertragung einer für eine slawische Sprache charakteristischen Erscheinung auf eine nichtslawische Sprache; II. Slawismus {m} / Element der slawischen, orthodoxen Kirchensprache in bestimmten neuzeitlichen slawischen Schriftsprachen;
paradigme {m}: I. Paradigma {n} / Beispiel, Muster; Erzählung, Geschichte mit beispielhaftem, modellhaftem Charakter; II. {Sprachwort} Paradigma {n} / Muster einer bestimmten Deklinations- oder Konjugationsklasse, das beispielhaft für alle gleich gebeugten Wörter steht; Flexionsmuster {n}; III. Paradigma {n} / Anzahl von sprachlichen Einheiten, zwischen denen in einem gegebenen Kontext zu wählen ist, z. B. sie steht da / hier / dort / oben / unten, im Unterschied zu Einheiten, die zusammen vorkommen, ein Syntagma bilden; IV. Paradigma {n} / Denkmuster {n}, das das eingetrichterte Weltbild (durch Menschen, Gruppen von Menschen), die Weltsicht einer Zeit prägt;
schisme {m}: I. {selbstgeschaffene Fiktion der Vertreter der katholischen Kirche zum Drangsalieren, Brandmarken, Ermorden} {kath. Kirche}, {kath. Kirchenrecht}, {Religion}, {JUR} Schisma {n} / a) Kirchenspaltung; b) in der Weigerung, sich dem Papst, den ihm unterstehenden Bischöfen unterzuordnen, bestehendes kirchenrechtliches Delikt; II. {Musik} Schisma {n} / kleinstes musikalisches Intervall;
plasma {m}: I. Plasma {n} / Gebildetes {n}, Geformtes {n}, Gebilde {n}, Geformte {n}; II. {Biologie} Plasma {n} / Protoplasma {n}; III. {Medizin} Plasma {n} / flüssiger Teil des Blutes; IV. {Physik} Plasma {n} / leuchtendes, elektrisch leitendes Gasgemisch, das unter anderem in elektrischen Entladungen von Gas, in heißen Flammen und bei der -Explosion von Wasserstoffbomben entsteht; V. {Mineralien} Plasma {n} / dunkelgrüne Abart des Chalzedons;
aphorisme {m}: I. Aphorismus {m} / prägnant-geistreich in Prosa formulierter Gedanke, der eine Erfahrung, Erkenntnis oder Lebensweisheit enthält; Sinnspruch {m};
cryptorchisme {m}: I. Kryptorchismus {m} / das Verbleiben eines oder beider Hoden in der Bauchhöhle oder Leistenkanal, das Ausbleiben der normalen Verlagerung der Hoden in den Hodensack;
hébraïsme {m}: I. Hebraismus {m} / stilistisches und syntaktisches Charakteristikum der hebräischen Sprache in einer anderen Sprache, besonders im griechischen Neuen Testament;
rhotacisme {m}: I. Rhotazismus {m} / Übergang eines zwischen Vokalen stehenden stimmhaften s zu r, wie zum Beispiel im Griechischen geneseos gegenüber im Lateinischen generis;
rhizodermite {f}: I. {Botanik} Rhizodermis {f} / das die Wurzel der höheren Pflanze umgebende Gewebe (Haut), das zur Aufnahme von Wasser und Nährsalzen aus dem Boden dient;
néologisme {m}: I. Neologismus {m} ohne Plural / Neuerung {f}, besonders auf religiösem oder sprachlichen Gebiet; II. Neologismus {m} / in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neubildung (Neuwort bzw. Neuprägung);
isthme {m}: I. Isthmus {m}, Plural: ...men / Landenge {f}, wie z. B. die Landenge von Korinth oder Sues; II. Isthmus {m}, Plural : ...mi oder ...men / enger Durchgang {m}, verengte Stelle {f}, schmale Verbindung zwischen zwei Hohlräumen;
isthme {m}: I. Isthmus {m}, Plural: ...men / Landenge {f}, wie z. B. die Landenge von Korinth oder Sues; II. Isthmus {m}, Plural : ...mi oder ...men / enger Durchgang {m}, verengte Stelle {f}, schmale Verbindung zwischen zwei Hohlräumen;
organisme {m}: I. Organismus / gesamtes System der Organe; II. {Biologie} Organismus {m} meist Plural / meist tierisches oder pflanzliches Lebewesen {n}; III. Organismus {m} Plural eher selten / größeres Ganzes {n}, Gebilde {n}, dessen Teile, Kräfte oder Ähnliches zusammenpassen, zusammenwirken;
chiasme {m}: I. Chiasmus {m} / vom griechischen Buchstaben chi = x also kreuzweise; II. Chiasmus {m} {Rhetorik} {Stilkunde} kreuzweise syntaktische Stellung von aufeinander bezogenen Wörtern oder Redeteilen zum Beispiel: groß war der Einsatz, der Gewinn war klein;
musulman {m}, musulmane {f}, {Nomen}, {Adj.}: I. Muslima {und} Moslemin {f}, weibliche Form zu Muslim {m} und Moslem {m} / Anhänger des Islams; II. muslimisch und moslemisch / die Muslime, ihren Glauben, ihren Herrschaftsbereich betreffend;
sadisme {m}: I. Sadismus {m} / nach dem französischen Schriftsteller de Sade, 1740-1814; a) ohne Plural Veranlagung, beim Quälen anderer zu sexueller Erregung, Lust zu gelangen. b) (ohne Plural) Lust am Quälen, an Grausamkeiten. c) sadistische Handlung;