| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Category | Type | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
peón m
(en juegos) | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(allgemein) |
piedra f | | Substantiv | |
|
Dekl. geogrGeografie medizMedizin Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
piedra f | geogrGeografie, medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(Brettspiel) |
pieza f | | Substantiv | |
|
mit Steinen bewerfen |
apedrear | | Verb | |
|
mit Steinen abschießen |
derribar a pedradas, derribar de una pedrada | | | |
|
von spitzen Steinen befreien |
descantar | | Verb | |
|
Mauerwerk nneutrum aus behauenen Steinen m, pl |
cantería f
(obra) | | Substantiv | |
|
mit Steinen nach jmdm.jemandem werfen
Gewalt |
tirar piedras a alguien | | | |
|
culinkulinarisch, gastrGastronomie auf heißen Steinen in einer abgedeckten Grube gegartes Gericht aus Meeresfrüchten, Fleisch und Gemüse |
curanto m
(in Chile) | culinkulinarisch, gastrGastronomie | Substantiv | |
|
wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen |
el que tiene cola de paja no debe acercarse al fuego | | Redewendung | |
|
beim Umdrehen von Steinen kam diese Krabbenspinne zum Vorschein |
al mover las piedras apareció esta araña cangrejo | | | |
|
figfigürlich wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen |
sólo los necios y los tontos tiran piedras a su propio tejado | figfigürlich | Redewendung | |
|
die Katalanen sind äußerst geschäftstüchtig (wörtl.: die Katalanen, aus Steinen machen sie Brote) |
figfigürlich los catalanes, de las piedras sacan panes | figfigürlich | Redewendung | |
|
Man soll [od. sollte] nicht Steine werfen, wenn man im Glashaus sitzt. Wer im Glashaus sitzt, soll [od. sollte] nicht mit Steinen werfen. |
Quien tiene tejado de vidrio, no tire piedras al de su vecino. Cualquiera que tenga el tejado de vidrio, no debe tirar piedras al del vecino. | | Redewendung | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
(von Früchten) hueso mmaskulinum, * carozo m
* (in Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Mexiko) | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(bei einem Spiel) |
ficha f
(en un juego) | | Substantiv | |
|
Dekl. Stein m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
(z.B. vom Domino, Mensch-ärgere-dich-nicht, Scrabble) |
ficha f
(p.ej. de dominó, parchís, scrabble) | | Substantiv | |
Result is supplied without liability Generiert am 12.02.2025 16:20:43 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 1 |